Seetech GmbH
Seetech GmbH
S-Tec ApS
Seetech GmbH
S-Tec ApS
Fluid Competence GmbH
2nd International Congress - Exhibition - Mining of Uzbekistan and Central Asia (12-13 December 2023, Tashkent, Usbekistan)

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie
SMT Scharf GmbHMarket-Place-4.0
SMT Scharf GmbH

11.04.2023

SMT Scharf AG mit deutlichem Umsatz- und Ergebnisanstieg im Jahr 2022


  • Konzernumsatz von 93,7 Mio. EUR in 2022
  • Operatives Ergebnis (EBIT) bei 14,3 Mio. EUR, EBIT-Marge von 14,9 %
  • Positive Effekte auf Umsatz- und Ergebnisentwicklung durch hohe Nachfrage in den Kernmärkten China und Russland
  • Prognose: Konzernumsatz von 83 Mio. EUR bei einem EBIT von 1,2 Mio. EUR für Geschäftsjahr 2023 unter konservativen Prämissen erwartet

Die SMT Scharf AG, ein weltweit führender Anbieter für kundenindividuelle Transportlösungen und Logistiksysteme für den Untertagebergbau, konnte im Geschäftsjahr 2022 ein deutliches Umsatzwachstum auf 93,7 Mio. EUR erzielen (2021: 85,9 Mio. EUR). Diese positive Entwicklung ist sowohl durch einen zweistelligen Zuwachs im Neuanlagengeschäft als auch auf das gestiegene Ersatzteile- und Servicegeschäft zurückzuführen.  

Das operative Ergebnis (EBIT) erhöhte sich auf 14,3 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2022, nachdem im Vorjahr ein EBIT von 11,2 Mio. EUR verzeichnet worden war. Im ersten Quartal 2022 wirkte sich die Auflösung einer Rückstellung in Höhe von 4,2 Mio. EUR positiv auf die Ergebnisentwicklung aus. Ferner sorgten das starke Umsatzwachstum sowie hohe Margen im Neuanlagengeschäft sowie im Ersatzteile- und Servicegeschäft für einen deutlichen Ergebnisanstieg im Berichtszeitraum. Die EBIT-Marge (in Relation zur Betriebsleistung) verbesserte sich entsprechend auf 14,9 % (2021: 13,1 %). Das Ergebnis je Aktie betrug 2,75 EUR (2021: 2,46 EUR).

Der Vorstandsvorsitzende der SMT Scharf AG, Hans Joachim Theiß, kommentiert die erfreuliche Geschäftsentwicklung: „Im Geschäftsjahr 2022 ist es SMT Scharf gelungen, trotz der schwierigen Marktbedingungen eine äußerst positive Geschäftsentwicklung zu verzeichnen und damit die ursprünglichen Erwartungen klar zu übertreffen. Auf Basis unserer etablierten Marktposition und der ausgewiesenen Kompetenz, spezifische Transportlösungen von hoher Qualität für den Berg- und Tunnelbau entwickeln zu können, konnten wir im Neuanlagengeschäft zweistellig zulegen. Dies wiederum verbessert unsere zukünftigen Wachstumschancen im Bereich Ersatzteile und Service, in dem wir lukrative Margen erzielen können. Im Jahr 2023 werden wir einen Fokus darauf legen, unser Geschäft außerhalb der Kohle voranzutreiben, beispielsweise durch die Entwicklung von Batteriesystemen für verschiedene Nutzfahrzeugklassen sowie den Ausbau unseres Angebots an elektrobetriebenen Fahrzeugen und kundenindividuellen Transportlösungen im Tunnelbereich.“

Im Berichtsjahr konstatierte SMT Scharf im Neuanlagengeschäft ein deutliches Umsatzplus. Somit wurde erneut die 50-Prozent-Marke im Neuanlagengeschäft mit einem Umsatzanteil von 59,6 % am Konzernumsatz überschritten (2021: 58,1 %). Das Ersatzteile- und Servicegeschäft trug im Geschäftsjahr 2022 mit 38,5 % zum Konzernumsatz bei und bewegte sich somit in etwa auf dem Niveau des Vorjahres von 40,5 %. Vornehmlich das Servicegeschäft verzeichnete einen Umsatzzuwachs von 16,1 % in der Berichtsperiode, während sich das Ersatzteilegeschäft unter den Erwartungen entwickelte.

Mit einem Umsatzanteil von 76,2 Mio. EUR bzw. 81,3 % trug das Kohle-Segment weiterhin maßgeblich zum Konzernumsatz bei (2021: 69,9 Mio. EUR bzw. 81,4 %). Im Segment Mineralbergbau entwickelte sich der Umsatz rückläufig auf 12,4 Mio. EUR, sodass der Anteil am Konzernumsatz entsprechend auf 13,2 % gefallen ist (2021: 14,0 Mio. EUR bzw. 16,3 %). Das Tunnel-Segment hingegen verzeichnete ein erfreuliches Umsatzwachstum von 0,5 Mio. EUR im Vorjahr auf 2,9 Mio. EUR und damit einhergehend nun einen Umsatzanteil von 3,1 % im Geschäftsjahr 2022. Im vierten Segment Andere Industrien, welches das Geschäft der Tochtergesellschaft ser elektronik abbildet, konnte ebenfalls eine erhebliche Umsatzsteigerung auf 2,2 Mio. EUR beziehungsweise ein Anteil am Konzernumsatz von 2,4 % erzielt werden (2021: 1,5 Mio. EUR bzw. 1,8 %).

China stellte auch im Geschäftsjahr 2022 mit einem Umsatz von 43,4 Mio. EUR bzw. einem Anteil von 46,3 % am Gesamtumsatz (2021: 51,9 % bzw. 44,6 Mio. EUR) weiterhin den wichtigsten Absatzmarkt für SMT Scharf dar. Durch die für chinesische Bergbauunternehmen geltende Emissionsrichtlinie China III wirkten sich die Investitionen der hiesigen Unternehmen in innovative Bergbautechnik positiv auf die Umsatz- und Ergebnisentwicklung im Berichtszeitraum aus. In Russland steigerte SMT Scharf den Umsatz von 14,1 Mio. EUR im Vorjahr auf 20,6 Mio. EUR im Jahr 2022. Entsprechend erhöhte sich in 2022 der Anteil am Gesamtumsatz auf 22,0 % nach 16,4 % im Vorjahr. In Polen konnte eine Umsatzsteigerung von 7,8 Mio. EUR im Vorjahr auf 9,5 Mio. EUR im Berichtszeitraum verzeichnet werden. Demnach ist auch der Anteil am Gesamtumsatz leicht auf 10,1 % im Vergleich zu 9,1 % im Vorjahr gestiegen. Die Umsatzerlöse im afrikanischen Markt bewegten sich in der Berichtsperiode auf etwa gleichbleibendem Niveau. Der Anteil am Konzernumsatz sank leicht von 11,8 % im Geschäftsjahr 2021 auf 10,6 % im Jahr 2022. Im amerikanischen Markt, in dem die SMT Scharf Gruppe hauptsächlich im Mineralbergbau präsent ist, konnte ein Umsatz von 2,5 Mio. EUR erzielt werden. Daraus resultierend verringerte sich der Anteil am Gesamtumsatz demnach auf 2,7 % (2021: 4,2 %). In Deutschland erhöhte sich der Umsatz deutlich um 26,1 % auf 2,9 Mio. EUR (2021: 2,3 Mio. EUR).

Der Auftragseingang belief sich im Berichtsjahr 2022 auf 89,7 Mio. EUR (2021: 76,1 Mio. EUR) und ist vornehmlich auf die hohe Nachfrage nach Neuanlagen in den Kernmärkten zurückzuführen. Zum Stichtag 31. Dezember 2022 lag der Auftragsbestand der SMT Scharf Gruppe bei 22,9 Mio. EUR (31. Dezember 2021: 26,9 Mio. EUR).

Angesichts der weiterhin hohen Unsicherheit und Volatilität im Marktumfeld vor dem Hintergrund des Russland-Ukraine-Kriegs und Auswirkungen der COVID-19-Pandemie in China sowie steigender Materialkosten sieht sich SMT Scharf im Jahr 2023 mit herausfordernden Rahmenbedingungen konfrontiert. Für das Geschäftsjahr 2023 rechnet der Vorstand der SMT Scharf AG daher unter konservativen Prämissen mit einem Konzernumsatz von 83 Mio. EUR bei einem EBIT von 1,2 Mio. EUR. 

Über SMT Scharf

Die SMT Scharf Gruppe entwickelt, baut und wartet Transportausrüstungen für den Bergbau unter Tage sowie für Tunnelbaustellen. Hauptprodukt sind entgleisungssichere Bahnsysteme, die weltweit vor allem in Steinkohlenbergwerken sowie beim Abbau von Gold, Platin und anderen Erzen unter Tage eingesetzt werden. Sie transportieren dort Material und Personal bis zu einer Nutzlast von 48 Tonnen auf Strecken mit Steigungen bis zu 30 Grad. Daneben beliefert SMT Scharf den Bergbau mit Sesselliften. Zudem gehören seit 2018 gummibereifte Diesel- und Elektrofahrzeuge für den Berg- und Tunnelbau, darunter Fahrlader, Scherenarbeitsbühnen oder Untertage-LKWs, zum vielfältigen Portfolio von SMT Scharf. Im Zuge der weiteren Diversifizierung des Geschäfts wurde seit 2019 das Lieferspektrum erfolgreich um elektronische Komponenten und Steuerungen für den Bergbau und andere Industrien ergänzt. Insgesamt verfügt die SMT Scharf Gruppe über eigene Gesellschaften in sieben Ländern sowie weltweite Handelsvertretungen. Einen Großteil der Umsätze erzielt SMT Scharf in den wachsenden Auslandsmärkten wie China, Russland, Polen und Südafrika.
Quelle: SMT Scharf

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

06.04.2023

Solmax – Bewährte Produkte mit neuer Markenidentität (Credits: Solmax)Solmax – Bewährte Produkte mit neuer Markenidentität

Die Zusammenführung von drei Unternehmen und ihren Geokunststoffprodukten machte es notwendig, die Markenführung zu überdenken und neu auszurichten.  

weiter lesen - Solmax-Bewaehrte-Produkte-mit-neuer-Markenidentitaet

06.04.2023

Sichere Ankerwände auf S 6 Semmering Schnellstraße bei Leoben und Niklasdorf

Asfinag verstärkt Abschnitt der S 6 Semmering Schnellstraße in Österreich durch bis zu 100 Meter lange Verpressanker; Fertigstellung im August 2024  

weiter lesen - Sichere-Ankerwaende-auf-S-6-Semmering-Schnellstrasse-bei-Leoben-und-Niklasdorf

05.04.2023

Flender ernennt neuen Group CFO Christian Terlinde (Credits: Flender)Flender ernennt neuen Group CFO Christian Terlinde

Der deutsche Antriebshersteller Flender gibt heute bekannt, dass Christian Terlinde ab 1. Juli 2023 die Rolle des Group CFO übernehmen wird. Terlinde ist momentan Group CFO des deutschen Nutzfahrzeugzulieferers Jost Werke SE.  

weiter lesen - Flender-ernennt-neuen-Group-CFO-Christian-Terlinde

05.04.2023

Regenerative Kraftstoffe: Bundesweites Plattformprojekt soll Produktion größerer Mengen von reFuels beschleunigen - Dass reFuels sich in fast allen Fahrzeugen einsetzen lassen, haben das KIT und seine Partner bereits in Projekten gezeigt. (Credits: Markus Breig/ Amadeus Bramsiepe, KIT)Regenerative Kraftstoffe: Bundesweites Plattformprojekt soll Produktion größerer Mengen von reFuels beschleunigen

Verbund aus Wissenschaft, Industrie und Politik vernetzt vielversprechende Aktivitäten in Forschung, Entwicklung und Anwendung – Bund fördert mit 5 Millionen Euro.

Synthetische Kraftstoffe aus erneuerbaren Energien, sogenannte reFuels, versprechen eine bis zu 90-prozentige CO2-Reduktion gegenüber herkömmlichen Treibstoffen. Sie können in großen Mengen hergestellt und schon heute in fast allen Fahrzeugen eingesetzt werden. Das haben Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) in großangelegten Projekten wie dem vom Land Baden-Würtemberg geförderten Projekt „reFuels – Kraftstoffe neu denken“ bewiesen. Die neue Plattform InnoFuels soll jetzt die vielen nationalen und europäischen  

weiter lesen - Regenerative-Kraftstoffe-Bundesweites-Plattformprojekt-soll-Produktion-groesserer-Mengen-von-reFuels-beschleunigen
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

05.11.2023 

Modellierung und Bewertung von StarkregenereignissenModellierung und Bewertung von Starkregenereignissen

Mit Fortschreiten des Klimawandels ist mit zunehmenden Starkregenereignissen und der Gefahr verheerender Auswirkungen für Menschen und Infrastruktur zu rechnen. Für die Bewertung der Risik...  

05.11.2023 

Die Zukunft hängt davon ab, was du heute tustDie Zukunft hängt davon ab, was du heute tust

„Die Zukunft hängt davon ab, was du heute tust.“ Diese Weisheit von Mahatma Gandhi ist eine Aufforderung, unsere Zukunft in die Hand zu nehmen und etwas zu tun und zu gestalten. Das...  

04.11.2023 

Hebungen infolge von Grubenwasser- und Grundwasseranstieg – Erkenntnisse, Wissenstransfer, Forschungsthemen, ErgebnisseHebungen infolge von Grubenwasser- und Grundwasseranstieg – Erkenntnisse, Wissenstransfer, Forschungsthemen, Ergebnisse

Der Arbeitskreis „Hebungserscheinungen infolge von Gruben- und Grundwasseranstieg“ im Deutschen Markscheiderverein besteht aus Vertretern von Bergbauunternehmen, des Sanierungsbergbaus, ...  

Redpath Deilmann GmbH
FAB
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Longwall Mining Solutions
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Longwall Mining Solutions
Rudolf von Scheven GmbH
Secon Systems GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (590 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

27. September 2018 (13032 Klicks)

Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.  

weiter lesen

CFT GmbH Compact Filter Technic
CFT GmbH Compact Filter Technic
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
CFT GmbH Compact Filter Technic
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
MiningForum 2024 - The international mining hub - for a sustainable future - 6-7 June 2024 - Berlin, Germany, Estrel

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (432 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (377 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (237 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (225 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit