Nachhaltige Vliesstoffe für die Baubranche
Nachhaltigkeit gewinnt in allen Aspekten des täglichen Lebens zunehmend an Bedeutung. Geotechnische Lösungen mit Geokunststoffen tragen schon lange dazu bei, auch in der Baubranche nachhaltiger zu arbeiten. Mit einem biologisch abbaubaren Vliesstoff geht der Geokunststoffhersteller Naue jetzt den nächsten logischen Schritt.
In vielen Bereichen des Erd- und Straßenbaus, im Wasserbau sowie auch im Garten- und Landschaftsbau werden geotextile Vliesstoffe für Trenn-, Filter-, Schutz- und Dränfunktionen seit vielen Jahrzehnten erfolgreich eingesetzt. Die gebräuchlichsten Rohstoffe für die Vliesstoffherstellung sind die Kunststoffe Polypropylen (PP) und Polyester (PET). Für Anwendungen, in denen eine besonders lange Haltbarkeit des Vliesstoffs gewünscht ist, sind diese klassischen Vliesstoffe die beste Lösung.
Für Anwendungen, in denen keine extrem lange Lebensdauer des Vliesstoffs nötig ist, hat Naue eine Alternative entwickelt: Secutex Green, einen biologisch abbaubaren Vliesstoff aus organischen, natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen. Das erlaubt den Einstieg in die Kreislaufwirtschaft. Die biologische Abbaubarkeit in industrieller sowie häuslicher Kompostierung wurde durch unabhängige Institute nach gültigen Normen bestätigt. Bodenlebewesen, Mikroorganismen und Pilze sowie der Einfluss von Sauerstoff tragen zum biologischen Abbau des Produkts bei.
Quelle: Naue GmbH & Co. KG
Weitere Informationen erhalten Sie auch in GeoResources Expo 2020, S. 6 und 7: hier
Related items
- 700 Millionen Euro für Wasserstoff-Projekte
- Bauer Maschinen Group at Bauma in Shanghai: The latest specialist Foundation Engineering Technology for the Asian Market
- Baugrube mit Ausblick
- Neues Fluorfreies Flüssiglöschmittel für die Fahrzeug-Brandbekämpfung
- Fugro’s innovative Technologies monitor Amsterdam’s Bridges and Quay Walls