Equipment für Schacht 2 des Bergwerks Oyu Tolgoi in der Mongolei von Siemag Tecberg zuverlässig und schneller als geplant
Siemag Tecberg lieferte 2019 umfangreiches Equipment für die Förderanlagen sowohl der Produktions- als auch Serviceförderung im Schacht 2 des Bergwerks Oyu Tolgoi in der Mongolei und konnte das Projekt schneller als geplant abschließen.
Oyu Tolgoi ist eine große Kupfer- und Goldlagerstätte in der südlichen Wüste Gobi der Mongolei. Der Bergbaukomplex wird von der Oyu Tolgoi LLC betrieben. Der Abbau von Kupfererz erfolgt sowohl im offenen Tagebau als auch mittelfristig über einen Abbau untertage.
Oyu Tolgoi besteht aus einer Reihe von Erzvorkommen, die Kupfer, Gold und Silber enthalten, wobei über 80 % des Gesamtwerts von Oyu Tolgoi nur im Untertagebau erschlossen werden können. Geplant ist die Entwicklung eines unterirdischen Bergbaukomplexes, bei dem das Erz mithilfe der Block Caving Bergbautechnik gewonnen und zur Aufbereitung an die Oberfläche transportiert wird. In Oyu Tolgoi wurden bereits 31 km Seitentunnel gebaut. Geplant sind bis zu 200 km Tunnel in einer Tiefe von bis zu 1.300 m, um den sicheren Abbau der tiefsten Teile des Erzkörpers von Oyu Tolgoi zu ermöglichen.
Einsatz neuester Bergbautechnik
Block Caving ist eine untertägige Bergbautechnik, bei der ein Erzkörper untergraben wird, sodass er unter seinem eigenen Gewicht allmählich zusammenbrechen kann. Die zusammengebrochene Erzmasse fällt in eine vorkonstruierte Reihe von Trichtern und Zugangsstollen unterhalb des Erzkörpers. Der Zusammenbruch schreitet nach oben durch den Erzkörper fort.
Umfangreiches Equipment und Know-how für Seilhandling geliefert
Für das erstmalige Seilauflegen sowie zum späteren Seilwechsel an Förderanlagen sowohl der Produktions- als auch Serviceförderung im Schacht 2 des Bergwerks hat Siemag Tecberg umfangreiches Equipment in die Mongolei geliefert:
- eine 6-Seil Mobile Friktionswinde (fertig montiert auf einem Trailer)
- eine 6-Seil Klemm- und Hubvorrichtung, eine 1-Seil Klemm- und Hubvorrichtung
- diverse horizontale und vertikale Ablenkscheiben
- acht Druckluft-Wickelhaspeln
- acht Hilfswinden
- diverse Hilfsmittel und weiteres Zubehör zum Seilauflegen
Das aus Mitarbeitern verschiedener Tochtergesellschaften zusammengesetzte Team der Siemag Tecberg konnte zusammen mit Mitarbeitern des Bergwerks wieder einmal beweisen, dass sicheres und effizientes Seilauflegen mit Siemag Tecberg Seilwechselequipment auf Basis einer effizienten Vorbereitung (im Mai 2019) und einer durchdachten Ablauforganisation vor Ort möglich ist. Zudem konnte das Seilauflegen beider Förderungen im Juli/August 2019 einige Tage vor dem geplanten Endtermin beendet werden. Während dieses Projekts wurden in Zusammenarbeit mit dem Team von Oyu Tolgoi LLC Seile in einer Länge von insgesamt ca. 24 km aufgelegt.
Quelle: Siemag Tecberg
Related items
- Webinar: Automobile Untertagetechnik und nachhaltige Transportlogistik
- Next Project Phase of the Janina VI Shaft Hoisting project in Poland completed
- Nächste Projektphase des Schachtförderprojekts Janina VI in Polen abgeschlossen
- IUB Engineering gewinnt ITA-AITES Tunnelling Award 2020 in Kategorie Instandsetzung
- Region Aachen: Aus der Region für die Region: Von zentralen Schlüsseltechnologien zu neuen Zukunftsmärkten