BBT SE: Wiederaufnahme des Baubetriebs der Tunnelbaustellen
Baustellen auf österreichischem Projektgebiet des Brenner Basistunnels unter strengen Schutzmaßnahmen in Bezug auf Covid-19 sukzessive hochgefahren.
Baustellen auf österreichischem Projektgebiet des Brenner Basistunnels unter strengen Schutzmaßnahmen in Bezug auf Covid-19 sukzessive hochgefahren.
Der Technologiekonzern Voith und die Schweizer Beteiligungsgesellschaft PCS Holding planen den Erwerb von zusammen 59% an der Traktionssysteme Austria GmbH (TSA) mit dem Sitz in Wiener Neudorf. Ein entsprechender Kaufvertrag wurde am 29.04.2020 unterzeichnet. TSA ist der weltweit führende Hersteller von Elektromotoren, Generatoren und Getrieben für Schienen- und Straßenfahrzeuge.
Der Abschluss der Transaktion wird im Laufe des zweiten Halbjahres 2020 erwartet und steht unter dem Vorbehalt, dass alle behördlichen Genehmigungen erteilt werden und weitere übliche Vollzugsbedingungen erfüllt sind. Zum Kaufpreis vereinbarten beide Seiten Stillschweigen.
Unter strikter Einhaltung der Maßnahmen für Gesundheitsschutz und Arbeitshygiene
Die deutsche Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat kürzlich ILF Consulting Engineers beauftragt, eine Machbarkeitsstudie / Projekt-Screening für ihr multisektorales Investitionsprogramm Gaza durchzuführen.
Die BBT SE verfolgt die Entwicklungen in der aktuellen epidemiologischen Notlage sehr genau. Zur Erhaltung und zum Schutz der Gesundheit der auf unseren Baustellen tätigen Personen und zur Verhinderung einer Ansteckung werden die Arbeiten vorübergehend eingestellt. Ausgenommen sind die für die Sicherheit der teilweise errichteten Bauwerke und den Bestand der Baustellenbereiche erforderlichen Tätigkeiten.
Paul Lamprecht war jahrelang der Technische Niederlassungsleiter in der Region Kärnten und Osttirol. Seit Beginn des Jahres ist er Geschäftsführer der Porr Business Unit 1 im Bereich Hochbau. Ihm folgen zwei Experten der Porr als Technische Niederlassungsleiter: Robert Wuggenig im Hochbau und Robert Truppe im Tiefbau. Mit seiner langjährigen Erfahrung bleibt Michael Kotomisky in der Position des Kaufmännischen Niederlassungsleiters.
Für den Bau eines Speicherbeckens im 23. Wiener Bezirk erstellten die Doka-Experten auf Basis der Building Information Modeling (BIM) Methodik ein virtuelles Modell, um Wandschalung und Taktzeiten präzise zu planen. Das bauausführende Unternehmen Habau sparte dadurch Aufwand und Ressourcen auf der Baustelle. Dadurch konnten die Schalungsleistung je Arbeitskraft verdoppelt und alle drei Tage ein Betonierabschnitt fertiggestellt werden.
ÖBB Infrastruktur präsentiert Ausbaufahrplan für Ostregion
„Grüne" Energie deckt ab sofort den Grundverbrauch des Tunnels Rustenfeld und weiterer Tunnel auf der S 1 Wiener Außenring Schnellstraße. Dafür wurden über der Tunnelröhre der Richtungsfahrbahn Schwechat insgesamt 420 Photovoltaikmodule montiert. In Kürze geht die Photovoltaikanlage nach erfolgreichem Probebetrieb in den regulären Betrieb.
Vollausbau des Tunnels auf der A 9 Pyhrnautobahn fertiggestellt; 260 Millionen Euro Investition für Neubau und Generalerneuerung
Der Technologiekonzern Voith plant die Übernahme von 70 Prozent des österreichischen Elektromotorenherstellers Elin Motoren GmbH. Ein entsprechender Kaufvertrag wurde am 20. Dezember 2019 unterzeichnet. Die Elin Motoren GmbH ist ein weltweit agierendes Hightechunternehmen für elektrische Motoren und Generatoren und liefert dabei individuelle Lösungen für Industrieanwendungen.
Prof. Dr. Wilfried Eichlseder von der Montanuniversität Leoben in Österreich wurde am 13. Dezember als Ehrenbergmann auszeichnet und erhielt den Ehrenbergkittel der TU Bergakademie Freiberg.
Eigene Tochtergesellschaft auf dem österreichischen Markt | Übernahme der Industriesparte von der Stahlgruber Gesellschaft m.b.H. | Stichtag 1. Januar 2020
Vorstände und Belegschaft der BBT SE trafen sich anlässlich des alljährlichen Plenary Meetings in der Habsburger Festung in Franzensfeste. Die beiden Vorstandsmitglieder Gilberto Cardola und Martin Graditzer nutzten dieses Zusammentreffen, um den Mitarbeitern einen Ausblick auf die nächsten gemeinsamen Schritte zu geben.
Mit BBT-Ausgleichsgeldern konnte das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Nord der Provinz Bozen Hangsicherungsmaßnahmen am Schindlergraben in Franzensfeste vornehmen und die Gebäude von Anrainern sichern.
1.000 Meter-Marke beim Erkundungsstollen Nord im Baulos-Pfons-Brenner erreicht
Hightech-Fahrzeug bringt mehr Sicherheit im Ernstfall
Der Brenner Basistunnel öffnet seine Tunnelportale am Sonntag, dem 15. September 2019.