Bergbau: Afrikas neue Zielmärkte?
Im Rahmen der Webinar-Reihe „Innovation und Umwelt“ befassen wir uns diesmal mit der aktuellen Situation auf dem afrikanischen Bergbaumarkt – einem potenziellen Zukunftsmarkt auch für deutsche Unternehmen.
Insgesamt ist Afrika einer der global wichtigen Produzenten vieler mineralischer Rohstoffe und verfügt über reiche Vorkommen an Metallen und Mineralien wie Gold, Diamanten, Kobalt, Bauxit, Eisenerz, Kohle und Kupfer auf dem gesamten Kontinent. Einige der wichtigsten Bergbauländer in Afrika sind die Demokratische Republik Kongo (DRC), Südafrika, Namibia und Simbabwe. Regional liegen die Schwerpunkte der Ausführungen bei diesem Webinar mit Guinea und der Elfenbeinküste auf Westafrika und dem südlichen Afrika.
Als ausgewiesener Experte wird Wolfgang Karg von der GTAI über Trends und Entwicklungen im Bergbau Westafrikas berichten. Damit erhalten Sie einleitend einen ersten Überblick über die Mining-Aktivitäten in der Region und mögliche Chancen für deutsche KMU als Zulieferer.
Im Anschluss gibt Flurina Graf von der AHK in Ghana einen Einblick über die Möglichkeiten der Erschließung neuer Märkte in Westafrika am Beispiel Guineas und der Elfenbeinküste. Hier werden die unterschiedlichen Situationen in den beiden Ländern und die Folgen der Pandemie erläutert. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert die Kompetenzzentren der AHK in Ghana und im südlichen Afrika. Dadurch ist eine enge Zusammenarbeit mit den AHK und den Experten vor Ort entstanden.
Simon Doleschal von der AHK Südliches Afrika widmet sich im Anschluss um die personenzentrierte Modernisierung im afrikanischen Bergbau. Welche Initiativen gibt es auf dem afrikanischen Kontinent? Und wie können deutsche Unternehmen helfen, die Modernisierung der Minen in Afrika menschenorientiert voran zu treiben.
Moderiert wird die 90-minütige Online-Veranstaltung, die mit einer Q&A Runde endet, von Peter von Hartlieb (Netzwerk Bergbauwirtschaft im Bereich Internationale Beziehungen).
Dieses internationale (deutsch-sprachige) Webinar gibt Ihnen einen Einblick in die aktuelle Situation vor Ort.
Nutzen Sie die Möglichkeit mit den Referenten in den Austausch zu treten, Geschäftsmodelle zu strukturieren, aufzubauen und von den Erfahrungen der Experten zu profitieren.
Achtung!
Der Zugangslink zur Onlineübertragung wird Ihnen einen Tag vor der Veranstaltung per Mail zugesendet. Die Veranstaltung wird über Zoom durchgeführt.
Zeit: 20.10.2021, 10:00 bis 11:30 Uhr
Ort: Online (Zoom)
Gebühr: Die Veranstaltung ist kostenfrei
Veranstalter: EnergieAgentur.NRW
Quelle: EnergieAgentur.NRW
Related items
- Energy4Climate: Factsheet Kavernenspeicher für Wasserstoff veröffentlicht
- DERA stellt Ergebnisse der Rohstoffrisikobewertung Lithium vor
- Kauf der FAM offiziell vollzogen – Beumer Group übernimmt FAM Gruppe aus Magdeburg
- DMT: Regionale Wertschöpfungsketten in den Bereichen Kupfer, Batteriespeicherung und Rohstoffförderung sollen gestärkt werden
- Bauschuttaufbereitung: Reifendruckkontrolle spart Kosten und steigert die Produktivität