21.04.2022
ASTRA Bridge – die mobile Überfahrbrücke für Autobahnbaustellen
Bauen ohne zu stauen – so das Motto zur Vermeidung von Baustellenstaus auf Autobahnen. Dafür hat das Schweizer Bundesamt für Strassen ASTRA eine mobile Überfahrbrücke entwickelt, die nun in einem Pilotprojekt auf der A1 zum Einsatz kommt. Marti Technik ist in einer ARGE maßgeblich an der Konstruktion der ASTRA Bridge beteiligt.

![]() | Market-Place-4.0 Strabag SE Ed. Züblin AG Die Autobahn GmbH des Bundes |
20.04.2022
Erfolgreicher Bau-Marathon auf BAB 8 bei Pforzheim
- Vollsperrung am Wochenende: Strabag-Projektteam realisiert binnen knapp 50 Stunden vier einzelne Teilbaumaßnahmen gleichzeitig
- Film der Autobahn GmbH des Bundes dokumentiert die Bauarbeiten
Mit einem erfolgreichen Bau-Marathon zweimal rund um die Uhr ist das Team der Strabag-Gruppe im BAB 8 Großprojekt Enztalquerung einen großen Schritt vorangekommen. Im Zuge einer geplanten Vollsperrung der Autobahn zwischen den Anschlussstellen Pforzheim Süd und Pforzheim Nord realisierte das Projekt-Team um die federführende Strabag-Direktion Baden-Württemberg am zweiten April-Wochenende binnen knapp 50 Stunden gleich vier einzelne Teilbaumaßnahmen gleichzeitig. Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südwest, als Auftraggeberin hat die Bauarbeiten in einem Kurzfilm dokumentieren lassen. Nach Abschluss der Arbeiten konnte die BAB 8 bereits am späten Sonntagabend, mehr als fünf Stunden früher als geplant, wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Die Strabag-Direktion Baden-Württemberg realisiert gemeinsam mit Teams der Ed. Züblin AG und der Züblin Spezialtiefbau GmbH seit Herbst 2021 das Großprojekt rund um den sechstreifigen Ausbau der BAB 8 bei Pforzheim auf 4,8 km Länge.
Quelle: Strabag/Züblin







19.04.2022
Übernahme im Bereich Fördertechnik: Rema Tip Top stärkt Marktposition in Süddeutschland
Die Rema Tip Top AG übernimmt die Hempel Industrievulkanisation GmbH & Co. KG, ein führendes Fördertechnik-Unternehmen aus Neu-Ulm, und baut damit sein Servicenetzwerk im süddeutschen Raum weiter aus.

19.04.2022
Robert Habeck zum Roundtable „Ausbau Produktionskapazitäten für die Energiewende“
Vizekanzler und Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Habeck lud Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Industriebranchen zu einem digitalen Roundtable zum Thema „Ausbau der Produktionskapazitäten für die Energiewende in Deutschland und Europa“ ein.

05.11.2023
So kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingen
Die Mobilitäts- und Wärmewende mit dem Ziel der CO2-Neutralität erfordern technische Innovationen, aber auch geeignete gesellschaftliche Rahmenbedingungen und politische We...
05.11.2023
Herausfordernder Einsatz unter Tage – Drucklufttrockner bewähren sich im Bergwerk
Der Energieträger Druckluft ist im Bergbau noch weit verbreitet. Er ist einfach anzuwenden und sehr sicher. Dabei belasten allerdings die klimatischen Bedingungen unter Tage die eingesetzte Tec...
24.09.2023
Fairness und Fachkräfte im Fokus – aus dem Effeff?
Die Lösung des Fachkräftemangels ist nicht einfach. Seien wir dabei fair und erledigen nachhaltig unsere eigenen Hausaufgaben.
...
05.12.2023 -
Geoenergie – ein zentraler Aspekt in der Energiewende
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau
11.01.2024 - 12.01.2024
54. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen IWASA 2024
17.01.2024 - 18.01.2024
IAB-TAGE »ROHRBAU« 2024

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (597 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!
11. Mai 2017 (3584 Klicks)
Das Liederbuch für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins ist wieder lieferbar. Die neue, 15. Auflage ist inhaltlich umfassend und modern überarbeitet. Im Auftritt bleibt es klassisch und ist hochwertig sowie langlebig verarbeitet. Dies ist die einzige authentische Neuauflage des originalen Liederbuchs für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins. Für zu Hause, den Knappenchor und die Kneipe.


04.11.2023 (247 Klicks)
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024
