In Deutschland befinden wir uns mitten in einem von der Bundesregierung stark vorangetriebenen Energiewandel, weg von den konventionell mit Braunkohle, Steinkohle, leichtem und schwerem Öl sowie mit Gas betriebenen Kraftwerken. Kernkraftwerke werden nach dem beschlossenen Ausstieg aus der Kernenergie sowieso spätestens 2022 vom Netz gehen. Stattdessen setzt man auf sogenannte erneuerbare Energien wie Sonnen- und Windenergie.
Als Folge dieser Politik werden in Deutschland in den nächsten drei Jahren über 60 Kraftwerksblöcke im Alter zwischen fünf und 45 Jahren stillgelegt.
Sogar die ältesten Kraftwerksblöcke sind durch Modernisierungen in den letzten Jahren technisch und besonders umwelttechnisch auf ein höchstes Niveau gebracht worden.