29.04.2015 (5522 Clicks)
Aker Solutions ASA: First-Quarter Results 2015
Financial Highlights
- Sales NOK 8.5 billion in 1Q 2015 vs NOK 7.5 billion in 1Q 2014
- Earnings before interest, taxes, depreciation and amortization (EBITDA) NOK 591 million vs NOK 666 million a year earlier
- Earnings before interest and taxes (EBIT) NOK 409 million vs NOK 521 million a year earlier
- EBIT margin 4.8% vs 7% a year earlier
- EBIT margin ex. one-off items 5.8% vs 7% a year earlier
- Earnings per share (EPS) NOK 0.79 vs NOK 1.03 a year earlier
- Order intake NOK 9 billion vs NOK 5.9 billion a year earlier
- Order backlog NOK 48.3 billion vs NOK 39.6 billion a year earlier
>> Read More >>
28.04.2015 (4848 Clicks)
The Danish Parliament adopts the Construction Act for the fixed link across the Fehmarnbelt
On 28 April 2015, the Danish Parliament adopted the proposed Construction Act for the fixed link across the Fehmarnbelt and the Danish landworks.
>> Read More >>
28.04.2015 (5654 Clicks)
Dänisches Parlament verabschiedet Baugesetz über Fehmarnbeltquerung
Das dänische Parlament hat am 28. April 2015 das Gesetz über den Bau einer Festen Fehmarnbeltquerung mitsamt einer dänischen Schienen- und Straßenanbindung verabschiedet.
>> Read More >>
28.04.2015 (6321 Clicks)
Hochtief announces Change on the Supervisory Board
Beate Bell and Patricia Geibel-Conrad have been appointed as new members of the Supervisory Board of Hochtief Aktiengesellschaft. Dr. Michael Frenzel and Dr. Jan Martin Wicke had previously resigned from their Supervisory Board office.
>> Read More >>
28.04.2015 (4971 Clicks)
Parsons' Superstorm Sandy Repair and Rehabilitation Project wins highest Award from ACEC New York
Parsons is pleased to announce that the Superstorm Sandy Repair and Rehabilitation project for the Montague Tunnels in New York City—designed by Parsons—has earned an Engineering Excellence Diamond Award in the transportation category from the American Council of Engineering Companies (ACEC), New York chapter. This is the highest honor bestowed by ACEC and recognizes the most innovative engineering design projects both in New York and throughout the world.
>> Read More >>
28.04.2015 (5597 Clicks)
Weltweit einmaliges Messsystem zur Erkundung von Grundwasservorkommen getestet
BGR misst mit Helium-Ballon Kernspinresonanz.
>> Read More >>
28.04.2015 (5526 Clicks)
Der Bund hält Wort: Mehr als 300 Millionen Euro für das Nationale Hochwasserschutzprogramm
Als Konsequenz aus der letzten Hochwasserwasserkatastrophe stocken Bund und Länder ihre Investitionen für den präventiven Hochwasserschutz deutlich auf. Allein der Bund stellt in den nächsten Jahren mehr als 300 Millionen Euro für den natürlichen und technischen Hochwasserschutz zur Verfügung und löst damit Zusagen ein, die nach der Flut im Sommer 2013 gemacht und im Nationalen Hochwasserschutzprogramm verankert worden sind. Die Bundesregierung hatte sich im Koalitionsvertrag dazu bekannt, sich stärker koordinierend beim Hochwasserschutz einzubringen. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt stellten heute in Berlin die nächsten Schritte vor.
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks lobte die gemeinsame Kraftanstrengung von Bund und Ländern: 'Bund und Länder ziehen an einem Strang, um den Hochwasserschutz in Deutschland weiter zu verbessern. Das Nationale Hochwasserschutzprogramm ist Ausdruck der Solidarität zwischen den Bundesländern. Dies zeigt sich vor allem im fairen Ausgleich zwischen Ober- und Unterliegern. Der Bund in seiner koordinierenden Rolle wiederum hat die Voraussetzungen geschaffen, damit den Flüssen mehr Raum gegeben und das Risiko einer vergleichbaren Hochwasserkatastrophe auf mittlere Sicht entscheidend vermindert werden kann. Unsere Devise lautet: Vorbeugen ist besser als hinterher Schäden beseitigen.'
Landwirtschaftsminister Christian Schmidt betonte, dass die zur Verfügung stehenden Mittel für den Hochwasserschutz angesichts der extremen Hochwasserereignisse in den letzten Jahren deutlich erhöht wurden: 'Für einen Sonderrahmenplan 'Präventiver Hochwasserschutz' der im Haushalt des BMEL verankerten Gemeinschaftsaufgabe 'Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes' wurden zunächst zwanzig Millionen Euro für das Jahr 2015 veranschlagt. Danach wird der Bund im Rahmen des Investitionspakets 2016 – 2018 zusätzliche Mittel für den präventiven Hochwasserschutz in Höhe von 100 Millionen Euro jährlich bereitstellen', sagte Schmidt. 'Mein Dank gilt daher auch den Haushaltspolitikern des Bundestages. Die Erhöhung der Mittel ist angesichts der großen Herausforderung in den nächsten Jahren unerlässlich. Der Hochwasserschutz ist eine bedeutende gesamtgesellschaftliche Herausforderung. Mit den Mitteln unterstützt der Bund die Länder bei der Umsetzung überregional wirkender Maßnahmen des präventiven Hochwasserschutzes. Sie sehen also: Die Mittel des 10-Milliarden Euro-Investitionsprogrammes der Bundesregierung werden gut genutzt.'
Im vergangenen Herbst verständigten sich Bund und Länder gemeinsam auf das Nationale Hochwasserschutzprogramm, das eine detaillierte Liste mit Projekten zum Schutz vor Hochwassern umfasst. Gemeinsam mit den für den Hochwasserschutz zuständigen Ländern wurden unter Koordinierung des Bundes prioritäre Maßnahmen ausgewählt. Dazu gehören beispielsweise große Flutpolder als Hochwasserrückhaltungen, Deichrückverlegungen und die Beseitigung von Schwachstellen bei Deichen. Dabei wurden nicht aus allen Ländern Maßnahmen berücksichtigt, sondern nur dort, wo sie besonders effektiv wirken. Zum ersten Mal gibt es damit eine bundesweite Aufstellung mit überregional wirkenden vordringlichen Hochwasserschutzmaßnahmen für die nächsten 20 Jahre.
Während das Bundesumweltministerium die Erarbeitung und Fortentwicklung des Nationalen Hochwasserschutzprogramms koordiniert und steuert, ist der Sonderrahmenplan 'Präventiver Hochwasserschutz' beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft angesiedelt.
Quelle: BMUB und BMEL
BMUB, BMEL, Deutschland, Politik, Geotechnik, Hochwasserschutz, Infrastruktur, Investitionen, Christian Schmidt, Barbara Hendricks, Prävention







28.04.2015 (5432 Clicks)
ICE: New Vice President chosen for 2015/16
ICE welcomes a new Vice President who will join the Presidential Team for the 2015/16 presidential year from November. He is Andrew Wyllie CBE, Chief Executive at Costain. He joins current Vice Presidents Tim Broyd, Professor Robert Mair, Keith Clarke, Adrian Coy, Stephen Fox and Zara Lamont and will work with incoming President Sir John Armitt.
>> Read More >>
28.04.2015 (5950 Clicks)
Caterpillar China delivers first complete Longwall armored Face Conveyor to Datong Coal Mine Group
Caterpillar (Langfang) Mining Equipment Co. recently manufactured its first full armored face conveyor (AFC) system for longwall mining. Previously the facility, located in Hebei Province, China, had produced only line pans for AFC systems. Producing the first full AFC system marks a milestone in the facility’s evolution as a key mining equipment manufacturing plant for Caterpillar and the region. Langfang premium longwall products will serve mining companies worldwide.
>> Read More >>
28.04.2015 (5872 Clicks)
Akastor ASA: First Quarter Results 2015
The first quarter has been characterized by significant challenges for MHWirth, as the company is adapting to the current market situation. Overall, the remaining portfolio companies have had satisfactory performance during the quarter.
>> Read More >>
11.07.2023
Focus on Raw Materials Security and Supply Chains - now is the Time for Creativity, Courage and Energy
Technical expertise and creative ideas have now become essential for raw materials security and efficient supply chains. So read on and be inspired.
...
11.07.2023
Single-bar Anchors in Geotechnics - CO2 Footprint, technological and Construction Properties of a Ground-Anchor System
When selecting single-bar anchors to secure site excavations or slopes and embankments, the steel grade has a major influence on the loadbearing capacity, on construction management, and on the carb...
11.07.2023
Storage Reservoir for a Hydroelectric Power Plant in the Alps - Rock Processing under the toughest Conditions
During a comprehensive refurbishment and modernization project the hydroelectric power plant of the Sellrein-Silz power plant expands with a reservoir. The plant technology of rock processing repres...
02.10.2023 - 04.10.2023
AFTES International Congress 2023
04.10.2023 - 05.10.2023
ESG Africa Conference 2023
08.10.2023 - 13.10.2023
International Snow Science Workshop ISSW 2023
09.10.2023 - 14.10.2023
15th ISRM Congress 2023

World’s longest Railway Tunnel Project – supported by innovative Conveyor Digitalisation and reliable Engineering
17. October 2022 (1692 Clicks)
The consortium BTC Brennero Tunnel Construction and the Hosch Group jointly delivered on a world-class tunnelling project by combining excellent engineering with the innovative remote monitoring system Hoschiris Discover.


RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse
02. April 2019 (10545 Clicks)
Das Buch 6 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklung der Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse, also z.B. zur Effizienzsteigerung, zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Ausbildung und beruflichen Fortbildung, bei der RAG dar.


04.09.2023 (144 Clicks)
Herrenknecht announces final breakthrough for Silvertown Tunnel
Tunnelling at the Silvertown project in London on track for success: using th...


19.09.2023 (129 Clicks)
Cimic´s CPB Contractors selected as preferred bidder for Victoria’s Suburban Rail Loop East
Cimic Group’s CPB Contractors has been selected by the Victorian Govern...

06.09.2023 (119 Clicks)
Harmony - Loss-of-life incident at Kusasalethu mine
Harmony Gold Mining Company Limited regrets to announce that two employees tr...


04.09.2023 (111 Clicks)
steute Technologies restructures its business fields
steute Technologies, an international technology company for top-quality swit...
