7. Weltverkehrsforum vom 21.-23. Mai in Leipzig
Deutschland ist vom 21.-23. Mai 2014 zum siebten Mal in Folge Gastgeber des Weltverkehrsforums. Auf der Konferenz diskutieren die Verkehrsminister der 54 Mitgliedstaaten, die Minister weiterer 16 Gaststaaten sowie hochrangige Vertreter von Wirtschaft und Wissenschaft zum diesjährigen Thema "Verkehr für eine Welt im Wandel".
Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Alexander Dobrindt: „Immer mehr Menschen leben in großen Ballungszentren, die individuelle Mobilität steigt, genauso wie die Komplexität der Lieferketten für Güter, die sich rund um den Globus spannen. Das diesjährige Motto des Weltverkehrsforums nimmt gerade die Megatrends in den Blick: Demografischer Wandel, Wirtschaftswachstum, Klimawandel und technologischer Fortschritt. Indem sich der Verkehrssektor an diesen weltweiten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen orientiert, wird er auch selbst zum Impulsgeber dieser Entwicklung."
Insgesamt nehmen am Weltverkehrsforum rund 1100 hochrangige Besucher teil. Neben Alexander Dobrindt werden aus dem BMVI die beiden Parlamentarischen Staatssekretärinnen Katherina Reiche und Dorothee Bär das Gastgeberland vor Ort vertreten. Deutsche Schwerpunktthemen beim diesjährigen Weltverkehrsforum sind die Digitalisierung und klimafreundlicher Verkehr.
Related items
- Mit Hochdruck in die Tiefe: Bodensanierung mit innovativem Verfahren
- Vorstellung des NLWKN-Jahresberichts: Lies betont führende Rolle des NLWKN bei Anpassung an Klimafolgen in Niedersachsen
- DB-Vorstand wird jünger und weiblicher
- Kauf der FAM offiziell vollzogen – Beumer Group übernimmt FAM Gruppe aus Magdeburg
- BMDV plant gemeinwohlorientierte Infrastrukturgesellschaft für das deutsche Eisenbahnnetz