HUESKER Synthetic GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
S-Tec ApS
HUESKER Synthetic GmbH
S-Tec ApS
URETEK Deutschland GmbH
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

19.04.2023

14. Kolloquium Bauen in Boden und Fels – 30. und 31. Januar 2024 - Call for Papers (Credits: TAE)14. Kolloquium Bauen in Boden und Fels – 30. und 31. Januar 2024 - Call for Papers

Aktuelle Herausforderungen in der Geotechnik

das alle zwei Jahre stattfindende Kolloquium Bauen in Boden und Fels hat sich in den letzten 25 Jahren als führendes Branchenereignis in Süddeutschland und dem angrenzenden Ausland etabliert.

Vortragende, Aussteller und Teilnehmer verbinden sich hier zu einer  

weiter lesen - 14-Kolloquium-Bauen-in-Boden-und-Fels-30-und-31-Januar-2024-Call-for-Papers

19.04.2023

KIT: Kritische Metalle - aus heißem Tiefenwasser lässt sich neben Wärme auch Lithium gewinnen (Credits: Dr. Monika Bäuerle, IAM-ESS/KIT)KIT: Kritische Metalle - aus heißem Tiefenwasser lässt sich neben Wärme auch Lithium gewinnen

Geothermie ermöglicht nicht nur eine nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung, sondern nebenbei auch eine regionale Lithium-Gewinnung. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der EnBW haben ein Lithium-Ionen-Sieb aus einem Lithium-Mangan-Oxid hergestellt und zur Adsorption von Lithium aus geothermalen Solen eingesetzt. Das Nutzen heimischer Lithium-Quellen kann künftig dazu beitragen, dem steigenden Bedarf an dem als Energiespeichermaterial unverzichtbaren Leichtmetall zu begegnen. Die Forschenden berichteten in der Zeitschrift Energy Advances, die die Arbeit nun als eines der „Outstanding Paper 2022“ würdigt.  

weiter lesen - KIT-Kritische-Metalle-aus-heissem-Tiefenwasser-laesst-sich-neben-Waerme-auch-Lithium-gewinnen

18.04.2023

PFAS-Schäden sicher und nachhaltig sanieren (Credit:HUESKER Synthetic GmbH 2023)PFAS-Schäden sicher und nachhaltig sanieren

Sie werden bereits als Jahrhundertgift bezeichnet: sogenannte PFAS. Extrem langlebig und stabil sowie zumeist toxisch haben sich diese Industriechemikalien längst in Böden und Gewässern weltweit angereichert. Ein echtes Problem – allerdings nicht ohne Lösungsmöglichkeit.  

weiter lesen - PFAS-Schaeden-sicher-und-nachhaltig-sanieren

18.04.2023

Fraunhofer Energiekonzept mit Grubenwasser kann wie geplant umgesetzt werden - Im Jahr 2022 bohrte die 40 Meter hohe Anlage bis zu 820 Meter in die Tiefe und erschloss das Grubenwasser des alten Bergwerkes (Credits: Fraunhofer / F.Jagert)Fraunhofer: Energiekonzept mit Grubenwasser kann wie geplant umgesetzt werden

Die umfangreichen Pumptests auf dem Gelände MARK 51°7 in Bochum waren erfolgreich. Aus dem alten Grubengebäude kann aus rund 300 bzw. 800 Metern Tiefe genug warmes und kaltes Grubenwasser gefördert werden. Das geothermische Potenzial unter dem geplanten Gewerbegebiet ist damit ausreichend, um rund 70 bis 75 Prozent des Wärme- und Kältebedarfs der Unternehmen und Forschungseinrichtungen auf dem Areal mit klimafreundlicher Wärme und Kälte zu decken. Damit steht dem Aufbau einer energiesparenden Wärme- und Kälteversorgung der sogenannten 5. Generation nichts mehr im Wege.  

weiter lesen - Fraunhofer-Energiekonzept-mit-Grubenwasser-kann-wie-geplant-umgesetzt-werden
SMT Scharf GmbHMarket-Place-4.0
Holemans GmbH

18.04.2023

Bundesministerium: Holemanns leistet wichtigen Beitrag für Deutschlands Zukunftssicherung und schafft hochwertige Biotope für geschützte Fauna & Flora


Bundesministerium: Holemanns leistet wichtigen Beitrag für Deutschlands Zukunftssicherung und schafft hochwertige Biotope für geschützte Fauna & Flora - Das Unternehmen hatte
Bundesminister Robert Habeck zu den Inbetriebnahme-Feiern von zwei Photovoltaik-Anlagen auf
Baggerseen am Niederrhein eingeladen. (Credits: Holemans)

Bundesministerium: Holemanns leistet wichtigen Beitrag für Deutschlands Zukunftssicherung und schafft hochwertige Biotope für geschützte Fauna & Flora - Das Unternehmen hatte Bundesminister Robert Habeck zu den Inbetriebnahme-Feiern von zwei Photovoltaik-Anlagen auf Baggerseen am Niederrhein eingeladen. (Credits: Holemans)

Große Anerkennung für Holemans aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Selten war die Freude bei der Holemans-Gruppe in Rees über eine Absage so groß: Das Unternehmen hatte Bundesminister Robert Habeck zu den Inbetriebnahme-Feiern von zwei Photovoltaik-Anlagen auf Baggerseen am Niederrhein eingeladen. Für die Einladung hat es leider aus Termingründen eine Absage gegeben, aber dafür ist das Antwortschreiben aus dem grüngeführten Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) voller Wertschätzung für das Reeser Unternehmen:

„Ihr Unternehmen leistet einen wichtigen Beitrag für die Zukunftssicherung Deutschlands und schafft nach der Gewinnung zusätzlich hochwertige Biotope für geschützte Flora & Fauna und durch die entstehenden Gewässer darüber hinaus einen Mehrwert für die Region.“
„Der Abbau von Kiesen und Sanden für die Bauindustrie sowie die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen auf Bagger-Seen liefert einen wichtigen Beitrag, der für den Aufbau der Infrastruktur für die Energiewende notwendig ist.“

„Die Sicherung heimischer Rohstoffvorkommen in Deutschland ist dabei zentral. Denn Rohstoffe, die nicht wir nicht importieren, sichern Arbeitsplätze hier, machen uns unabhängiger und sind in der Regel im Abbau ökologischer.“

„Für Ihr wirtschaftliches Engagement möchte ich an dieser Stelle herzlich danken.“

Jürgen Fröhlich, Leiter der Unternehmenskommunikation bei Holemans, ordnet das Schreiben ein: „Wir freuen uns außerordentlich über diese klaren, wertschätzenden Worte aus dem BMWK für unsere Arbeit.

Während die Bundesregierung vieles dafür tue, um die gesellschaftliche Bedeutung der heimischen Rohstoffgewinnung herauszustellen und diese sogar auszubauen, setzen Land und Kommunen alles daran, diese zu verhindern.“

Bund will ausbauen und fördern – Land will verteuern und perspektivisch ‚aussteigen‘

Ein Eckpunktepapier zur Rohstoffstrategie aus dem BMWK (Januar 2023) hebt klar die Bedeutung der Sand- und Kiesgewinnung auch für das Gelingen der Energiewende und das Erreichen der Klimaneutralität hervor.

Es präzisiert vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs und der Lieferketten-Abhängigkeit die bereits wichtigen Aussagen der Rohstoff-Strategie der Vorgängerregierung. Dem Eckpunktepapier nach soll die Rohstoffgewinnung ökologisch ausgerichtet und der Abbau heimischer Rohstoffe erleichtert werden. Die Sicherstellung einer nachhaltigen Rohstoffversorgung sei – so das Papier weiter – eine der zentralen Grundlagen für die deutsche Wirtschaft und die Erreichung der Klimaziele.

„Je näher wir allerdings vor Ort in die Gewinnungsregionen kommen, desto stärker sind der kommunale Widerstand und offen geäußerte Ablehnung zu spüren: Landtagsabgeordnete, Bürgermeister und Stadträte bekennen sich zum Widerstand gegen den Kiesabbau,“ erläutert Fröhlich. Die NRW-Landesregierung plant derzeit die Einführung einer Rohstoffabgabe, um Kies und Sand künstlich zu verteuern und spricht von einem perspektivischen Ausstieg aus der Gewinnung. „Wohl wissend um die eigenen Wohnungsbau-, Infrastruktur- und Energieausbauziele – häufig allerdings ohne tragfähige Alternativen zur nachhaltigen Rohstoffsicherung zu benennen,“ so Fröhlich weiter.

Das Unternehmen hofft nun, dass aus Berlin die entsprechende politische Wertschätzung, die sich im Antwortbrief des BMWK wiederfindet, auch in die Gewinnungsregionen getragen wird. „Denn:“ so Fröhlich weiter, „man kann nicht aus allem aussteigen, ohne zu wissen, wo man am Ende einsteigt.

Aussteigen würde man sonst nämlich perspektivisch aus der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, aus der Erhaltung einer funktionierenden Infrastruktur, aus der Energiewende und damit letztendlich aus der Idee eines klimafreundlichen Industrielands Nordrhein-Westfalen.“ Oder wie es der Bundeskanzler Olaf Scholz beim KanzlerGESPRÄCH in Cottbus zum Thema Kiesgewinnung in Deutschland im März formuliert hat: „Irgendwo in Deutschland muss Kies abgebaut werden. Da will ich mich nicht verdrücken. Wir können nicht sagen: Meine Tochter braucht eine neue Wohnung, aber keinen Kies. Das wird nicht zusammengehen.“

Über Holemans GmbH

Die Holemans GmbH mit Sitz in Rees betreibt am Niederrhein, im Osnabrücker Land und der Kölner Bucht insgesamt sieben Kieswerke. Mit rund 165 Mitarbeitern gewinnt und liefert die Holemans GmbH Kies und Sand in verschiedenen Produktqualitäten. Damit leistet sie einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag zur Versorgung mit dringend benötigten Rohstoffen für die Bauindustrie sowie große und kleine Infrastrukturprojekte.

Quelle: Holemans

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>
F. Willich GmbH + Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

GeoResources Zeitschrift 4-2023GeoResources Zeitschrift 4-2023
Spezialthema: Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus.Anker

Der Z...  

05.11.2023 

Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-upMobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-up

Eine Mobilitäts- und Wärmewende schaffen wir und unsere Gesellschaften nicht im Handumdrehen, sondern nur mit viel Ausdauer. Mit der Fachexpertise unserer Branchen können und müs...  

05.11.2023 

So kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingenSo kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingen

Die Mobilitäts- und Wärmewende mit dem Ziel der CO2-Neutralität erfordern technische Innovationen, aber auch geeignete gesellschaftliche Rahmenbedingungen und politische We...  

Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Seetech GmbH
Redpath Deilmann GmbH
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
FAB
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (597 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

22. Juni 2022 (13081 Klicks)

Die Aufgabe der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist es, das in den vergangenen 50 Jahren im deutschen Steinkohlenbergbau erlangte Fachwissen zu sichern, zu verbreiten und künftigen technischen Entwicklungen Impulse zu geben. Über das Sammeln von Daten und Fakten hinaus stellt die auf insgesamt acht Bücher angelegte Reihe wichtiges Fach- und Lehrmaterial für Betrieb, Praxis und Studium dar.  

weiter lesen

FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
CFT GmbH Compact Filter Technic
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
CFT GmbH Compact Filter Technic
Geobrugg AG - Safety is our Nature
STUVA-Conference 2023 | Familientreffen der Tunnelbranche! | 8. bis 10. November 2023 | ICM München

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (383 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (247 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (232 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit

Trendnachricht
Südharz Kali und Deusa International unterzeichnen MoU - langfristige Nutzung des Schachts Bernterode

04.11.2023 (180 Klicks)

Südharz Kali und Deusa International unterzeichnen MoU - langfristige Nutzung des Schachts Bernterode



weiter lesen - Suedharz-Kali-und-Deusa-International-unterzeichnen-MoU-langfristige-Nutzung-des-Schachts-Bernterode