11.05.2023
Schweizer Dorf Brienz von Bergrutsch bedroht – Evakuierung begonnen
Ein Bergrutsch bedroht das Schweizer Dorf Brienz in Graubünden.

11.05.2023
Frischer Wind – Huesker erschließt neue Anwendungsbereiche
Die Energiegewinnung aus Windkraft ist ein wichtiger Baustein, um unabhängiger von fossilen Energieträgern zu werden. Der Bau von Windenergieanlagen ist ein wichtiger Baustein der Energiewende und unterstützt bei der Erreichung der Klimaschutzziele. Die Ausführung kann insbesondere in Bezug auf Standsicherheit und Ressourcenschonung eine Herausforderung für die planenden und ausführenden Ingenieure darstellen. Geotextile Lösungen von Huesker sorgen beim Bau von Zufahrten, Kranstell- und Montageflächen für eine nachhaltige und sichere Umsetzung.

11.05.2023
Wie BBT SE die Sicherheit der Arbeiter im Baulos Mauls 2-3 des Brenner Basistunnels gewährleistet
Beim Bau des Brenner Basistunnels - dem künftig längsten Eisenbahntunnel der Welt - wird der Sicherheit auf der Baustelle höchste Bedeutung beigemessen. Angesichts der Komplexität der natürlichen Umgebung ist der Schutz der Arbeitnehmer während der Bauwerksausführung für die BBT SE von größter Bedeutung.

![]() | Market-Place-4.0 Bauer Resources GmbH |
10.05.2023
Nachhaltige Entsorgung: Bauer Resources bringt neues Bodenreinigungszentrum nach Weilheim

Nachhaltige Entsorgung: Bauer Resources bringt neues Bodenreinigungszentrum nach Weilheim (Credits: BAUER Group)
Hügelige Wiesen, glasklare Seen und majestätische Berge der Alpenkette: Die oberbayerische Stadt Weilheim im Pfaffenwinkel hat nicht nur landschaftlich einiges zu bieten, sondern ist nun auch um ein Bodenreinigungszentrum reicher. Im Januar nahm die Bauer Resources GmbH in Kooperation mit der Schernthaner GmbH die Anlage in Weilheim in Betrieb und verstärkt damit die Kreislaufwirtschaft im Süden Deutschlands. Gemäß dem Grundsatz „Alles aus einer Hand“ ist der zertifizierte Fachbetrieb der Partner für alles rund um die Entsorgung und das Stoffstrommanagement im Raum Oberbayern.
Komplettpaket vom Abtransport bis zur Dokumentation
Auf mehr als 4.000 m2 Fläche sollen künftig rund 120.000 t nicht gefährliche und gefährliche mineralische Abfälle pro Jahr in der Bodenreinigungsanlage behandelt werden. Das Besondere dabei: Die Entsorgungsprofis übernehmen sowohl den Transport von der Baustelle als auch die fachgerechte Entsorgung des Abfalls. So erhält der Kunde ein Rundum-Sorglos-Paket. Angefangen bei dem elektronischen Nachweisverfahren über die Logistik bis hin zur Aufbereitung und Verwertung der Abfälle – inklusive einer lückenlos geführten Dokumentation. Dank der 2.000 m2 großen Halle können auch größere Mengen problemlos und vor Witterungseinflüssen geschützt gelagert und behandelt werden.
Zurück zum Kreislauf
Neben den wirtschaftlichen Vorteilen schließt Bauer Resources mit der Bodenreinigungsanlage auch in Sachen Nachhaltigkeit einen Kreislauf. Das macht sich auf zwei unterschiedlichen Ebenen bemerkbar. „Zum einen holen wir das Maximum aus allen Abfällen heraus und führen auf diese Weise so viele Stoffe wie möglich der Wiederverwertung zu“, erklärt Ulrich Morgenstern, Entsorgungsleiter in der BAUER Resources GmbH. Dafür werden die verschiedenen Abfallmengen bis ins kleinste Detail analysiert und – entweder manuell oder maschinell – von Schadstoff- oder Störstofffraktionen abgetrennt. Durch die gezielte Aufbereitung entsteht ein nachhaltiger Wertstoff, der vielfältig wiederverwendet werden kann, beispielsweise durch den Partner Schernthaner im Landschaftsbau. Und zum anderen fiel die Entscheidung bewusst für den Betrieb einer bestehenden Anlage und nicht für einen Neubau auf einem anderen Grundstück. „Wir betreiben das einstige Wertstoff- und Recyclingcenter aus Überzeugung weiter, da Industrie- oder Gewerbeflächen ein ausgesprochen knappes Gut sind“, betont Ulrich Morgenstern und ergänzt: „Auch die Wiederverwendung von Flächen liegt uns am Herzen.“
Weg von der Einwegmentalität
Für Bauer Resources ist das Thema Kreislaufwirtschaft kein neues Thema. „Schon seit Jahrzehnten setzen wir uns als Entsorgungsfachbetrieb dafür ein. Denn wir wollen weg von der Einwegmentalität hin zur Wiederverwertbarkeit, hin zu intelligentem Stoffstrommanagement. Mit unserem jüngsten Bodenreinigungszentrum in Weilheim kommen wir diesem Ziel noch ein Stück näher“, so Ulrich Morgenstern abschließend.
Quelle: Bauer Gruppe







10.05.2023
Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?
Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall erschließt sich überraschend ein neues Geschäftsfeld: den boomenden Markt für Wärmepumpen. Der Konzern wird einen führenden deutschen Heizungshersteller mit einer zentralen Wärmepumpen-Komponente beliefern: Verdichtern.

24.09.2023
Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unter...
24.09.2023
Einstabanker in der Geotechnik – CO2-Fußabdruck, technologische und baubetriebliche Eigenschaften eines Bodenankersystems
Bei der Auswahl von Einstabankern für die Sicherung von Baugruben oder Hängen und Böschungen hat die Stahlgüte einen großen Einfluss auf die Tragkraft, den Baubetrieb und d...
24.09.2023
Langzeitmonitoring verfüllter Salzbergwerke – neues kabelloses Gebirgsdruck-Messsystem
Kabelgebundene Gebirgsdruck-Messsysteme sind für das Langzeitmonitoring in stillgelegten Salzbergwerken nur bedingt funktionssicher, technisch aufwendig und teuer. Daher wurde in einem ZIM-Koop...
05.12.2023 -
Geoenergie – ein zentraler Aspekt in der Energiewende
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau
11.01.2024 - 12.01.2024
54. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen IWASA 2024
17.01.2024 - 18.01.2024
IAB-TAGE »ROHRBAU« 2024

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (597 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II
01. November 2020 (13082 Klicks)
Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der zweite Band behandelt die Staubbekämpfung und die technischen Maßnahmen im Arbeitsschutz.


04.11.2023 (247 Klicks)
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024
