Neuer Sonderdruck: Der Mensch – Kopf und Motor der Wertschöpfung
Dipl.-Ing. Claus Pels-Leusden, Düsseldorf, Deutschland
Menschen mit ihrer Kreativität und Arbeitskraft bleiben auch in Zeiten der Digitalisierung Kopf und Motor der Wertschöpfung. Der demografische Wandel mit sinkenden Bevölkerungszahlen stellt Länder wie Deutschland vor große Herausforderungen, genug und richtig qualifizierte Arbeitskräfte zu finden oder zu entwickeln.
Geotechnik • Tunnelbau • Bergbau • Mensch • Empathie • Personalführung • Digitalisierung
>>>Zur Download-Seite<<<
Quellenangabe:
Pels-Leusden, C. (2022): Der Mensch – Kopf und Motor der Wertschöpfung. GeoResources Zeitschrift (1-2022), S. 9–12.
Online: https://www.georesources.net/download/GeoResources-Zeitschrift-1-2022.pdf
Der Artikel ist dem Spezialthema „Mensch im Fokus“ der Ausgabe GeoResources Zeitschrift 1-2022 zugeordnet.
Related items
- Bestnote für Kalilagerstätte im Ohmgebirge
- K+S-Mitarbeiter unter Tage tödlich verunglückt
- Brenner Basistunnel: Einladung zum Tag des offenen Tunnels in Mauls am 18. September 2022
- Rudolf Hausladen und Dr. Christoph Beumer informieren über Zukunft der Beumer Group
- bauma mit Perspektiven für nachhaltigen Bergbau