S-Tec ApS
S-Tec ApS
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
S-Tec ApS
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
CFT GmbH Compact Filter Technic
 14. Kolloquium Bauen in Boden und Fels - Die Fachtagung über aktuelle Herausforderungen in der Geotechnik

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

21.04.2022

Toronto und Provinz Ontario vergeben Milliardenauftrag an Deutsche Bahn

  • Deutsche Bahn International Operations übernimmt Planung, Betrieb und Instandhaltung eines 450-Kilometer-Nahverkehrsnetzes in Kanada
  • Wertvolle Erfahrungen und erwirtschaftete Gewinne für Vorhaben in Deutschland
  • Weltweite Klimaziele nur durch starke Partnerschaften erreichbar  

    weiter lesen - Toronto-und-Provinz-Ontario-vergeben-Milliardenauftrag-an-Deutsche-Bahn
Secon Systems GmbHMarket-Place-4.0
Marti Gruppe

21.04.2022

ASTRA Bridge – die mobile Überfahrbrücke für Autobahnbaustellen


ASTRA-Bridge: Mobile Behelfsbrücke im Piloteinsatz (Quelle: Marti Gruppe)

ASTRA-Bridge: Mobile Behelfsbrücke im Piloteinsatz (Quelle: Marti Gruppe)

Bauen ohne zu stauen – so das Motto zur Vermeidung von Baustellenstaus auf Autobahnen. Dafür hat das Schweizer Bundesamt für Strassen ASTRA eine mobile Überfahrbrücke entwickelt, die nun in einem Pilotprojekt auf der A1 zum Einsatz kommt. Marti Technik ist in einer ARGE maßgeblich an der Konstruktion der ASTRA Bridge beteiligt.

Montagmorgen, 11. April 2022, auf der Verzweigung Luterbach. Es ist noch dunkel. Auf der A1, der meistfrequentierten Autobahn der Schweiz, nimmt der tägliche Morgenverkehr allmählich zu. Seit wenigen Minuten ist die vollständig aufgebaute ASTRA Bridge für den Verkehr freigegeben. Mit 60 km/h fahren die Fahrzeuge auf zwei Spuren über die neu entwickelte Überfahrbrücke in Richtung Bern. In den letzten zwei Nächten haben verschiedene Equipen unter Hochdruck am Zusammenbau der Brücke gearbeitet.

Insgesamt 45 Transporte mit Tieflader-LKW sind notwendig gewesen, um die Brückenelemente von ihrem Lagerplatz in Wiggertal nach Luterbach zu transportieren. Unter der fertigen ASTRA Bridge sind zukünftig Unterhaltsarbeiten am Deckbelag ohne Spurabbau möglich.

236 m in der maximalen Länge und 7,6 m in der Breite misst die mobile Brücke in komplettem Zustand. Sie besteht aus 18 autonom fahrbaren Portalen mit 19 in Längsrichtung unterteilten Zwischensegmenten. Dazu kommen 8 Rampenelemente, vier zu jeder Seite. Die beiden Auffahrts- und Abfahrtsrampen weisen ein Gefälle von rund 6 % auf. Die Zwischensegmente sind jeweils 6,5 m lang und werden zwischen den Portalen montiert – im Prinzip ähnlich einer Miniaturbrücke zum Zusammenstecken. Die Elemente sind bereits komplett mit einem speziell ausgewählten Fahrbahnbelag ausgerüstet. Alle Portale und Rampen sind mit drehbaren Rädern und Powerpacks ausgerüstet. Jedes Portal ist damit einzeln fahr- und steuerbar. Im kompletten Zustand bewegt sich die rund 1.250 t schwere Konstruktion auf total 96 Rädern autonom – vorwärts wie seitwärts.

Die einzelnen Elemente korrespondieren dabei miteinander und werden über eine GPS-Steuerung zentimetergenau manövriert. Da die Konstruktion der Brücke einer Wirbelsäule ähnelt, können damit auch Kurven befahren werden.

Während der Individualverkehr auf 3,6 m Höhe zweispurig über die Überfahrbrücke rollt, kann unter der Brücke auf einer Länge von rund 100 m saniert werden. 5,2 m Platz in der Breite und 3,1 m in der Höhe stehen den Strassenbauern dabei zur Verfügung. Gerade genug Platz für gängige Belagsgeräte. Neben der ASTRA Bridge bleibt Platz für einen Logistikstreifen für Camions, Anlieferungen und als Notfallstrecke. Ist der Belag unter der Brücke fertig saniert, fährt sie ferngesteuert 100 m weiter zum nächsten Bauabschnitt.

«Das Projekt war eine große Herausforderung und technisch sehr anspruchsvoll!» zieht Toni Hauert, Leiter Bereich Schalungs- und Sondermaschinenbau bei Marti Technik, Résumé. Zusammen mit der Senn AG haben sie die Brückenelemente in einer ARGE konstruiert. Danach wurden die fertigen Elemente nach Wiggertal ausgeliefert, wo sie in den letzten Monaten auf Herz und Nieren getestet wurden. Nun steht die Konstruktion auf der A1 im ersten Einsatz. Marti Technik wird noch die nächsten fünf Verschiebungen begleiten, danach erfolgt die definitive Übergabe an das ASTRA.

Quelle: Marti Gruppe

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

20.04.2022

Erfolgreicher Bau-Marathon auf BAB 8 bei Pforzheim

  • Vollsperrung am Wochenende: Strabag-Projektteam realisiert binnen knapp 50 Stunden vier einzelne Teilbaumaßnahmen gleichzeitig
  • Film der Autobahn GmbH des Bundes dokumentiert die Bauarbeiten  

    weiter lesen - Erfolgreicher-Bau-Marathon-auf-BAB-8-bei-Pforzheim

19.04.2022

Übernahme im Bereich Fördertechnik: Rema Tip Top stärkt Marktposition in Süddeutschland

Die Rema Tip Top AG übernimmt die Hempel Industrievulkanisation GmbH & Co. KG, ein führendes Fördertechnik-Unternehmen aus Neu-Ulm, und baut damit sein Servicenetzwerk im süddeutschen Raum weiter aus.  

weiter lesen - UEbernahme-im-Bereich-Foerdertechnik-Rema-Tip-Top-staerkt-Marktposition-in-Sueddeutschland

19.04.2022

Robert Habeck zum Roundtable „Ausbau Produktionskapazitäten für die Energiewende“

Vizekanzler und Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Habeck lud Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Industriebranchen zu einem digitalen Roundtable zum Thema „Ausbau der Produktionskapazitäten für die Energiewende in Deutschland und Europa“ ein.  

weiter lesen - Robert-Habeck-zum-Roundtable-Ausbau-Produktionskapazitaeten-fuer-die-Energiewende-
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

Mobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf GeoradogeländeMobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf Georadogelände

Am 28. September 2023 ging es auf dem Georadogelände in Sachsen um Sicherungsbauwerke gegen Naturgefahren, insbesondere Steinschlag und Murgänge. Die Trumer Schutzbauten GmbH stellte indoo...  

05.11.2023 

Flexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life CycleFlexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life Cycle

Flexible Sicherungssysteme haben sich seit Jahrzehnten zum Schutz gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität bewährt. Die verfügbare Restnutzungsdauer so...  

05.11.2023 

Heißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und HandlungsansätzeHeißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und Handlungsansätze

Die Tiefengeothermie kann mindestens ein Viertel der in Deutschland erforderlichen Wärmeenergie bereitstellen. Aber um dieses Potenzial in naher Zukunft auszuschöpfen, muss ihr Ausbau besc...  

Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Secon Systems GmbH
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
SMT Scharf GmbH
SMT Scharf GmbH
F. Willich GmbH + Co. KG
SMT Scharf GmbH
F. Willich GmbH + Co. KG
Seetech GmbH
denkbetrieb
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (586 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!

Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!

11. Mai 2017 (3561 Klicks)

Das Liederbuch für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins ist wieder lieferbar. Die neue, 15. Auflage ist inhaltlich umfassend und modern überarbeitet. Im Auftritt bleibt es klassisch und ist hochwertig sowie langlebig verarbeitet. Dies ist die einzige authentische Neuauflage des originalen Liederbuchs für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins. Für zu Hause, den Knappenchor und die Kneipe.  

weiter lesen

FAB
FAB
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
FAB
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - 2024

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (430 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (373 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (230 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (223 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit