einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
J. D. Theile GmbH & Co. KG
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
J. D. Theile GmbH & Co. KG
F. Willich GmbH + Co. KG
STUVA-Conference 2023 | Familientreffen der Tunnelbranche! | 8. bis 10. November 2023 | ICM München

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie
J. D. Theile GmbH & Co. KGHUESKER Synthetic GmbH

03.05.2023

Aktualisierter Leitfaden „EMAS und Biodiversität“ - für Unternehmer


Aktualisierter Leitfaden „EMAS und Biodiversität“ - für Unternehmer (Credits: Aktualisierter Leitfaden „EMAS und Biodiversität“ - für Unternehmer)

Aktualisierter Leitfaden „EMAS und Biodiversität“ - für Unternehmer (Credits: Aktualisierter Leitfaden „EMAS und Biodiversität“ - für Unternehmer)

Der Schutz der biologischen Vielfalt sichert unsere Lebens- und Wirtschaftsgrundlagen. Diese Erkenntnis setzt sich auch bei den Akteuren der Wirtschaft immer stärker durch. Bisher stand der Klimaschutz im Mittelpunkt betrieblicher Umweltmaßnahmen, jetzt wird der Schutz der biologischen Vielfalt zu einem immer wichtigeren Handlungsfeld. Doch wie können Unternehmen ihrer Verantwortung für die Biodiversität gerecht werden? Wo fangen sie an? Und welche Aspekte sollten sie berücksichtigen? Der Leitfaden „EMAS und Biodiversität“ spricht alle Unternehmen an, die im Handlungsfeld Biodiversität weiterkommen wollen. Das EU Umweltmanagement-System EMAS bietet hierzu einen ausgezeichneten Rahmen, aber die Informationen und Hinweise sind auch hilfreich für Unternehmen mit einem anderen Managementsystem – oder ohne.

Unternehmen erfahren im aktualisierten Leitfaden „EMAS und Biodiversität“, warum sie sich mit biologischer Vielfalt befassen sollten: Neue und geplante Gesetze und EU Richtlinien, die steigende Sensibilisierung der Verbraucher:innen, die strengeren Anforderungen von Finanzinstitutionen und /oder Geschäftspartner:innen gehören zu den wichtigen Gründen.

Der Leitfaden erläutert, wie dieses komplexe Thema für die verschiedenen Unternehmensbereiche operationalisiert werden kann: vom Firmengelände über Einkauf und Gewinnung von Rohstoffen bis hin zu Produktentwicklung, Transport und Logistik. Marketing und Kommunikation gehören dazu, ebenso wie die Einbindung von Interessengruppen. Zu allen Bereichen werden die Bezüge zur Biodiversität, die Herausforderungen sowie mögliche Ziele und Maßnahmen beschrieben. Vorschläge für Indikatoren für das Monitoring und positive Beispiele vervollständigen den Input für ein verbessertes Management von Biodiversität.

Bundesumweltministerin Steffi Lemke unterstreicht in ihrem Vorwort: „Ich würde es sehr begrüßen, wenn auch andere Unternehmen und Organisationen, die etwas für den Schutz der biologischen Vielfalt tun wollen, den Leitfaden als Anregung und Hilfestellung nutzen. Denn wir brauchen noch viel mehr aktives Engagement der Wirtschaft, um beim Erhalt unserer Lebensgrundlagen voran zu kommen.“
Herausgeber des Leitfadens sind der Global Nature Fund und die Bodensee-Stiftung – zwei der fünf Partnerorganisationen, die für die Umsetzung des Projekts „Unternehmen Biologische Vielfalt (UBi)“ verantwortlich sind. UBi ist eine langfristig angelegte Dialog- und Aktionsplattform, initiiert und unterstützt vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) zusammen mit weiteren Bundesbehörden, Wirtschaftsverbänden und Naturschutzorganisationen. Das Projekt wird gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des BMUV.

Quelle: Global Nature Fund

 

Aktualisierter Leitfaden „EMAS und Biodiversität“ - für Unternehmer   

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

02.05.2023

DB speist erstmals Solarstrom direkt ins Bahnstromnetz ein (Credits: Enerparc AG)DB speist erstmals Solarstrom direkt ins Bahnstromnetz ein

Die Deutsche Bahn und Enerparc nehmen 40 Hektar große Photovoltaikanlage in Wasbek in Betrieb • DB-Infrastrukturvorstand: „Bauen Ökostromanteil im Bahnstrommix kontinuierlich weiter aus“ • Anteil derzeit bei mehr als 65 Prozent  

weiter lesen - DB-speist-erstmals-Solarstrom-direkt-ins-Bahnstromnetz-ein

30.04.2023

Fachtagung des LBEG mit Wirtschafts- und Bauminister Olaf Lies: Förderung mineralischer Rohstoffe geht nur gemeinsam (Credits: LBEG)Fachtagung des LBEG mit Wirtschafts- und Bauminister Olaf Lies: Förderung mineralischer Rohstoffe geht nur gemeinsam

Mineralische Rohstoffe sind für die Wirtschaft gerade im Bausektor unerlässlich. Doch heimische Lagerstätten werden zunehmend schwerer erreichbar. Wie dieser Zielkonflikt gelöst werden könnte, darüber diskutierten heute beim Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) rund 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der hochkarätig besetzten Tagung „Mineralische Rohstoffe in Niedersachsen – Lokale Lösungen für globale Herausforderungen“.  

weiter lesen - Fachtagung-des-LBEG-mit-Wirtschafts-und-Bauminister-Olaf-Lies-Foerderung-mineralischer-Rohstoffe-geht-nur-gemeinsam

28.04.2023

PFAS-Verbot bedroht Existenz vieler Maschinenbaubetriebe - Der VDMA fordert von den zuständigen EU-Behörden mit Nachdruck eine Überarbeitung der Verbotsliste (Credits VDMA / shutterstock)PFAS-Verbot bedroht Existenz vieler Maschinenbaubetriebe

Mit dem drohenden Verbot von rund 10.000 PFAS-Industriechemikalien auf einen Schlag schießt die EU weit übers Ziel hinaus. Unverzichtbare Komponenten wie Dichtungen wären betroffen - und folglich auch viele Produkte für den Alltag der Menschen. Der VDMA fordert Ausnahmen für PFAS-Stoffe, die in Maschinen stecken und nicht mit der Umwelt in Berührung kommen.  

weiter lesen - PFAS-Verbot-bedroht-Existenz-vieler-Maschinenbaubetriebe

28.04.2023

Spatenstich für das STRABAG Strabag SE erzielt zweitbestes Ergebnis in ihrer Geschichte
Spatenstich am Circular Construction & Technology Center (C3) am ehemaligen Bremer Ölhafen (Credits: Strabag SE)Strabag SE erzielt zweitbestes Ergebnis in ihrer Geschichte

  • Leistung auf neuem Allzeithoch, auch Auftragsbestand erreichte per Jahresende neuen Rekordstand
  • EBIT-Marge von 4,2 % voll im Einklang mit Zielsetzung
  • Dividende für 2022 von € 2,00 je Aktie vorgeschlagen – Ausschüttungsquote von 43 %
  • Ausblick 2023: EBIT-Marge nachhaltig bei ≥ 4 %
  • Kreislaufgerechtes Bauen: Vom belasteten Ölhafen zum Technologiestandort in Bremen  

    weiter lesen - Strabag-SE-erzielt-zweitbestes-Ergebnis-in-ihrer-Geschichte
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

05.11.2023 

Mobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf GeoradogeländeMobile Sicherung gegen Naturgefahren – Aufbau eines mobilen Schutzzauns mit Zaungästen auf Georadogelände

Am 28. September 2023 ging es auf dem Georadogelände in Sachsen um Sicherungsbauwerke gegen Naturgefahren, insbesondere Steinschlag und Murgänge. Die Trumer Schutzbauten GmbH stellte indoo...  

05.11.2023 

Modellierung und Bewertung von StarkregenereignissenModellierung und Bewertung von Starkregenereignissen

Mit Fortschreiten des Klimawandels ist mit zunehmenden Starkregenereignissen und der Gefahr verheerender Auswirkungen für Menschen und Infrastruktur zu rechnen. Für die Bewertung der Risik...  

05.11.2023 

Herausfordernder Einsatz unter Tage – Drucklufttrockner bewähren sich im BergwerkHerausfordernder Einsatz unter Tage – Drucklufttrockner bewähren sich im Bergwerk

Der Energieträger Druckluft ist im Bergbau noch weit verbreitet. Er ist einfach anzuwenden und sehr sicher. Dabei belasten allerdings die klimatischen Bedingungen unter Tage die eingesetzte Tec...  

DSI Underground GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Secon Systems GmbH
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Secon Systems GmbH
URETEK Deutschland GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (599 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik

RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik

27. Dezember 2018 (13170 Klicks)

Das Buch 4 der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ zeigt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte im Bereich Logistik der RAG. Die Logistik unter Tage wurde durch die flächige Entwicklung des Steinkohlenbergbaus, z.B. durch Anschluss- oder Verbundbergwerke, und die Zunahme der Gewinnungsteufe vor erhebliche Herausforderungen gestellt.  

weiter lesen

Geobrugg AG - Safety is our Nature
Geobrugg AG - Safety is our Nature
Longwall Mining Solutions
Geobrugg AG - Safety is our Nature
Longwall Mining Solutions
denkbetrieb
 14. Kolloquium Bauen in Boden und Fels - Die Fachtagung über aktuelle Herausforderungen in der Geotechnik

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (239 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit

Trendnachricht
VDMA Mining tagt auf Zollverein: Keine Klimawende ohne Rohstoffe

17.11.2023 (171 Klicks)

VDMA Mining tagt auf Zollverein: Keine Klimawende ohne Rohstoffe



weiter lesen - VDMA-Mining-tagt-auf-Zollverein-Keine-Klimawende-ohne-Rohstoffe

Trendnachricht
Verkehrsminister Dr. Volker Wissing besichtigt Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage im rheinland-pfälzischen Landau

27.11.2023 (139 Klicks)

Verkehrsminister Dr. Volker Wissing besichtigt Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage im rheinland-pfälzischen Landau



weiter lesen - Verkehrsminister-Dr-Volker-Wissing-besichtigt-Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage-im-rheinland-pfaelzischen-Landau

Trendnachricht
K+S schließt Aktienrückkauf erfolgreich ab - Dividendenzahlung an Aktionäre

17.11.2023 (133 Klicks)

K+S schließt Aktienrückkauf erfolgreich ab - Dividendenzahlung an Aktionäre



weiter lesen - KS-schliesst-Aktienrueckkauf-erfolgreich-ab-Dividendenzahlung-an-Aktionaere