einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Fluid Competence GmbH
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Fluid Competence GmbH
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

19.04.2023

KIT: Kritische Metalle - aus heißem Tiefenwasser lässt sich neben Wärme auch Lithium gewinnen (Credits: Dr. Monika Bäuerle, IAM-ESS/KIT)KIT: Kritische Metalle - aus heißem Tiefenwasser lässt sich neben Wärme auch Lithium gewinnen

Geothermie ermöglicht nicht nur eine nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung, sondern nebenbei auch eine regionale Lithium-Gewinnung. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der EnBW haben ein Lithium-Ionen-Sieb aus einem Lithium-Mangan-Oxid hergestellt und zur Adsorption von Lithium aus geothermalen Solen eingesetzt. Das Nutzen heimischer Lithium-Quellen kann künftig dazu beitragen, dem steigenden Bedarf an dem als Energiespeichermaterial unverzichtbaren Leichtmetall zu begegnen. Die Forschenden berichteten in der Zeitschrift Energy Advances, die die Arbeit nun als eines der „Outstanding Paper 2022“ würdigt.  

weiter lesen - KIT-Kritische-Metalle-aus-heissem-Tiefenwasser-laesst-sich-neben-Waerme-auch-Lithium-gewinnen

18.04.2023

PFAS-Schäden sicher und nachhaltig sanieren (Credit:HUESKER Synthetic GmbH 2023)PFAS-Schäden sicher und nachhaltig sanieren

Sie werden bereits als Jahrhundertgift bezeichnet: sogenannte PFAS. Extrem langlebig und stabil sowie zumeist toxisch haben sich diese Industriechemikalien längst in Böden und Gewässern weltweit angereichert. Ein echtes Problem – allerdings nicht ohne Lösungsmöglichkeit.  

weiter lesen - PFAS-Schaeden-sicher-und-nachhaltig-sanieren

18.04.2023

Fraunhofer Energiekonzept mit Grubenwasser kann wie geplant umgesetzt werden - Im Jahr 2022 bohrte die 40 Meter hohe Anlage bis zu 820 Meter in die Tiefe und erschloss das Grubenwasser des alten Bergwerkes (Credits: Fraunhofer / F.Jagert)Fraunhofer: Energiekonzept mit Grubenwasser kann wie geplant umgesetzt werden

Die umfangreichen Pumptests auf dem Gelände MARK 51°7 in Bochum waren erfolgreich. Aus dem alten Grubengebäude kann aus rund 300 bzw. 800 Metern Tiefe genug warmes und kaltes Grubenwasser gefördert werden. Das geothermische Potenzial unter dem geplanten Gewerbegebiet ist damit ausreichend, um rund 70 bis 75 Prozent des Wärme- und Kältebedarfs der Unternehmen und Forschungseinrichtungen auf dem Areal mit klimafreundlicher Wärme und Kälte zu decken. Damit steht dem Aufbau einer energiesparenden Wärme- und Kälteversorgung der sogenannten 5. Generation nichts mehr im Wege.  

weiter lesen - Fraunhofer-Energiekonzept-mit-Grubenwasser-kann-wie-geplant-umgesetzt-werden

18.04.2023

Bundesministerium: Holemanns leistet wichtigen Beitrag für Deutschlands Zukunftssicherung und schafft hochwertige Biotope für geschützte Fauna & Flora - Das Unternehmen hatte
Bundesminister Robert Habeck zu den Inbetriebnahme-Feiern von zwei Photovoltaik-Anlagen auf
Baggerseen am Niederrhein eingeladen. (Credits: Holemans)Bundesministerium: Holemanns leistet wichtigen Beitrag für Deutschlands Zukunftssicherung und schafft hochwertige Biotope für geschützte Fauna & Flora

Große Anerkennung für Holemans aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Selten war die Freude bei der Holemans-Gruppe in Rees über eine Absage so groß: Das Unternehmen hatte Bundesminister Robert Habeck zu den Inbetriebnahme-Feiern von zwei Photovoltaik-Anlagen auf Baggerseen am Niederrhein eingeladen. Für die Einladung hat es leider aus Termingründen eine Absage gegeben, aber dafür ist das Antwortschreiben aus dem grüngeführten Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) voller Wertschätzung für das Reeser Unternehmen:  

weiter lesen - Bundesministerium-Holemanns-leistet-wichtigen-Beitrag-fuer-Deutschlands-Zukunftssicherung-und-schafft-hochwertige-Biotope-fuer-geschuetzte-Fauna-Flora
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und BodenmechanikMarket-Place-4.0
H.C. Starck Tungsten GmbH

18.04.2023

H.C. Starck Tungsten Powders adressiert Batteriesegment mit eigener Marke


H.C. Starck Tungsten Powders adressiert Batteriesegment mit eigener Marke (Credits: H.C. Starck Powders)

H.C. Starck Tungsten Powders adressiert Batteriesegment mit eigener Marke (Credits: H.C. Starck Powders)

H.C. Starck Tungsten Powders vermarktet spezielle Wolframpulver für den Einsatz in Lithium-Ionen-Batterien ab sofort unter der Produktmarke „starck2charge®“. Damit etabliert das Unternehmen nach der Einführung von „starck2print®“ für Produkte und Serviceleistungen im Bereich 3-D-Druck bereits das zweite geschützte Label binnen kurzer Zeit.

Im Wachstumssektor Lithium-Ionen-Batterien konnte die Goslarer Traditionsfirma, die zur vietnamesischen Masan High-Tech Materials Group gehört, in jüngster Zeit erhebliche Fortschritte verzeichnen. So erwarb man im Juli 2022 eine 15-prozentige Beteiligung an dem britischen Startup Nyobolt, das in naher Zukunft eine wolframbasierte Anodentechnologie für ultraschnellladende Batterien auf den Markt bringen will. Erst kürzlich schaffte es diese Innovationsschmiede, die aus Forschungsaktivitäten an der Universität Cambridge hervorgegangen ist, auf die Shortlist der „Tech Champions 2022“ der Financial Times.

Parallel dazu forscht H.C. Starck Tungsten seit April vergangenen Jahres gemeinsam mit dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung Baden-Württemberg (ZSW) an innovativen Beschichtungen für Kathoden. Aktuell sind bereits Pulvermischungen verfügbar, deren Einsatz in entsprechenden Anwendungen nachweislich die Stabilität und Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien erhöht.

„Wolframbasierte Produkte können einen erheblichen Beitrag zur Weiterentwicklung der Batterietechnologie leisten“, sagt CEO Dr. Hady Seyeda. „Auf diesem hochinnovativen Gebiet entwickeln wir nicht nur neue Produkte, sondern interagieren auch mit neuen Zielgruppen. Die Marke starck2charge erleichtert uns die Differenzierung und unterstreicht unser langfristiges Bekenntnis zu diesem Sektor.“

Quelle: H.C. Starck Tungsten Powders

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>
F. Willich GmbH + Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

GeoResources Zeitschrift 4-2023GeoResources Zeitschrift 4-2023
Spezialthema: Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus.Anker

Der Z...  

05.11.2023 

So kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingenSo kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingen

Die Mobilitäts- und Wärmewende mit dem Ziel der CO2-Neutralität erfordern technische Innovationen, aber auch geeignete gesellschaftliche Rahmenbedingungen und politische We...  

05.11.2023 

Geogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre BehelfsumfahrungGeogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre Behelfsumfahrung

Baumaßnahmen zum Erhalt der Verkehrsinfrastruktur sind in vielfacher Hinsicht eine große gesellschaftliche Herausforderung. Bei Baumaßnahmen in bestehenden baulichen Anlagen unter ...  

denkbetrieb
DSI Underground GmbH
Secon Systems GmbH
Redpath Deilmann GmbH
Redpath Deilmann GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
Redpath Deilmann GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
URETEK Deutschland GmbH
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (582 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!

Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!

11. Mai 2017 (3549 Klicks)

Das Liederbuch für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins ist wieder lieferbar. Die neue, 15. Auflage ist inhaltlich umfassend und modern überarbeitet. Im Auftritt bleibt es klassisch und ist hochwertig sowie langlebig verarbeitet. Dies ist die einzige authentische Neuauflage des originalen Liederbuchs für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins. Für zu Hause, den Knappenchor und die Kneipe.  

weiter lesen

Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Longwall Mining Solutions
STUVA-Conference 2023 | Familientreffen der Tunnelbranche! | 8. bis 10. November 2023 | ICM München

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (428 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (371 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (223 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (216 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit