FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
F. Willich GmbH + Co. KG
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
F. Willich GmbH + Co. KG
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
MiningForum 2024 - The international mining hub - for a sustainable future - 6-7 June 2024 - Berlin, Germany, Estrel

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

18.04.2023

H.C. Starck Tungsten Powders adressiert Batteriesegment mit eigener Marke (Credits: H.C. Starck Powders)H.C. Starck Tungsten Powders adressiert Batteriesegment mit eigener Marke

H.C. Starck Tungsten Powders vermarktet spezielle Wolframpulver für den Einsatz in Lithium-Ionen-Batterien ab sofort unter der Produktmarke „starck2charge®“. Damit etabliert das Unternehmen nach der Einführung von „starck2print®“ für Produkte und Serviceleistungen im Bereich 3-D-Druck bereits das zweite geschützte Label binnen kurzer Zeit.

Im Wachstumssektor Lithium-Ionen-Batterien konnte die Goslarer Traditionsfirma, die zur vietnamesischen Masan High-Tech Materials Group gehört, in jüngster Zeit erhebliche Fortschritte verzeichnen.  

weiter lesen - H-C-Starck-Tungsten-Powders-adressiert-Batteriesegment-mit-eigener-Marke

17.04.2023

Nächste Generation Schienenlagerung noch nachhaltiger (Credits: Sealable)Nächste Generation Schienenlagerung noch nachhaltiger

Nicht nur die Urbanisierung schreitet rasant voran. Auch das Thema Nachhaltigkeit wird immer präsenter. Die ständige Verschärfung der Emissionsschutzgrenzwerte und die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Produkten erfordern auch neue, innovative Materialien und Kombinationen bei der Herstellung moderner Isolationslösungen für Gleisanlagen im ÖPNV.  

weiter lesen - Naechste-Generation-Schienenlagerung-noch-nachhaltiger

14.04.2023

Weitere Flutschäden in der Eifel beseitigt: Zwischen Kyllburg und Gerolstein fahren wieder Züge (Credits: Deutsche Bahn)Weitere Flutschäden in der Eifel beseitigt: Zwischen Kyllburg und Gerolstein fahren wieder Züge

Premierenfahrt im runderneuerten Regio-Zug • Infrastruktur und Technik auf 24 Kilometer langer Strecke wiederhergestellt • Instandsetzung der restlichen Eifelstrecke läuft auf Hochtouren • Elektrifizierung bis 2026 geplant  

weiter lesen - Weitere-Flutschaeden-in-der-Eifel-beseitigt-Zwischen-Kyllburg-und-Gerolstein-fahren-wieder-Zuege

14.04.2023

Gegen Sturzfluten: Verbundforschungsprojekt FloReST der Hochschule Koblenz entwickelt erste Smart Tools (Credits: FloReST/Stratmann)Gegen Sturzfluten – Verbundforschungsprojekt FloReST der Hochschule Koblenz entwickelt erste Smart Tools

Ausweisung von Notabflusswegen bei Sturzfluten: Verbundforschungsprojekt FloReST der Hochschule Koblenz entwickelt erste Smart Tools  

weiter lesen - Gegen-Sturzfluten-Verbundforschungsprojekt-FloReST-der-Hochschule-Koblenz-entwickelt-erste-Smart-Tools
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbHRedpath Deilmann GmbH

13.04.2023

Wasserstoff aus Meerwasser ohne Umweg - deutliche Kostensenkung in der Produktion


Wasserstoff aus Meerwasser ohne Umweg - deutliche Kostensenkung in der Produktion (Credits: Stanford University)

Wasserstoff aus Meerwasser ohne Umweg - deutliche Kostensenkung in der Produktion (Credits: Stanford University)

Kosten für Energieträger der Zukunft sinken dank neuer Verfahren und Membranarchitektur

Gleich zwei Verfahren zur Generierung von Wasserstoff aus Meerwasser haben Forscher des SLAC National Accelerator Laboratory und der Stanford University entwickelt. Sie schaffen damit die Voraussetzung, die Kosten für den Energieträger der Zukunft deutlich zu senken. Kollegen aus Australien, China und den USA setzen auf eine Schutzhülle für die Elektroden, sodass sie aufgrund des Salzgehaltes nicht korrodieren. Doch die neuen Verfahren leiten die störenden Natrium- und Choridionen um, sodass sie ihr zerstörerisches Werk gar nicht erst beginnen können.

Funktioniert mit Doppelmembran

Das gelingt mit einem Doppelmembransystem und, wie bei der klassischen Elektrolyse, elektrischer Energie. Da die störenden Ionen lediglich umgeleitet werden, entstehen keine schädlichen Nebenprodukte. "Mit unserer Membranarchitektur können wir die Art und Weise kontrollieren, wie sich die Ionen bewegen", sagt Adam Nielander vom SUNCAT Center for Interface Science and Catalysis.

Um Wasserstoffgas herzustellen, wird frisches oder entsalztes Wasser benötigt. Dieses herzustellen, ist energieintensiv und teuer. Es wird dennoch getan, da derart behandeltes Wasser einfacher zu verarbeiten ist und es darin keine oder nur wenige störende Substanzen gibt. Die Nutzung von Süßwasser ist dort, wo sich grüner Strom für die Elektrolyse kostengünstig gewinnen lässt, oft in Wüsten, nämlich unmöglich, weil es nicht vorkommt.

"Es gibt viele reaktive Substanzen im Meerwasser, die die Wasser-zu-Wasserstoff-Reaktion stören können. Natriumchlorid, das Meerwasser salzig macht, ist einer der Hauptschuldigen. Insbesondere Chlorid, das in die Anode gelangt und oxidiert, verringert die Lebensdauer eines Elektrolysesystems und kann aufgrund der toxischen Natur der Oxidationsprodukte, die molekulares Chlor und Bleichmittel enthalten, gefährlich werden", sagt SLAC- und Stanford-Postdoktorand Joseph Perryman.

Rosige Zukunft für Wasserstoff

Das Mehrmembransystem sorgt dafür, dass sich die Wasserstoffionen an einer bestimmten Stelle sammeln, an der sie eingefangen werden. Die Chloridionen werden dagegen durch die Kraft des elektrischen Stroms durch eine der beiden Membranen gedrückt und so sowohl dem Wasserstoff als auch der Anode vorenthalten.

"Die Zukunft ist rosig für grüne Wasserstofftechnologien", sagt Thomas Jaramillo, Professor an SLAC und Stanford und Direktor von SUNCAT. "Die grundlegenden Erkenntnisse, die wir gewinnen, sind der Schlüssel für zukünftige Innovationen zur Verbesserung der Leistung, Haltbarkeit und Skalierbarkeit dieser Technologie."

Quelle: pte

 

Nachweis Presstext   

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>
F. Willich GmbH + Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

Mobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf GeoradogeländeMobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf Georadogelände

Am 28. September 2023 ging es auf dem Georadogelände in Sachsen um Sicherungsbauwerke gegen Naturgefahren, insbesondere Steinschlag und Murgänge. Die Trumer Schutzbauten GmbH stellte indoo...  

05.11.2023 

Perspektiven für die visuelle Inspektion von Tunneln mit fliegenden DrohnenPerspektiven für die visuelle Inspektion von Tunneln mit fliegenden Drohnen

Die Inspektion von Tunneln ist unerlässlich, um die Sicherheit und Integrität dieser wichtigen Verkehrskorridore zu gewährleisten. Herkömmliche Methoden wie manuelle visuelle Inspektionen oder bodengestützte Sensoren können zeitaufwändig und potenziell gefährlich für das Personal sein. Der Einsatz von Flugdrohnen bzw. unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) ist eine sichere und effiziente Alternative für Tunnelinspektionen. ...  

05.11.2023 

Novellierung des Bergrechts – 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK)Novellierung des Bergrechts – 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK)

Das 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK) fand als Podiumsdiskussion zum Thema der geplanten Novellierung des Bergrechts statt. Hoffnungen und Befürchtungen zu geplan...  

Secon Systems GmbH
URETEK Deutschland GmbH
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Longwall Mining Solutions
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Longwall Mining Solutions
Fluid Competence GmbH
Geobrugg AG - Safety is our Nature
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (590 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

01. November 2020 (13027 Klicks)

Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der zweite Band behandelt die Staubbekämpfung und die technischen Maßnahmen im Arbeitsschutz.  

weiter lesen

S-Tec ApS
S-Tec ApS
FAB
S-Tec ApS
FAB
J. D. Theile GmbH & Co. KG
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (432 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (377 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (237 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (225 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit