Deilmann-Haniel durchteuft Gefrierschachtteil des Schachts Ust-Jaiwa in Russland erfolgreich
Vor einem Jahr hat Deilmann-Haniel Schachtostroj mit dem Teufen des 1. Schachts auf der Baustelle Uralkali Ust Jaiwa in Beresniki, Russland, begonnen.
Die geologischen und hydrogeologischen Bedingungen machten es erforderlich, die ersten 245 m der Schächte im Schutze eines Frostkörpers abzuteufen. Dabei handelt es sich um ein Spezialverfahren, welches bis heute die einzige sichere Methode zum Durchteufen von wasserführenden Lockerböden bis in große Teufen darstellt. Deilmann-Haniel hat in seiner 127-jährigen Geschichte mehr als 190 Gefrierschächte geteuft und maßgeblich die Gefrierschachttechnik vorangetrieben.
Auf dem Kalibergwerk Ust Jaiwa konnten die Teufarbeiten bis zur Gefrierschachtteufe von 245 m sowie die Erkundungs- und Injektionsarbeiten in der Topfrisszone erfolgreich abgeschlossen werden. Der Schacht Ust Jaiwa 2 steht bei einer Teufe von 230 m und wird ebenfalls in Kürze die Gefrierschachtteufe erreicht haben.
Eine erfreuliche Entwicklung, welche auch unseren Auftraggeber Uralkali veranlasst hat, die Öffentlichkeit zu informieren.
Ausführlichere Informationen über das Projekt finden Sie in folgendem Fachbeitrag: hier
Quelle: Deilmann-Haniel
Related items
- China setzt weiter voll auf Kohle
- Webinar: Automobile Untertagetechnik und nachhaltige Transportlogistik
- Nächste Projektphase des Schachtförderprojekts Janina VI in Polen abgeschlossen
- Region Aachen: Aus der Region für die Region: Von zentralen Schlüsseltechnologien zu neuen Zukunftsmärkten
- Endlager Konrad: Grubenwasser-Übergabestation auf Konrad 2 – spezielle Anforderungen für ein besonderes Gebäude