GEC Geotechnik expo & congress startet nächste Woche
11. Deutscher Geologentag / Preisverleihung «Stein im Brett» / Live-Demonstrationen
Am 23. + 24. Oktober 2019 findet die GEC Geotechnik - expo & congress zum siebten Mal bei der Messe Offenburg statt. Insbesondere mit der Kombination aus Kongress und Fachmesse präsentiert die zentrale Branchenplattform die unterschiedlichen Facetten des Geotechnikmarkts. Dabei integriert die GEC den 11. Deutschen Geologentag in Offenburg.
Ein Highlight des Geologentags ist die Verleihung der Auszeichnung «Stein im Brett», die vom Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler (BDG) geschaffen wurde, um Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens zu würdigen, die in besonderem Maße die Geowissenschaften und ihre Berufe gefördert haben. Der Preis wird ausschließlich an Nicht-Geologen verliehen, die sich gleichwohl für die Disziplin stark gemacht haben. Der Vorstand des BDG verleiht diesen Preis alle zwei Jahre im Rahmen der GEC Eröffnung. In diesem Jahr wird die Kölner Dombauhütte für ihre langjährige Tätigkeit mit dem Werkstoff Gestein im und am Kölner Dom geehrt. Den Preis wird der Dombaumeister Peter Füssenich entgegennehmen, der spannende Einblicke in die tagtägliche Arbeit am Kölner Dom geben wird.
Die Datengewinnung gehört in der Geotechnik zur Grundlage der Maßnahmenplanung und -durchführung. Immer häufiger werden Unmanned Aerial Vehicles – umgangssprachlich als Drohnen bekannt – in verschiedenen Bereichen zur Datengewinnung eingesetzt. So sind Drohnen mittlerweile auch zu einem wichtigen Arbeitsmittel im Bereich der 3D-Vermessung geworden. Sie stellen beispielsweise bei Felssicherungsarbeiten eine wirtschaftliche Alternative und mittlerweile unverzichtbare Ergänzung zu herkömmlichen Verfahren der Inspektion, Vermessung und Dokumentation dar.
Auf der Messe wird im Rahmen von Livedemonstrationen das Potenzial drohnengestützter Datenerhebungen aufgezeigt. Zudem wird auf die technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen sowie auf die drohnenerzeugte Dokumentation eingegangen. Auch die Piloten werden im Anschluss an die Flugdemonstration für Fragen zur Verfügung stehen.
Der Livecharakter hält auf der GEC auch bei Analysegeräten Einzug. An einem praktischen Beispiel wird gezeigt, wie die Messung mit einem portablen Röntgenfluoreszenz-Spektrometer an verschiedenen Gesteins- und Bodenproben durchgeführt wird. Der Ergebnisbildschirm zeigt dabei, wie das Analyseergebnis interpretiert werden kann.
Neue Kraft tanken können die Teilnehmer der Veranstaltung beim Abendempfang, welcher am ersten Veranstaltungsabend in der Oberrheinhalle auf dem Messeplatz in Offenburg stattfindet.
Das 1-Tages-Ticket für Kongress und Messe ist für 42 Euro und das 2-Tages-Ticket für
62 Euro verfügbar.
Quelle: Messe Offenburg
Related items
- Baugrube mit Ausblick
- Endlager Konrad: Grubenwasser-Übergabestation auf Konrad 2 – spezielle Anforderungen für ein besonderes Gebäude
- Pharmasalz aus heimischer Produktion – Taxi für den Corona-Impfstoff
- Neues Fluorfreies Flüssiglöschmittel für die Fahrzeug-Brandbekämpfung
- Großaktionäre erlangen Kontrolle über SMT Scharf AG und geben Pflichtangebot ab