Longwall Mining Solutions
Longwall Mining Solutions
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Longwall Mining Solutions
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Rudolf von Scheven GmbH
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

English News Deutsche News News     RSS-Feed Kopiere RSS-Feed-Link in die Zwischenablage
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

27.04.2022

Sichere und zeiteffiziente Inspektionen von Brücken in der Twinspect Plattform. (Bildquelle: Twinsity)Twinsity setzt mit Twinspect neuen Standard in digitaler Inspektion von Infrastruktur und Industrieanlagen

Bauwerke, wie Industrieanlagen und Brücken, sind teils enormen Belastungen und Abnutzungen ausgesetzt. In der Konsequenz können aus zunächst eher unscheinbaren oder für das menschliche Auge sogar unsichtbaren kleineren Mängeln langfristig fatale Folgen entstehen. Diese Folgen stellen weltweit die Wirtschaft und Regierungen vor große finanzielle und sicherheitstechnische Herausforderungen:  

weiter lesen - Twinsity-setzt-mit-Twinspect-neuen-Standard-in-digitaler-Inspektion-von-Infrastruktur-und-Industrieanlagen

26.04.2022

Für ein neues, nachhaltiges Erholungsgebiet am Roten Meer werden auch mehrere Brücken gebaut. Bauer stellte hierfür neben drei Testpfählen insgesamt 124 Pfähle her. (© BAUER Group)Nachhaltiger Tourismus am Roten Meer: Bauer stellte Pfähle für Megaprojekt in Saudi-Arabien her

Rund 500 km nördlich der Stadt Dschidda in Saudi-Arabien wird derzeit von der Red Sea Development Company (TRSDC) im Rahmen des „Red Sea Islands Project“ ein neues Erholungsgebiet am Roten Meer realisiert, das Natur, Kultur und Abenteuer miteinander verbinden soll.  

weiter lesen - Nachhaltiger-Tourismus-am-Roten-Meer-Bauer-stellte-Pfaehle-fuer-Megaprojekt-in-Saudi-Arabien-her

25.04.2022

Ausbau der sicherheitstechnischen Ausrüstung im Imster Tunnel (A 12 Inntalautobahn) startet am 26. April

Einspurigkeit im Gegenverkehr bis 15.07.2022 – Umfassendes Sicherheitsupgrade von Videos bis Notruf  

weiter lesen - Ausbau-der-sicherheitstechnischen-Ausruestung-im-Imster-Tunnel-A-12-Inntalautobahn-startet-am-26-April
Secon Systems GmbHMarket-Place-4.0
Implenia Construction GmbH
Bane NOR SF

25.04.2022

Implenia gewinnt großes und komplexes Infrastrukturprojekt in Norwegen


Tangenvika-Brücke: Vollständig digitalisierte und modellbasierte Planung und Ausführung (Bild: Implenia/Norconsult)

Tangenvika-Brücke: Vollständig digitalisierte und modellbasierte Planung und Ausführung (Bild: Implenia/Norconsult)

Implenia baut Norwegens längste Eisenbahnbrücke | Fokus auf Nachhaltigkeit | digitale Planung und Ausführung mit BIM | Vertragsvolumen von rund CHF 190 Mio.

Bane NOR, das für die norwegische Bahninfrastruktur verantwortliche staatliche Unternehmen, beauftragt Implenia mit dem Bau der doppelspurigen Tangenvika-Eisenbahnbrücke. Das gesamte Auftragsvolumen beträgt rund CHF 190 Mio. (NOK 1,8 Mrd.). Die Eisenbahnbrücke umfasst eine 1.022 m lange Spannbetonbrücke sowie einen rund zwei Kilometer langen Bereich über Land mit einer Wildtierüberführung. Beim Bau der Eisenbahnbrücke ist besondere Vorsicht geboten, weil der Mjøsa-See eine wichtige Trinkwasserquelle mit einer reichen Tierwelt ist.

Implenia überzeugte durch Kompetenz und Qualität

Implenia erhielt den Zuschlag für dieses große und komplexe Infrastrukturprojekt aufgrund der besten Bewertung in Qualität und Preis. Das Angebot überzeugte mit intelligenten Lösungen, Kompetenz und Erfahrung sowie einem griffigen Ausführungsplan. Beide Parteien standen während der Ausschreibungsphase in einem intensiven Dialog, was eine reibungslose Umsetzung dieses komplexen Projekts unterstützt. Die Brückenexperten von Implenia haben erfolgreich mit Kolleginnen und Kollegen aus den Bereichen Planung, Nachhaltigkeit, Qualität sowie Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz zusammengearbeitet, um dieses überzeugende Angebot zu erstellen.

Großes und komplexes Infrastrukturprojekt

Die Eisenbahnbrücke Tangenvika ist ein komplexes und spannendes Infrastrukturprojekt. Der Bau soll mit geringstmöglichen Auswirkungen auf die Umwelt im und um den Mjøsa-See erfolgen. Die Lagerung und Verwendung von Ausbruchmaterial werden so geplant, dass möglichst wenige Transportfahrten erforderlich sind.

„Wir sind sehr stolz darauf, dass wir die Tangenvika-Brücke bauen dürfen und danken Bane NOR für das Vertrauen in Implenia. Das Projekt hat einen klaren Fokus auf Nachhaltigkeit – einer der fünf Unternehmenswerte von Implenia. Wir werden dies im Projekt leben, indem wir systematisch daran arbeiten, sowohl die technischen als auch die ökologischen Anforderungen zu erfüllen. Das Projekt wird CEEQUAL-zertifiziert sein", sagt Christian Späth,

Head Division Civil Engineering von Implenia.

Planung sowie Realisierung des Projekts erfolgen vollständig digitalisiert mit BIM-Modellen (Building Information Modeling). Das Projekt startet im zweiten Quartal 2022 und wird voraussichtlich im Jahr 2027 abgeschlossen sein.

Quelle: Implenia

 

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

22.04.2022

Erster Planfeststellungsbeschluss für Abschnitt der Zweisystem-Bahn Regionaltangente West im Rhein-Main-Gebiet

Die Regionaltangente West (RTW) ist eins der wichtigsten Bahnprojekte im Rhein-Main-Gebiet. Sie führt über insgesamt ca. 50 km auf zwei Linien von Bad Homburg nach Neu-Isenburg Birkengewann und von Frankfurt Praunheim Nordwestzentrum bzw. Bad Soden nach Dreieich-Buchschlag.  

weiter lesen - Erster-Planfeststellungsbeschluss-fuer-Abschnitt-der-Zweisystem-Bahn-Regionaltangente-West-im-Rhein-Main-Gebiet
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

05.11.2023 

So kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingenSo kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingen

Die Mobilitäts- und Wärmewende mit dem Ziel der CO2-Neutralität erfordern technische Innovationen, aber auch geeignete gesellschaftliche Rahmenbedingungen und politische We...  

05.11.2023 

Geogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre BehelfsumfahrungGeogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre Behelfsumfahrung

Baumaßnahmen zum Erhalt der Verkehrsinfrastruktur sind in vielfacher Hinsicht eine große gesellschaftliche Herausforderung. Bei Baumaßnahmen in bestehenden baulichen Anlagen unter ...  

05.11.2023 

Modellierung und Bewertung von StarkregenereignissenModellierung und Bewertung von Starkregenereignissen

Mit Fortschreiten des Klimawandels ist mit zunehmenden Starkregenereignissen und der Gefahr verheerender Auswirkungen für Menschen und Infrastruktur zu rechnen. Für die Bewertung der Risik...  

Redpath Deilmann GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Secon Systems GmbH
Secon Systems GmbH
denkbetrieb
Secon Systems GmbH
denkbetrieb
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
SMT Scharf GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (597 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I

RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I

27. September 2018 (13076 Klicks)

Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der erste Band beschäftigt sich mit den Themen Bewetterung, Klimatisierung, Gasbeherrschung, Wetterüberwachung, Gasausbruchs- und Gebirgsschlagverhütung.  

weiter lesen

Fluid Competence GmbH
Fluid Competence GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Fluid Competence GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
 14. Kolloquium Bauen in Boden und Fels - Die Fachtagung über aktuelle Herausforderungen in der Geotechnik

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (383 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (247 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (232 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit

Trendnachricht
Südharz Kali und Deusa International unterzeichnen MoU - langfristige Nutzung des Schachts Bernterode

04.11.2023 (180 Klicks)

Südharz Kali und Deusa International unterzeichnen MoU - langfristige Nutzung des Schachts Bernterode



weiter lesen - Suedharz-Kali-und-Deusa-International-unterzeichnen-MoU-langfristige-Nutzung-des-Schachts-Bernterode