HUESKER Synthetic GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
MiningForum 2024 - The international mining hub - for a sustainable future - 6-7 June 2024 - Berlin, Germany, Estrel

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

02.05.2023

DB speist erstmals Solarstrom direkt ins Bahnstromnetz ein (Credits: Enerparc AG)DB speist erstmals Solarstrom direkt ins Bahnstromnetz ein

Die Deutsche Bahn und Enerparc nehmen 40 Hektar große Photovoltaikanlage in Wasbek in Betrieb • DB-Infrastrukturvorstand: „Bauen Ökostromanteil im Bahnstrommix kontinuierlich weiter aus“ • Anteil derzeit bei mehr als 65 Prozent  

weiter lesen - DB-speist-erstmals-Solarstrom-direkt-ins-Bahnstromnetz-ein
CFT GmbH Compact Filter Technicmoduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung

30.04.2023

Fachtagung des LBEG mit Wirtschafts- und Bauminister Olaf Lies: Förderung mineralischer Rohstoffe geht nur gemeinsam


Fachtagung des LBEG mit Wirtschafts- und Bauminister Olaf Lies: Förderung mineralischer Rohstoffe geht nur gemeinsam (Credits: LBEG)

Fachtagung des LBEG mit Wirtschafts- und Bauminister Olaf Lies: Förderung mineralischer Rohstoffe geht nur gemeinsam (Credits: LBEG)

Mineralische Rohstoffe sind für die Wirtschaft gerade im Bausektor unerlässlich. Doch heimische Lagerstätten werden zunehmend schwerer erreichbar. Wie dieser Zielkonflikt gelöst werden könnte, darüber diskutierten heute beim Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) rund 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der hochkarätig besetzten Tagung „Mineralische Rohstoffe in Niedersachsen – Lokale Lösungen für globale Herausforderungen“.

„In naher Zukunft werden erhebliche Mengen an Rohstoffen für notwendige infrastrukturelle Modernisierungen und die Energiewende benötigt“, sagte LBEG-Präsident Carsten Mühlenmeier. Doch der notwendige Abbau vor Ort führe oftmals zu Widerständen in Gesellschaft, Politik und Planungsbehörden, so Mühlenmeier. Das spiegele sich auch im „Rohstoffsicherungsbericht Niedersachsen 2022“ wider, den das LBEG unlängst veröffentlicht hatte und zum Anlass nahm, die Tagung zu veranstalten.

Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies dankte für die Zusammenstellung der Daten. „Diese brauchen wir als sachliche Grundlage für weitere Planungen und Diskussionen“, so der Minister. Denn die Entwicklung neuer Rohstoffvorkommen fände nicht mehr die allgemeine Zustimmung wie in der Vergangenheit. Häufig gebe es Reaktionen getreu dem Sankt-Florians-Prinzip „Nicht in meinem Garten“. Dabei gerate die hohe Abhängigkeit unserer Wirtschaft von energetischen und mineralischen Rohstoffen zu häufig in den Hintergrund.

In den anschließenden Fachvorträgen zogen Dr. Carsten Schwarz und Christof Poser als Fazit des in ihrem LBEG-Fachreferat erstellten Rohstoffsicherungsberichts einen nahezu unveränderten Bedarf an oberflächennahen mineralischen Rohstoffen in Niedersachsen in den kommenden Jahrzehnten. Eine raumordnerische Ausweisung und Sicherung von Lagerstätten sei zwingend erforderlich, zumal viele im Abbau befindliche Lagerstätten absehbar nicht mehr zur Verfügung stehen. Aufgrund konkurrierender Nutzung sei dabei eine breite gesellschaftliche und politische Diskussion unerlässlich.

Dass das eine Herausforderung gerade für Planungsbehörden bedeutet, stellte André Menzel vom Regionalverband Großraum Braunschweig dar. Eine gute Zusammenarbeit stärke seiner Meinung nach das Bewusstsein dafür, dass man konkurrierende Nutzung auch zu einem Ergebnis führen könne, dass nahezu alle Seiten bedient. Dr. Matthias Krause von der Manske KSR GmbH beleuchtete die Sicht eines Rohstoffgewinnungsunternehmens, das nicht nur vor planungs- und genehmigungsrechtlichen Herausforderung stehe, sondern oftmals auch mit hohen Akzeptanzproblemen vor Ort kämpfen müsse.

In der abschließenden Podiumsdiskussion bekräftigten Dr. Holger Buschmann, Landesvorsitzender des Naturschutzbund Niedersachsen (NABU), und Dr. Volker Müller, Hauptgeschäftsführer der Unternehmerverbände Niedersachsen, ihren Willen, im Dialog gemeinsame Lösungen zu finden. Nach- oder Umnutzung von Abbauflächen sei dabei ebenso ein Thema wie die Wiederverwendung von Rohstoffen. Ralf Sygusch, Verbandsdirektor des Regionalverbandes Großraum Braunschweig, ergänzte, dass auch eine Mehrfachnutzung von Flächen in zeitlichen oder räumlichen Dimensionen eine Perspektive für die Zukunft sein könne.

Quelle: LBEG

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

28.04.2023

PFAS-Verbot bedroht Existenz vieler Maschinenbaubetriebe - Der VDMA fordert von den zuständigen EU-Behörden mit Nachdruck eine Überarbeitung der Verbotsliste (Credits VDMA / shutterstock)PFAS-Verbot bedroht Existenz vieler Maschinenbaubetriebe

Mit dem drohenden Verbot von rund 10.000 PFAS-Industriechemikalien auf einen Schlag schießt die EU weit übers Ziel hinaus. Unverzichtbare Komponenten wie Dichtungen wären betroffen - und folglich auch viele Produkte für den Alltag der Menschen. Der VDMA fordert Ausnahmen für PFAS-Stoffe, die in Maschinen stecken und nicht mit der Umwelt in Berührung kommen.  

weiter lesen - PFAS-Verbot-bedroht-Existenz-vieler-Maschinenbaubetriebe

28.04.2023

Spatenstich für das STRABAG Strabag SE erzielt zweitbestes Ergebnis in ihrer Geschichte
Spatenstich am Circular Construction & Technology Center (C3) am ehemaligen Bremer Ölhafen (Credits: Strabag SE)Strabag SE erzielt zweitbestes Ergebnis in ihrer Geschichte

  • Leistung auf neuem Allzeithoch, auch Auftragsbestand erreichte per Jahresende neuen Rekordstand
  • EBIT-Marge von 4,2 % voll im Einklang mit Zielsetzung
  • Dividende für 2022 von € 2,00 je Aktie vorgeschlagen – Ausschüttungsquote von 43 %
  • Ausblick 2023: EBIT-Marge nachhaltig bei ≥ 4 %
  • Kreislaufgerechtes Bauen: Vom belasteten Ölhafen zum Technologiestandort in Bremen  

    weiter lesen - Strabag-SE-erzielt-zweitbestes-Ergebnis-in-ihrer-Geschichte

27.04.2023

LBEG erteilt Baker Hughes InteQ GmbH Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme im Feld Altencelle rund um Celle (Credits: LBEG9LBEG erteilt Baker Hughes InteQ GmbH Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme im Feld Altencelle rund um Celle

Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) hat der Baker Hughes InteQ GmbH mit Sitz in Celle das Erlaubnisfeld Altencelle zugeteilt. Die Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme zu gewerblichen Zwecken ist zunächst befristet auf fünf Jahre bis zum 14. April 2028. Das Erlaubnisfeld Altencelle ist gut 133 Quadratkilometer groß und erstreckt sich in nahezu quadratischer Form rund um die Kreisstadt Celle.  

weiter lesen - LBEG-erteilt-Baker-Hughes-InteQ-GmbH-Erlaubnis-zur-Aufsuchung-von-Erdwaerme-im-Feld-Altencelle-rund-um-Celle
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-upMobilitäts- und Wärmewende im Fokus – oder Wendigkeit und Warm-up

Eine Mobilitäts- und Wärmewende schaffen wir und unsere Gesellschaften nicht im Handumdrehen, sondern nur mit viel Ausdauer. Mit der Fachexpertise unserer Branchen können und müs...  

05.11.2023 

Nachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von VerkehrsinfrastrukturmaßnahmenNachhaltigkeit als Kriterium bei Vergabe von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen

Die Berücksichtigung der Nachhaltigkeit bei der Vergabe von Baumaßnahmen zur Verkehrsinfrastruktur ist wesentlich zum Erreichen der Klimaschutzziele, aber eine große Herausforderung...  

05.11.2023 

Geogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre BehelfsumfahrungGeogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre Behelfsumfahrung

Baumaßnahmen zum Erhalt der Verkehrsinfrastruktur sind in vielfacher Hinsicht eine große gesellschaftliche Herausforderung. Bei Baumaßnahmen in bestehenden baulichen Anlagen unter ...  

URETEK Deutschland GmbH
Longwall Mining Solutions
denkbetrieb
SMT Scharf GmbH
SMT Scharf GmbH
DSI Underground GmbH
SMT Scharf GmbH
DSI Underground GmbH
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Fluid Competence GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (582 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

01. November 2020 (12935 Klicks)

Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der zweite Band behandelt die Staubbekämpfung und die technischen Maßnahmen im Arbeitsschutz.  

weiter lesen

Seetech GmbH
Seetech GmbH
Redpath Deilmann GmbH
Seetech GmbH
Redpath Deilmann GmbH
Geobrugg AG - Safety is our Nature
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (428 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (371 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (222 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (216 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit