Implenia gewinnt Großauftrag beim Semmering-Basistunnel
Copyright Bild: heiderklausner designagentur
ÖBB vergeben Baulos SBT1.1 im Umfang von rund CHF 480 Mio. | Implenia innerhalb Arbeitsgemeinschaft technisch federführend | Wichtiger Erfolg beim Ausbau des europäischen Infrastrukturgeschäfts
Implenia ist von Bauherrin ÖBB-Infrastruktur AG beim Bau des Semmering-Basistunnels (SBT) mit dem Baulos SBT1.1 („Tunnel Gloggnitz“) beauftragt worden. Das Volumen beläuft sich auf EUR 457 Mio. (rund CHF 480 Mio.). Bereits im Januar 2014 konnte sich das führende Schweizer Bau- und Baudienstleistungsunternehmen den Zuschlag für das Baulos SBT2.1 („Tunnel Fröschnitzgraben“) im Gesamtumfang von rund CHF 770 Mio. (ARGE-Anteil 50%) sichern. Für das Baulos SBT1.1 entfallen innerhalb der Arbeitsgemeinschaft mit Hochtief und Thyssen Schachtbau 40% bzw. rund CHF 192 Mio. auf Implenia, die auch technisch federführend ist.
Im Einzelnen umfasst das östlichste der drei SBT-Baulose (siehe Bild) die Errichtung der beiden eingleisigen Streckenröhren mit einer Länge von je rund siebeneinhalb Kilometern. Sie werden zyklisch vom Portal Gloggnitz und vom Zwischenangriff Göstritz vorgetrieben und über 16 Querschläge, einen Ausrüstungsquerschlag und zwei Logistikstollen verbunden. Der Zwischenangriff umfasst einen Zugangstunnel sowie zwei 450 Meter tiefe Schächte. Die Arbeiten sind komplex: Neben Tunnel-, Schacht-, Hoch- und Straßenbau sind Hangsicherungen, Erd-, Beton-, Asphaltierungs- und Betondecken-, Entwässerungs- und Rohrleitungsarbeiten sowie Landschaftsbaumassnahmen und Instandhaltungen durchzuführen. Die Arbeiten für das Baulos werden im Sommer 2015 aufgenommen und dauern bis 2024.
Der im Bau befindlich Semmering-Basistunnel (SBT) ist aktuell eines der wichtigsten Infrastruktur-Grossprojekte im Herzen Europas und Teil der neuen österreichischen Südstrecke, die als zentrale Achse auf der transeuropäischen Route von der Ostsee an die Adria (Baltisch-Adriatischer Korridor) reicht. Der SBT mit einer Länge von insgesamt 27,3 Kilometern verbindet Niederösterreich und die Steiermark.
Für Implenia ist der Auftrag ein wichtiger Erfolg beim Ausbau ihres Infrastrukturgeschäfts in Europa. Bei der Ausführung des Projekts kann Implenia ihre Erfahrung und ihr Know-how unter anderem aus dem erfolgreichen Bau des NEAT-Basistunnels einbringen.
Quelle: Implenia
Related items
- Johann Bunte und Strabag starten in Deutschland mit Großauftrag zum Ausbau der Autobahn A 1 ins Jahr
- Hochtief baut Wiener U-Bahn-Netz aus
- Webinar: Automobile Untertagetechnik und nachhaltige Transportlogistik
- Nächste Projektphase des Schachtförderprojekts Janina VI in Polen abgeschlossen
- IUB Engineering gewinnt ITA-AITES Tunnelling Award 2020 in Kategorie Instandsetzung