Neues DERA-Themenheft zu Rohstoffen für die Wasserelektrolyse

Wasserstoff – mit Strom aus erneuerbaren Energien hergestellt – bietet ein hohes Potenzial, um verschiedene Industriezweige zu dekarbonisieren und damit zur Klimaneutralität beizutragen. Das neue Themenheft „Mineralische Rohstoffe für die Wasserelektrolyse“ der Deutschen Rohstoffagentur (DERA) in der BGR beleuchtet, welche mineralischen Rohstoffe für die Produktion von klimaneutralem Wasserstoff benötigt werden.
In dem Themenheft sind zudem Informationen darüber enthalten, wie hoch die zukünftigen Rohstoffbedarfe für die Wasserelektrolyse sind und bei welchen der benötigten Rohstoffe die Versorgung als potenziell kritisch anzunehmen ist. Die meisten der betrachteten Spezialmetalle weisen bereits heute eine hohe Angebotskonzentration und hohe Versorgungsrisiken auf.
Unter der Maßgabe einer klimaneutralen Erzeugung auf Grundlage von Strom aus erneuerbaren Energien kann Wasserstoff durch Wasserelektrolyse produziert werden. Im Gegensatz zur heutigen Wasserstoffproduktion vorwiegend aus fossilen Brennstoffen verursacht diese Technologie keine CO2-Emissionen.
Quelle: BGR
Related items
- Vorstellung des NLWKN-Jahresberichts: Lies betont führende Rolle des NLWKN bei Anpassung an Klimafolgen in Niedersachsen
- DB Schenker: Wasserstoff-Ambitionen - erste brennstoffzellenbetriebene Lkw von hylane
- Energy4Climate: Factsheet Kavernenspeicher für Wasserstoff veröffentlicht
- DERA stellt Ergebnisse der Rohstoffrisikobewertung Lithium vor
- Kauf der FAM offiziell vollzogen – Beumer Group übernimmt FAM Gruppe aus Magdeburg