ÖBB: Böschungssicherung in Eichgraben
Arbeiten zur Hangstabilisierung von 29. Juli bis 29. November; Investitionssumme 1,5 Millionen Euro
Arbeiten zur Hangstabilisierung von 29. Juli bis 29. November; Investitionssumme 1,5 Millionen Euro
Von mehr als 100 Vorschlägen zu fünf Einzelvarianten: DB und ÖBB präsentieren reduzierte Grobtrassen
Einstimmiges Votum im Asfinag-Aufsichtsrat für den 48-jährigen Niederösterreicher
Ein Wochenende im Zeichen der Felsmechanik des Brenner Basistunnels: zweitägige Fortbildung in Natz/Schabs und Franzensfeste und Infoabend in Aicha.
Die letzte der drei TBM, die den Brenner Basistunnel in Richtung Brenner ausbrechen, ist gestartet. Gleichzeitig wurde die neue Ein- und Ausfahrt von der Brennerautobahn A22 für die Baustelle Mauls eingeweiht.
Provisorische Sanierung zwei Wochen früher fertig als geplant; Gesamtsanierung dauert bis September
Berufsbegleitender internationaler Tunnelbaulehrgang von TU Graz und Montanuniversität Leoben vermittelt neben Methodenkompetenz neues Wissen zu Tunnelbohrmaschinen sowie zu Betrieb und Instandhaltung von Tunnelbauwerken. Die Bewerbungsfrist läuft bis 31. Juli 2019.
Vor 15 Jahren, am 30. April 2004, wurde der Staatsvertrag über die Errichtung des Brenner Basistunnels unterzeichnet. Noch im selben Jahr wurde die mit der Planung und dem Bau betraute Gesellschaft BBT SE gegründet. Zeitgleich mit dem 15. Jahrestag des Staatsvertrages wurde beim Vortrieb des Brenner Basistunnels die 100-km-Marke erreicht.
Asfinag investiert 115 Millionen Euro in Tirol
Sanierungsvorbereitung startet; Gesamtfertigstellung benötigt rund drei Monate
Die österreichische Mai International GmbH hat sich auf die Entwicklung technisch wegweisender Produkte für Marktnischen spezialisiert. Seit mehr als zwei Jahren etwa erforschen, entwickeln und erproben die Kärntner Spezialisten Anlagen zur Herstellung von Schaumbeton und Schaummörtel. Dafür wurde das innovative Kärntner Unternehmen erst kürzlich, am 28. März 2019 in Wien, mit dem Sonderpreis Econovius der Österreichischen Wirtschaftskammer für herausragende innovative Leistungen ausgezeichnet.
Auf der Baustelle des Brenner-Basistunnels in Mauls, wurde am 16. April 2019 die erste von zwei Tunnelbohrmaschinen (TBM) angedreht, welche die Hauptröhren des Brenner-Basistunnels in Richtung Staatsgrenze vortreiben werden.
Exzellente Daten viermal so schnell wie mit herkömmlichen Methoden erhalten und dabei noch umweltschonend handeln: Mit einer europaweit einzigartigen Kombination aus Wireless Seismik-Technologie und Slip Sweep-Methode hat DMT in den vergangenen drei Jahren eine Gesamtfläche von 1.484 Quadratkilometern in Niederösterreich seismisch untersucht.
Seit 2016 kooperieren der Landesfeuerwehrverband Tirol und die BBT SE, um für Ernstfälle im Brenner Basistunnel gerüstet zu sein.
Seit 2016 bietet das Brenner Basistunnel Erlebnis- und Infocenter in Steinach am Brenner vielfältige Einblicke in eins der weltweit größten Infrastrukturbauwerke
BeMo ist von der Vorarlberger Kraftwerke AG (VKW) mit der Errichtung eines etwa 2 km langen Rohrstollens für das Kraftwerk Argenbach in Au im Bregenzerwald beauftragt worden.
Thomas Stiegler ist neues Porr Vorstandsmitglied