Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
HUESKER Synthetic GmbH
STUVA-Conference 2023 | Familientreffen der Tunnelbranche! | 8. bis 10. November 2023 | ICM München

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie
DSI Underground GmbHMarket-Place-4.0
Implenia Construction GmbH

27.04.2023

Implenia baut Position als Branchenführer für Nachhaltigkeit aus


Implenia baut Position als Branchenführer für Nachhaltigkeit aus – Plattform zur Aufbereitung von Aushub- und Rückbaumaterialien (Credits: Implenia)

Implenia baut Position als Branchenführer für Nachhaltigkeit aus – Plattform zur Aufbereitung von Aushub- und Rückbaumaterialien (Credits: Implenia)

Neuer Nachhaltigkeitsbericht 2022 nach der Global Reporting Initiative publiziert | CO2-Fussabdruck der Gruppe erneut reduziert | Gefragte Expertise für Nachhaltigkeit in der Entwicklung, Planung und Ausführung | Sichere und moderne Arbeitsumgebung für Mitarbeitende

Implenia ist Branchenführer in Nachhaltigkeit, das zeigt der neue Nachhaltigkeitsbericht nach den Vorgaben der Global Reporting Initiative (GRI). Alle zwölf ambitionierten Nachhaltigkeitsziele, die sich Implenia bis 2025 gesetzt hat, sind gut auf Kurs.

CO2-Fussabdruck erneut reduziert

Implenia reduzierte 2022 den CO2-Fussabdruck deutlich, von absolut 62.981 Tonnen CO2-Äquivalent im Basisjahr 2020 auf 50.672 Tonnen CO2-Äquivalent. Auch umsatzbereinigt bedeutet dies eine Reduktion um 10,5 Prozent. Implenia hat das Reporting des CO2-Fussabdrucks weiter geschärft. Es umfasst nun alle Märkte und sämtliche Scope-1- und Scope-2-Emissionen sowie erste Kennwerte zu den Scope-3-Emissionen.

Ebenso hat Implenia 2022 das gesamte Portfolio seiner über 40 Entwicklungsprojekte in der Schweiz analysiert und den CO2-Fussabdruck berechnet. Die Analyse erfolgte auf den Grundlagen des SIA-Effizienzpfads Energie. Um die Treibhausgasemissionen weiter zu verringern, wurden wesentliche Optimierungen eingeleitet. Die Ergebnisse dieser Portfolioanalyse ermöglichen es, die wichtigsten Hebel zur Dekarbonisierung zu identifizieren und eine ambitionierte Dekarbonisierungsstrategie zu verfolgen.

Mit Photovoltaik-Anlagen auf Dächern von Werkhöfen und Produktionsanlagen erzeugt Implenia selbst Solarstrom. 2022 waren es mehr als 1,3 Gigawattstunden Ökostrom, ein Zuwachs von über 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr

Gefragte Expertise in der Entwicklung, Planung und Ausführung

Neben der Immobilienentwicklung wird Planungs- und Ausführungskompetenz für nachhaltige Immobilien und Infrastruktur von privaten und öffentlichen Kunden immer stärker nachgefragt, insbesondere für große und komplexe Projekte. So entwickelt Implenia im Auftrag von Ina Invest direkt beim Bahnhof Pratteln bei Basel (CH) einen neuen, nachhaltig gestalteten Stadtteil, realisiert den CO2-neutralen EUREF-Innovationscampus in Düsseldorf (DE) und spart beim Brenner-Basistunnel (AT) durch das lokale eigene Tübbingwerk 26.500 Lkw-Fahrten ein. Für Berlin Decks (DE) errichtet Implenia 3.500 m2 regional produzierte Keramikfassade aus natürlichen Rohstoffen und bei der Erstellung eines neuen Sicherheitsstollens für den Strassentunnel «Crapteig» (CH) hat die Gruppe durch den Einsatz von Faserbeton zwei Drittel der CO2-Emissionen eingespart.

«Es ist unsere Ambition und Teil unserer Werthaltung, den Wandel hin zu einer nachhaltigeren Industrie als Branchenführer zu prägen», sagt CEO André Wyss. «Die Kompetenz unserer Expertinnen und Experten für nachhaltige Immobilien und Infrastruktur wird von den Kunden auch als Dienstleistung immer stärker nachgefragt.»

Sichere und moderne Arbeitsumgebung für Mitarbeitende

Implenia bietet seinen Mitarbeitenden eine sichere und moderne Arbeitsumgebung. Der Hauptsitz «Implenia Connect» in Glattpark (Opfikon) erhielt 2022 mit dem «Platinum»-Siegel die höchste Zertifizierung des internationalen WELL-Standards. Auch auf den Baustellen schafft Implenia ein nachhaltiges und gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld und erreicht seit Jahren eine konstant abnehmende Unfallrate. 2022 lag der Wert bei 43 Unfällen pro Tausend Vollzeitstellen.

Quelle: Implenia

Die relevanten ESG-Ratings wie Sustainalytics (Industry Top Rated) und MSCI (AAA) bestätigen die führende Position von Implenia als Branchenleader in der Nachhaltigkeit erneut. EcoVadis hat der Gruppe 2022 den Goldstatus verliehen. Ausserdem hat der Geschäftsbereich Real Estate Products 2022 erstmalig in der Immobilienbranche das Circular Globe Label «Advanced» erhalten.

Quelle: Implenia

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

24.04.2023

Wechsel im Management von Schollenberger Kampfmittelbergung GmbH – gut für Zukunft aufgestellt (credits: Socotec / Schollenberger / Roman Thomas)Wechsel im Management von Schollenberger Kampfmittelbergung GmbH – gut für Zukunft aufgestellt

Das auf Kampfmittel- und Kampfstoffbergung spezialisierte Unternehmen der SOCOTEC Gruppe gibt personelle Veränderungen bekannt. Mit über 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählt Schollenberger Kampfmittelbergung zu den größten Fachunternehmen auf dem Gebiet in Deutschland und in Österreich.  

weiter lesen - Wechsel-im-Management-von-Schollenberger-Kampfmittelbergung-GmbH-gut-fuer-Zukunft-aufgestellt

23.04.2023

Großprojekt Brenner Basistunnel – Das war los beim „Tag des offenen Tunnels“ im Ahrental bei Innsbruck (Credits: BBT SE)Großprojekt Brenner Basistunnel – Das war los beim Tag des offenen Tunnels im Ahrental bei Innsbruck

Gemeinsam mit der ARGE Sillschlucht-Pfons, bestehend aus den Unternehmen Implenia Österreich GmbH, Implenia Schweiz AG, Webuild S.p.A und csc costruzioni sa, lud die Brenner Basistunnel Gesellschaft BBT SE zum traditionellen „Tag des offenen Tunnels“ im Baulos „H41-Sillschlucht-Pfons“ im Süden Innsbrucks.  

weiter lesen - Grossprojekt-Brenner-Basistunnel-Das-war-los-beim-Tag-des-offenen-Tunnels-im-Ahrental-bei-Innsbruck-

20.04.2023

Grünes Geschäftsmodell – Unternehmensgruppe GP Günter Papenburg agiert nachhaltig: Hoch auf dem gelben Wagen (Credits: GP Günter Papenburg) Grünes Geschäftsmodell – Unternehmensgruppe GP Günter Papenburg agiert nachhaltig

Weniger CO2-Emissionen erzeugen sowie einen grünen Fußabdruck hinterlassen, und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette: Die GP Günter Papenburg Unternehmensgruppe mit Sitz in Hannover richtet ihre Strategie und Innovationen konsequent danach aus – Nachhaltigkeit gehört längst zum Geschäftsmodell des Familienunternehmens. Die Weichen dafür werden für alle 60 Gesellschaften gestellt. Sie gelten somit für die Produktion von Rohstoffen wie Sand, Kies, Splitt und Schotter sowie deren Weiterverarbeitung zu Baustoffen wie Betonwaren, Beton und Asphalt, den Hoch-, Ingenieur-, Spezialtief- und Verkehrswegebau, die Logistik sowie das Recycling und die Verwertung, aber auch die Entsorgung. Großgeräte wie ein neuer Cat Kettenbagger 395 unterstützen die Firmengruppe mit rund 4.000 Mitarbeitenden auf ihrem Weg in eine nachhaltige Zukunft.  

weiter lesen - Gruenes-Geschaeftsmodell-Unternehmensgruppe-GP-Guenter-Papenburg-agiert-nachhaltig

19.04.2023

14. Kolloquium Bauen in Boden und Fels – 30. und 31. Januar 2024 - Call for Papers (Credits: TAE)14. Kolloquium Bauen in Boden und Fels – 30. und 31. Januar 2024 - Call for Papers

Aktuelle Herausforderungen in der Geotechnik

das alle zwei Jahre stattfindende Kolloquium Bauen in Boden und Fels hat sich in den letzten 25 Jahren als führendes Branchenereignis in Süddeutschland und dem angrenzenden Ausland etabliert.

Vortragende, Aussteller und Teilnehmer verbinden sich hier zu einer  

weiter lesen - 14-Kolloquium-Bauen-in-Boden-und-Fels-30-und-31-Januar-2024-Call-for-Papers
GeoResources

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

Nachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von VerkehrsinfrastrukturmaßnahmenNachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen

Die Berücksichtigung der Nachhaltigkeit bei der Vergabe von Baumaßnahmen zur Verkehrsinfrastruktur ist wesentlich zum Erreichen der Klimaschutzziele, aber eine große Herausforderung...  

05.11.2023 

Flexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life CycleFlexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life Cycle

Flexible Sicherungssysteme haben sich seit Jahrzehnten zum Schutz gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität bewährt. Die verfügbare Restnutzungsdauer so...  

05.11.2023 

Perspektiven für die visuelle Inspektion von Tunneln mit fliegenden DrohnenPerspektiven für die visuelle Inspektion von Tunneln mit fliegenden Drohnen

Die Inspektion von Tunneln ist unerlässlich, um die Sicherheit und Integrität dieser wichtigen Verkehrskorridore zu gewährleisten. Herkömmliche Methoden wie manuelle visuelle Inspektionen oder bodengestützte Sensoren können zeitaufwändig und potenziell gefährlich für das Personal sein. Der Einsatz von Flugdrohnen bzw. unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) ist eine sichere und effiziente Alternative für Tunnelinspektionen. ...  

Geobrugg AG - Safety is our Nature
URETEK Deutschland GmbH
Redpath Deilmann GmbH
FAB
FAB
DMT GmbH & Co. KG
FAB
DMT GmbH & Co. KG
SMT Scharf GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (609 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

27. September 2018 (13368 Klicks)

Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.  

weiter lesen

denkbetrieb
denkbetrieb
DSI Underground GmbH
denkbetrieb
DSI Underground GmbH
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
 14. Kolloquium Bauen in Boden und Fels - Die Fachtagung über aktuelle Herausforderungen in der Geotechnik

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (243 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit

Trendnachricht
VDMA Mining tagt auf Zollverein: Keine Klimawende ohne Rohstoffe

17.11.2023 (178 Klicks)

VDMA Mining tagt auf Zollverein: Keine Klimawende ohne Rohstoffe



weiter lesen - VDMA-Mining-tagt-auf-Zollverein-Keine-Klimawende-ohne-Rohstoffe

Trendnachricht
Verkehrsminister Dr. Volker Wissing besichtigt Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage im rheinland-pfälzischen Landau

27.11.2023 (169 Klicks)

Verkehrsminister Dr. Volker Wissing besichtigt Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage im rheinland-pfälzischen Landau



weiter lesen - Verkehrsminister-Dr-Volker-Wissing-besichtigt-Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage-im-rheinland-pfaelzischen-Landau

Trendnachricht
K+S schließt Aktienrückkauf erfolgreich ab - Dividendenzahlung an Aktionäre

17.11.2023 (142 Klicks)

K+S schließt Aktienrückkauf erfolgreich ab - Dividendenzahlung an Aktionäre



weiter lesen - KS-schliesst-Aktienrueckkauf-erfolgreich-ab-Dividendenzahlung-an-Aktionaere