22.04.2022 (332 Klicks)
Erster Planfeststellungsbeschluss für Abschnitt der Zweisystem-Bahn Regionaltangente West im Rhein-Main-Gebiet
Die Regionaltangente West (RTW) ist eins der wichtigsten Bahnprojekte im Rhein-Main-Gebiet. Sie führt über insgesamt ca. 50 km auf zwei Linien von Bad Homburg nach Neu-Isenburg Birkengewann und von Frankfurt Praunheim Nordwestzentrum bzw. Bad Soden nach Dreieich-Buchschlag.
21.04.2022 (247 Klicks)
Toronto und Provinz Ontario vergeben Milliardenauftrag an Deutsche Bahn
- Deutsche Bahn International Operations übernimmt Planung, Betrieb und Instandhaltung eines 450-Kilometer-Nahverkehrsnetzes in Kanada
- Wertvolle Erfahrungen und erwirtschaftete Gewinne für Vorhaben in Deutschland
- Weltweite Klimaziele nur durch starke Partnerschaften erreichbar
>> weiter lesen >>
21.04.2022 (343 Klicks)
ASTRA Bridge – die mobile Überfahrbrücke für Autobahnbaustellen
Bauen ohne zu stauen – so das Motto zur Vermeidung von Baustellenstaus auf Autobahnen. Dafür hat das Schweizer Bundesamt für Strassen ASTRA eine mobile Überfahrbrücke entwickelt, die nun in einem Pilotprojekt auf der A1 zum Einsatz kommt. Marti Technik ist in einer ARGE maßgeblich an der Konstruktion der ASTRA Bridge beteiligt.
20.04.2022 (362 Klicks)
Erfolgreicher Bau-Marathon auf BAB 8 bei Pforzheim
- Vollsperrung am Wochenende: Strabag-Projektteam realisiert binnen knapp 50 Stunden vier einzelne Teilbaumaßnahmen gleichzeitig
- Film der Autobahn GmbH des Bundes dokumentiert die Bauarbeiten
Mit einem erfolgreichen Bau-Marathon zweimal rund um die Uhr ist das Team der Strabag-Gruppe im BAB 8 Großprojekt Enztalquerung einen großen Schritt vorangekommen. Im Zuge einer geplanten Vollsperrung der Autobahn zwischen den Anschlussstellen Pforzheim Süd und Pforzheim Nord realisierte das Projekt-Team um die federführende Strabag-Direktion Baden-Württemberg am zweiten April-Wochenende binnen knapp 50 Stunden gleich vier einzelne Teilbaumaßnahmen gleichzeitig. Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südwest, als Auftraggeberin hat die Bauarbeiten in einem Kurzfilm dokumentieren lassen. Nach Abschluss der Arbeiten konnte die BAB 8 bereits am späten Sonntagabend, mehr als fünf Stunden früher als geplant, wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Die Strabag-Direktion Baden-Württemberg realisiert gemeinsam mit Teams der Ed. Züblin AG und der Züblin Spezialtiefbau GmbH seit Herbst 2021 das Großprojekt rund um den sechstreifigen Ausbau der BAB 8 bei Pforzheim auf 4,8 km Länge.
Quelle: Strabag/Züblin
#Deutschland (DE) #Brücken #Straßenbau #Autobahn #Infrastruktur #Strabag SE #Ed. Züblin AG #Die Autobahn GmbH des Bundes #Geotechnik







19.04.2022 (556 Klicks)
Übernahme im Bereich Fördertechnik: Rema Tip Top stärkt Marktposition in Süddeutschland
Die Rema Tip Top AG übernimmt die Hempel Industrievulkanisation GmbH & Co. KG, ein führendes Fördertechnik-Unternehmen aus Neu-Ulm, und baut damit sein Servicenetzwerk im süddeutschen Raum weiter aus.
19.12.2022
Es geht immer noch besser – Ein innovatives Geogitter und eine Software setzen neue Maßstäbe für nachhaltiges Bauen
Innovative Weiterentwicklungen zum multiaxialen Geogitter Tensar InterAx und zur Software Tensar+ sollen zu bedarfsgerechter Planung sowie ressourcenschonendem und nachhaltigem Bauen beitragen.
...#URETEK Deutschland GmbH #Tensar International GmbH #Geotechnik #Software #Geogitter (GGR)
19.12.2022
Langjähriges Renaturierungsprojekt in NRW ermöglicht neues Leben für die Emscher
Fast 100 Jahre war die Emscher der offene Abwasserkanal, der die Entwicklung des Ruhrgebiets überhaupt erst ermöglichte. Seit Ende des Jahres 2021 ist der Fluss wieder abwasserfrei. Das Ru...
#Tunnelbau #Geotechnik #Wasserbau
19.12.2022
Grubenwässer als Ressource kritischer Rohstoffe in Deutschland
Im neuen Forschungsprojekt IAW33 am Forschungszentrum Nachbergbau der THGA sollen Möglichkeiten der Gewinnung kritischer und wertvoller Rohstoffe aus Grubenwässern und deren Fällungsp...
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Aufbereitung #Nachbergbau, Altbergbau
06.02.2023 -
Indaba 2023
16.02.2023 - 17.02.2023
Pfahl-Symposium 2023
20.02.2023 - 23.02.2023
GEOAFRICA 2023
26.02.2023 - 01.03.2023
MINEXCHANGE 2023

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (1958 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG
27. Dezember 2019 (2882 Klicks)
Das Buch 1 "Technikentwicklung und Forschung der RAG" behandelt zusammenfassend die Ergebnisse der Bücher 2 bis 6 und ergänzt um das Thema Lagerstätte aus dem Buch 7. Das Thema „Forschung und Entwicklung“ wird genauso behandelt, wie der Streckenausbau, die Entwicklung der Technikbereiche, die Bergwerksautomatisierung und die Unternehmensdigitalisierung.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Digitalisierung
>> weiter lesen >>
18.01.2023 (259 Klicks)
Auch in Grönland gibt es größere Vorkommen an Seltenen Erden
- Geophysiker Michael Becken über den „Sensationsfund“ in Sc...
#LKAB #Bergbau #Energie
>> weiter lesen >>
24.01.2023 (233 Klicks)
Kali + Salz hat Dr. Carin-Martina Tröltzsch in Vorstand berufen
Der Aufsichtsrat der K+S Aktiengesellschaft hat Frau Dr. Carin-Martina Tr&oum...
#K+S AG #Bergbau #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>
10.01.2023 (213 Klicks)
Steinbruch Sooneck startet mit vollen Auftragsbüchern in 2023
Die Hartsteinwerke Sooneck GmbH (Trechtingshausen bei Bingen nahe der rheinla...
#Hartsteinwerke Sooneck GmbH #de Beijer Group #CAT #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Wasserbau
>> weiter lesen >>
12.01.2023 (156 Klicks)
Lützerath-Räumung - Warum RWE die Kohle lieber los wäre
Dem Energiekonzern RWE liegt nicht mehr viel an seinem Kohlegeschäft. Da...
#RWE Power AG #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch
>> weiter lesen >>