27.04.2022
Twinsity setzt mit Twinspect neuen Standard in digitaler Inspektion von Infrastruktur und Industrieanlagen
Bauwerke, wie Industrieanlagen und Brücken, sind teils enormen Belastungen und Abnutzungen ausgesetzt. In der Konsequenz können aus zunächst eher unscheinbaren oder für das menschliche Auge sogar unsichtbaren kleineren Mängeln langfristig fatale Folgen entstehen. Diese Folgen stellen weltweit die Wirtschaft und Regierungen vor große finanzielle und sicherheitstechnische Herausforderungen:

![]() | Market-Place-4.0 BAUER Maschinen GmbH |
26.04.2022
Nachhaltiger Tourismus am Roten Meer: Bauer stellte Pfähle für Megaprojekt in Saudi-Arabien her

Für ein neues, nachhaltiges Erholungsgebiet am Roten Meer werden auch mehrere Brücken gebaut. Bauer stellte hierfür neben drei Testpfählen insgesamt 124 Pfähle her. (© BAUER Group)
Rund 500 km nördlich der Stadt Dschidda in Saudi-Arabien wird derzeit von der Red Sea Development Company (TRSDC) im Rahmen des „Red Sea Islands Project“ ein neues Erholungsgebiet am Roten Meer realisiert, das Natur, Kultur und Abenteuer miteinander verbinden soll.
Hierfür wird eine Inselgruppe vor der Küste Saudi-Arabiens für nachhaltigen Tourismus in dieser Region erschlossen. Insgesamt sollen 28.000 m² Strand, Wüste, Berge und Vulkangebiete auf 22 Inseln bis 2030 zu einem umweltfreundlichen Tourismuszentrum in Saudi-Arabien werden.
TRSDC beauftragte den Schiffsbau-Spezialisten Archirodon mit der Planung und dem Bau der symbolträchtigen Brücke zur Insel Shurayrah sowie zweier kleinerer Brücken. Saudi Archirodon Ltd. beauftragte wiederum Saudi Bauer Foundation Contractors Ltd., ein Tochterunternehmen der Bauer Spezialtiefbau GmbH, mit der Herstellung von Pfählen für mehrere Brückenbauwerke. In der ersten Phase des Projekts stellte Bauer für einen Belastungstest drei Testpfähle und in der zweiten Phase an Land für zwei neue Brücken insgesamt 37 Pfähle mit einem Durchmesser von 1.300 mm her. Für die zentrale Brücke, die die Hauptinsel Shurayrah mit dem Land verbindet, wurden in der dritten Projektphase vor der Küste 60 Pfähle mit einem Durchmesser von 1.500 mm und 27 Pfähle mit einem Durchmesser von 1.300 mm hergestellt.
Der speziell angefertigte Schwimmkran von Archirodon und seine Besatzung wurden eingesetzt, um das Bauer-Team beim Bau von 87 Offshore-Pfählen zu unterstützen. „Dies ist auch für uns kein alltäglicher Arbeitsort. Vor allem Präzision und eine gute Logistik von Archirodon sind hierbei wichtig“, sagt Projektleiter Mudasser Iqbal. „Das Timing bei den Materiallieferungen per Binnenschiff war optimal, sodass der Zeitplan eingehalten werden konnte.“
Zur Durchführung der Bohrarbeiten wurde ein Bauer BG 28 Bohrgerät auf der Barge platziert und sicher befestigt. Die Arbeiten haben im September 2021 begonnen und wurden im Februar 2022 erfolgreich abgeschlossen.
Quelle: Bauer Gruppe







25.04.2022
Ausbau der sicherheitstechnischen Ausrüstung im Imster Tunnel (A 12 Inntalautobahn) startet am 26. April
Einspurigkeit im Gegenverkehr bis 15.07.2022 – Umfassendes Sicherheitsupgrade von Videos bis Notruf

25.04.2022
Implenia gewinnt großes und komplexes Infrastrukturprojekt in Norwegen
Implenia baut Norwegens längste Eisenbahnbrücke | Fokus auf Nachhaltigkeit | digitale Planung und Ausführung mit BIM | Vertragsvolumen von rund CHF 190 Mio.

22.04.2022
Erster Planfeststellungsbeschluss für Abschnitt der Zweisystem-Bahn Regionaltangente West im Rhein-Main-Gebiet
Die Regionaltangente West (RTW) ist eins der wichtigsten Bahnprojekte im Rhein-Main-Gebiet. Sie führt über insgesamt ca. 50 km auf zwei Linien von Bad Homburg nach Neu-Isenburg Birkengewann und von Frankfurt Praunheim Nordwestzentrum bzw. Bad Soden nach Dreieich-Buchschlag.

05.11.2023
So kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingen
Die Mobilitäts- und Wärmewende mit dem Ziel der CO2-Neutralität erfordern technische Innovationen, aber auch geeignete gesellschaftliche Rahmenbedingungen und politische We...
05.11.2023
Geogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre Behelfsumfahrung
Baumaßnahmen zum Erhalt der Verkehrsinfrastruktur sind in vielfacher Hinsicht eine große gesellschaftliche Herausforderung. Bei Baumaßnahmen in bestehenden baulichen Anlagen unter ...
05.11.2023
Heißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und Handlungsansätze
Die Tiefengeothermie kann mindestens ein Viertel der in Deutschland erforderlichen Wärmeenergie bereitstellen. Aber um dieses Potenzial in naher Zukunft auszuschöpfen, muss ihr Ausbau besc...
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau
11.01.2024 - 12.01.2024
54. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen IWASA 2024
17.01.2024 - 18.01.2024
IAB-TAGE »ROHRBAU« 2024
23.01.2024 - 17:00
Internationaler Workshop über Frozen Soil Engineering

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (599 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG
27. Dezember 2019 (13176 Klicks)
Das Buch 1 "Technikentwicklung und Forschung der RAG" behandelt zusammenfassend die Ergebnisse der Bücher 2 bis 6 und ergänzt um das Thema Lagerstätte aus dem Buch 7. Das Thema „Forschung und Entwicklung“ wird genauso behandelt, wie der Streckenausbau, die Entwicklung der Technikbereiche, die Bergwerksautomatisierung und die Unternehmensdigitalisierung.
