26.04.2022
Nachhaltiger Tourismus am Roten Meer: Bauer stellte Pfähle für Megaprojekt in Saudi-Arabien her
Rund 500 km nördlich der Stadt Dschidda in Saudi-Arabien wird derzeit von der Red Sea Development Company (TRSDC) im Rahmen des „Red Sea Islands Project“ ein neues Erholungsgebiet am Roten Meer realisiert, das Natur, Kultur und Abenteuer miteinander verbinden soll.

25.04.2022
Ausbau der sicherheitstechnischen Ausrüstung im Imster Tunnel (A 12 Inntalautobahn) startet am 26. April
Einspurigkeit im Gegenverkehr bis 15.07.2022 – Umfassendes Sicherheitsupgrade von Videos bis Notruf

25.04.2022
Implenia gewinnt großes und komplexes Infrastrukturprojekt in Norwegen
Implenia baut Norwegens längste Eisenbahnbrücke | Fokus auf Nachhaltigkeit | digitale Planung und Ausführung mit BIM | Vertragsvolumen von rund CHF 190 Mio.

22.04.2022
Erster Planfeststellungsbeschluss für Abschnitt der Zweisystem-Bahn Regionaltangente West im Rhein-Main-Gebiet
Die Regionaltangente West (RTW) ist eins der wichtigsten Bahnprojekte im Rhein-Main-Gebiet. Sie führt über insgesamt ca. 50 km auf zwei Linien von Bad Homburg nach Neu-Isenburg Birkengewann und von Frankfurt Praunheim Nordwestzentrum bzw. Bad Soden nach Dreieich-Buchschlag.

![]() | Market-Place-4.0 Deutsche Bahn AG |
21.04.2022
Toronto und Provinz Ontario vergeben Milliardenauftrag an Deutsche Bahn
- Deutsche Bahn International Operations übernimmt Planung, Betrieb und Instandhaltung eines 450-Kilometer-Nahverkehrsnetzes in Kanada
- Wertvolle Erfahrungen und erwirtschaftete Gewinne für Vorhaben in Deutschland
- Weltweite Klimaziele nur durch starke Partnerschaften erreichbar
Die international agierende DB-Tochtergesellschaft Deutsche Bahn International Operations (DB IO) konnte sich im Wettbewerb um einen Milliardenauftrag in Kanada durchsetzen. Als führende Partnerin eines Joint Ventures wird die DB IO die Planung, den Betrieb und die Instandhaltung des regionalen Schienenpersonennahverkehrs der Millionenstadt Toronto und der umliegenden Provinz in Ontario übernehmen. Das Auftragsvolumen des über 25 Jahre laufenden Vertrags liegt im zweistelligen Milliardenbereich. Das 450 km lange Streckennetz soll komplett modernisiert und erweitert werden.
DB-Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla: „Das Verkehrsprojekt gilt als das bedeutendste in der Geschichte Kanadas. Der Schienenverkehr rund um die Millionenstadt Toronto wird von Grund auf neu konzeptioniert. Dieser Auftrag ist einmalig. In Deutschland und Europa gibt es nichts Vergleichbares. Der enorme Technologie- und Wissenstransfer und die Erfahrungen, die wir in Kanada sammeln, kommen der Eisenbahn in Deutschland unmittelbar zugute. Auch die Gewinne fließen in unser deutsches Netz. Mit diesem internationalen Auftrag stärken wir den Schienenverkehr in Deutschland.” Das Projekt startet direkt nach der Vertragsunterzeichnung mit den Vorbereitungen für den Betrieb und dem Ausbau des Schienennetzes. Dabei kommt modernste Technologie zur Digitalisierung und Automatisierung zum Einsatz. Bereits zur Übernahme des operativen Betriebs 2025 wird deutlich mehr Kapazität und Leistungsfähigkeit im Netz verfügbar sein. Bereits zur geplanten Übernahme des operativen Betriebs nach der zweijährigen Entwicklungsphase wird deutlich mehr Kapazität und Leistungsfähigkeit im Netz verfügbar sein.
Gleichzeitig leistet die DB einen Beitrag zum globalen Klimaschutz: „Unsere Klimaziele als Weltgemeinschaft erreichen wir nur gemeinsam. Vor allem, wenn wir Partnerschaften aufbauen, voneinander lernen und uns gegenseitig bei der Transformation unterstützen. Es handelt sich hierbei um den größten Erfolg der Unternehmensgeschichte der DB E.C.O. Group. Wir exportieren erfolgreich deutsches Bahn- und Klimaschutz-Know-how,“ sagt Niko Warbanoff, Vorsitzender der Geschäftsführung der DB E.C.O. Group, zu der die DB IO gehört.
Als Spezialistin für Betrieb und Instandhaltung von Verkehrssystemen auf der Schiene ist die DB IO zuständig für internationale Betreiberprojekte außerhalb Europas.
Quelle: Deutsche Bahn AG







05.11.2023
Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-up
Eine Mobilitäts- und Wärmewende schaffen wir und unsere Gesellschaften nicht im Handumdrehen, sondern nur mit viel Ausdauer. Mit der Fachexpertise unserer Branchen können und müs...
05.11.2023
Geogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre Behelfsumfahrung
Baumaßnahmen zum Erhalt der Verkehrsinfrastruktur sind in vielfacher Hinsicht eine große gesellschaftliche Herausforderung. Bei Baumaßnahmen in bestehenden baulichen Anlagen unter ...
05.11.2023
Mobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf Georadogelände
Am 28. September 2023 ging es auf dem Georadogelände in Sachsen um Sicherungsbauwerke gegen Naturgefahren, insbesondere Steinschlag und Murgänge. Die Trumer Schutzbauten GmbH stellte indoo...
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau
11.01.2024 - 12.01.2024
54. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen IWASA 2024
17.01.2024 - 18.01.2024
IAB-TAGE »ROHRBAU« 2024
23.01.2024 - 17:00
Internationaler Workshop über Frozen Soil Engineering

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (608 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse
02. April 2019 (13356 Klicks)
Das Buch 6 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklung der Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse, also z.B. zur Effizienzsteigerung, zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Ausbildung und beruflichen Fortbildung, bei der RAG dar.
