Fehmarnbelttunnel – erfolgreiche Fertigung eines Testelements
Wichtiger Meilenstein des Fehmarnbelt-Projekts erreicht
Um eine Lebensdauer von mindestens 120 Jahren für den 18 km langen Absenktunnel zwischen Lolland und Fehmarn zu gewährleisten, muss die Qualität der künftigen Tunnelelemente einwandfrei sein.
Zu diesem Zweck hat das Baukonsortium Femern Link Contractors (FLC) in unmittelbarer Nähe der gerade entstehenden Fabrik in Rødbyhavn ein maßstabsgetreues Modell eines Teilabschnitts eines Tunnelelements hergestellt. Um die Testbetonage unter nahezu realistischen Bedingungen zu simulieren, wurden unter anderem die Originalbewehrung und alle notwendigen Einbauteile installiert.
Das Testsegment im Originalmaßstab besteht aus einem 12 m langen, 9 m breiten und 10 m hohen Abschnitt einer nachgebildeten Eisenbahnröhre. Die Testbetonage erfolgte in einer genau vorgegebenen Sequenz über 25 Stunden, wobei das gesamte Element in einem Betoniergang hergestellt wurde. Bei der Betonage wurde ein speziell entwickeltes Betonverteilungssystem mit zwei stationären Betonpumpen sowie normalen Vibrationsrüttlern verwendet.
Mit der Fertigung des Testelements in Originalgröße können die Verfahren, Materialien und Arbeitstechniken getestet werden. So können wichtige Erfahrungen gesammelt werden, bevor die Fertigung der richtigen Tunnelelemente beginnt. Der Start dieser Arbeiten ist für Ende dieses Jahres geplant.
Quelle: Femern A/S
Related items
- Unternehmensgruppe Fischer präsentiert Befestigungsinnovationen auf World Tunnel Congress in Dänemark
- LOESCHE Nachhaltigkeitsbericht 2021
- Update zur Akquisition von MBCC durch Sika – Closing geplant für H1 2023
- First cargo Vessel calls at the Fehmarnbelt Project’s Work Harbour
- Brenner Basistunnel: Einladung zum Tag des offenen Tunnels in Mauls am 18. September 2022