Neuer Landesrohstoffbericht Baden-Württemberg - Bedarf, Gewinnung und Sicherung von mineralischen Rohstoffen
Im Abstand von 5–6 Jahren erstellt das LGRB den Landesrohstoffbericht Baden-Württemberg. Hauptziel der Rohstoffberichte ist es, einen Überblick über die Rohstoffsituation im Land zu geben und qualitätsgesicherte landesweite Daten als Grundlage für eine nachhaltige Rohstoffnutzung und -sicherung zu liefern.
Mittlerweile kann das LGRB auf eigene qualitätsgesicherte Daten und Informationen aus über 25-jähriger Erhebungstätigkeit zurückgreifen. Auf dieser Grundlage lassen sich Trends bei der Gewinnung und Nutzung heimischer Rohstoffe erkennen. Dies gilt sowohl landesweit als auch in Bezug auf Regionen und Rohstoffgruppen.
Im 3. Landesrohstoffbericht werden auch die Ergebnisse von Erkundungsprogrammen seit den 1990er Jahren und der Stand der Erstellung von Rohstoffkarten dargestellt, deren Erarbeitung und Publikation im Jahr 1999 begann.
Related items
- Mit Hochdruck in die Tiefe: Bodensanierung mit innovativem Verfahren
- Vorstellung des NLWKN-Jahresberichts: Lies betont führende Rolle des NLWKN bei Anpassung an Klimafolgen in Niedersachsen
- DB-Vorstand wird jünger und weiblicher
- DERA stellt Ergebnisse der Rohstoffrisikobewertung Lithium vor
- Kauf der FAM offiziell vollzogen – Beumer Group übernimmt FAM Gruppe aus Magdeburg