10. Essener Fachgespräch Endlagerbergbau
Die langzeitsichere Endlagerung gerade der stark radioaktiven Abfälle gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben der nuklearen Entsorgung. Die Lösungen, die in den einzelnen Ländern zu erarbeiten sind, unterscheiden sich dabei erheblich voneinander. Dies liegt im Wesentlichen an den teilweise sehr unterschiedlichen Abfallmengen und Abfallarten, aber auch an den örtlichen Gegebenheiten.
Das 10. Fachgespräch gibt an ausgewählten Beispielen einen Überblick über den Fortschritt der Arbeiten zur Endlagerung hochradioaktiver Abfälle. Hierzu gehören Beiträge zum Stand der Arbeiten in den Niederlanden und in Südkorea, aber auch zur aktuellen Situation bei der Standortauswahl in Deutschland. Abgerundet wird das diesjährige Programm durch einen Beitrag zur Behälterentwicklung für hochradioaktive Abfälle.
Kompetenzen erhalten und ausbauen – in diesem Sinne freuen wir uns sehr, Sie wieder zu unserem jährlich stattfindenden Informations- und Erfahrungsaustausch beim 10. Essener Fachgespräch Endlagerbergbau am 08. September 2022 im Technologiepark Essen einzuladen. Das Fachgespräch findet in diesem Jahr wieder in gewohnter Form als reine Anwesenheitsveranstaltung in Essen statt. Da die Veränderungen bei möglichen Coronamaßnahmen sehr dynamisch sind, werden wir Sie zu gegebener Zeit via Mail informieren.
Bitte teilen Sie vorab per Mail unter
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
mit, ob Sie an dem Fachgespräch teilnehmen möchten.
Bitte beachten Sie, dass Anmeldeschluss der 01. September 2022 ist.
Wir hoffen, dass unser Programm auf Ihr Interesse stößt. Wir freuen uns, Sie beim 10. Fachgespräch Endlagerbergbau begrüßen zu können.
Quelle: DMT
Related items
- Energy4Climate: Factsheet Kavernenspeicher für Wasserstoff veröffentlicht
- DERA stellt Ergebnisse der Rohstoffrisikobewertung Lithium vor
- Kauf der FAM offiziell vollzogen – Beumer Group übernimmt FAM Gruppe aus Magdeburg
- DMT: Regional Value Chains in the Areas of Copper, Battery Storage and Raw Material Extraction are to be strengthened
- DMT: Regionale Wertschöpfungsketten in den Bereichen Kupfer, Batteriespeicherung und Rohstoffförderung sollen gestärkt werden