Erste Microtunneling-Maschine mit mineralölfreier Hydraulikflüssigkeit aus Kamen

Das Unternehmen SaarGrundbau GmbH & Co. KG, Saarbrücken absolvierte mit einer Herrenknecht AVN 1200 C einen erfolgreichen Baustelleneinsatz mit biologisch abbaubarer Hydraulikflüssigkeit der Fluid Competence GmbH, Kamen. In dem besonders anspruchsvollen Bauprojekt wurde ein ca. 96 m langer Tunnel mit gleichzeitiger Verrohrung und einem Steigungswinkel von 34,6 ° gebohrt.
Im Rahmen eines Gastrassenprojekts in NRW musste innerhalb der Trassenführung auf dem Teilabschnitt ein Höhenunterschied von 31,4 m überwunden werden. Bedingt durch die extreme Steigung innerhalb des Bohrprojekts war die Arbeit mit Rohrbremsen erforderlich. Diese verhindern während der Bohrung und im späteren Betrieb ein Absinken des Rohrkanals. Zur Verdeutlichung der betreffenden Lasten: das gesamte Rohrbauwerk hat ein Gewicht von 188 t. Während der Erstellung werden die bereits verlegten Rohre dem Bohrkopf der Maschine folgend mithilfe von Zylindern stetig nachgeschoben. Die Rohre haben einen Durchmesser von 1.760 mm.
Zum Ende des Projekts wurde der an die Tagesoberfläche durchbrechende Bohrkopf mithilfe eines tonnenschweren Krans gesichert und aus dem Endloch gehoben und zum Abtransport vorbereitet.
Der Projektleiter Michele Rossi, der SaarGrundbau GmbH & Co. KG, zeigte sich erfreut über das erfolgreiche Projekt ohne besondere Vorkommnisse. „Wir sind überzeugt von unserem Können im Microtunneling. Für unsere Arbeit auf Baustellen in naturnahen Räumen ist es wichtig sich auch auf die Leistungsfähigkeit der Betriebsflüssigkeiten in unseren Maschinen verlassen zu können. An den Hydraulikflüssigkeiten der Fluid Competence (hier Lubesave) schätzen wir zusätzlich die Eigenschaften der biologischen Abbaubarkeit sowie die Steigerung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes bei der Verwendung und im Umgang durch unsere Mitarbeiter.“
„Es handelte sich hier um einen erfolgreichen und anspruchsvollen Praxiseinsatz in einer Microtunneling-Maschine von Herrenknecht. Diesem Einsatz werden weitere Einsätze in weitaus größer dimensionierten Maschinen mit höheren Bohrdurchmessern folgen.“, erklärt Dieter Mantwill, Geschäftsführer der Fluid Competence GmbH, im Anschluss an das erfolgreiche Projekt.
Über die Fluid-Competence GmbH
Das Kamener Unternehmen entwickelt leistungsfähige mineralölfreie Hydraulikflüssigkeiten, die sich von ölbasierten und Bioölprodukten abgrenzen: Sie sind in 28 Tagen bis zu 99 % biologisch abgebaut und damit umweltfreundlich. Gleichzeitig sind sie sehr schwer entflammbar und haben positiven Einfluss auf den Gesundheitsschutz. Durch Ihren hohen Anteil an Wasser und die langen Standzeiten tragen sie mit jedem Einsatz zur Reduzierung der CO2-Belastung bei.
Über die SaarGrundbau GmbH & Co KG
Das Unternehmen ist in den Bereichen Microtunneling und Spezialtiefbau tätig.
Quelle: Fluid-Competence, Kamen, Deutschland
Related items
- Mit Hochdruck in die Tiefe: Bodensanierung mit innovativem Verfahren
- Vorstellung des NLWKN-Jahresberichts: Lies betont führende Rolle des NLWKN bei Anpassung an Klimafolgen in Niedersachsen
- DB-Vorstand wird jünger und weiblicher
- Kauf der FAM offiziell vollzogen – Beumer Group übernimmt FAM Gruppe aus Magdeburg
- BMDV plant gemeinwohlorientierte Infrastrukturgesellschaft für das deutsche Eisenbahnnetz