Besseres Management urbaner Starkregenereignisse
Forschungsvorhaben gestartet
Gemeinsam mit der Universität Potsdam, der Technischen Universität München und Orbica freut sich das Kisters-Team, in das durch die BMBF-Fördermaßnahme „WaX – Wasser-Extremereignisse" geförderte Projekt „Inno_MAUS“ (Innovative Instrumente zum MAnagement des Urbanen Starkregenrisikos) zu starten.
Das Ziel des dreijährigen Förderprojekts ist es, mit den Verbundpartnern innovative Instrumente für das Starkregenrisikomanagement zu entwickeln und anhand von Best-Practice-Beispielen zu integrieren und zu testen. Dabei wird unser Fokus speziell auf den Themen Schnittstellenintegration und Datenmanagement im Arbeitspaket APX liegt, sodass wir im ersten Schritt an der Inventarisierung von Modellen und Algorithmen sowie auch Vorhersage- und Frühwarnprozessen beteiligt sein werden und im späteren Verlauf des Projekts eine entsprechende Integrationsplattform designen und am Beispiel der Städte Berlin und Würzburg implementieren werden.
Bei einem ersten Pre-Kickoff Anfang Februar konnte Kisters bereits unsere Verbundpartner und assoziierten Partner kennenlernen und erste organisatorische Themen und Termine für einen offiziellen Projekt-Kickoff Anfang April diskutieren.
Quelle: KISTERS AG
Related items
- Rudolf Hausladen and Dr. Christoph Beumer inform about the Future of Beumer Group
- Division President, to leave Epiroc
- Sachsen investiert in Trinkwasserversorgung und Wasserkraft
- Nepal schöpft mit Tractebel Wasserkraft aus regenerativen Quellen
- EU-Projekt zur Entwicklung von Explorations-Informations-System EIS gestartet