PERI verkauft ersten 3D-Betondrucker

Die PERI GmbH, einer der weltweit führenden Anbieter für Schalungs- und Gerüstsysteme, beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit der 3D-Betondrucktechnologie. Das Familienunternehmen hat sich bereits im Jahr 2018 am dänischen Technologieführer für 3D-Betondrucker COBOD beteiligt. Seitdem wurde bei PERI gemeinsam mit den Spezialisten von COBOD intensiv an der Weiterentwicklung der Technologie und der Markterschließung gearbeitet.
Nun zeigt die konsequente Entwicklungsarbeit der letzten Jahre Erfolge: Die Röser GmbH hat für den Standort in Laupheim bei PERI einen 3D-Betondrucker zur Herstellung von Betonfertigteilen bestellt. Der Drucker des Typs BOD2 wird in den nächsten Tagen ausgeliefert und vor Ort von PERI Ingenieuren gemeinsam mit dem Röser-Team in Betrieb genommen.
- Röser GmbH setzt auf 3D-Betondrucker von PERI
- Erfolg der konsequenten Entwicklungsarbeit der letzten Jahre
- Enormes Potential der Drucktechnologie für zahlreiche Anwendungen im Baubereich
Der von PERI gelieferte BOD2 ist ein „Portaldrucker“, d.h. der Druckkopf bewegt sich über 3 Achsen auf einem fest installierten Metallrahmen. Der Vorteil: Der Drucker kann sich in seinem Rahmen an jede Position innerhalb der Konstruktion bewegen. Häufiges Versetzen und wiederkehrendes Kalibrieren ist so nicht nötig. Bedient wird der Drucker von lediglich zwei Personen. Der Druckkopf und die Druckergebnisse werden per Kamera überwacht.
Mit einer Druck-Geschwindigkeit von 1 m/s ist der BOD2 aktuell der schnellste 3D-Betondrucker auf dem Markt. Für einen Quadratmeter doppelschalige Wand benötigt der BOD2 rund 5 Minuten.
„Wir bei PERI sind vom Potenzial von 3D-Betondruck überzeugt“, so Thomas Imbacher, Geschäftsführer Innovation & Marketing der PERI Gruppe. „Aktuell arbeiten viele Hochschulen und Unternehmen daran, diese Technologie für unterschiedliche Markt-Segmente, wie zum Beispiel den Wohnungsbau, zu erschließen und zu industrialisieren. Bei PERI arbeitet das Betondruck-Team mit Hochdruck an diesem Thema und wir sind sicher, dass wir hier bald weitere Erfolge melden können. Der Verkauf des ersten 3D-Betondruckers an unseren Partner und Kunden Röser GmbH ist ein erster wichtiger Schritt für PERI. Weitere werden folgen.“
Maximilian Röser Geschäftsführender Gesellschafter der Röser GmbH, sagt: „Wir sehen die Entwicklung und Möglichkeiten von 3D-Betondruckern in diversen Branchen und sind davon überzeugt, dass diese in der Betonfertigteilindustrie langfristig auch enormes Potential bieten. Die Röser GmbH ist immer schon sehr innovativ und offen für Neues gewesen und daher überzeugt, mit PERI als Partner die 3D-Betondrucktechnologie weiterzuentwickeln und voranzubringen. Wir freuen uns auf die langfristige Zusammenarbeit zwischen PERI und der Röser GmbH.“
Über PERI
Mit einem Umsatz von € 1.685 Mio. im Geschäftsjahr 2019 ist PERI einer der größten Hersteller und Anbieter von Schalungs- und Gerüstsystemen. Das Familienunternehmen mit Stammsitz in Weißenhorn (Deutschland) bedient mit mehr als 9.500 Mitarbeitern, über 60 Tochtergesellschaften und deutlich mehr als 160 Lagerstandorten seine Kunden mit innovativen Systemgeräten und umfangreichen Serviceleistungen rund um die Schalungs- und Gerüsttechnik.
Quelle: Peri
Related items
- Bauer Maschinen Group at Bauma in Shanghai: The latest specialist Foundation Engineering Technology for the Asian Market
- Fugro’s innovative Technologies monitor Amsterdam’s Bridges and Quay Walls
- PCL Construction develops Cleaning Module to bring Confidence back to Businesses and Shoppers
- Continental develops sensor-based Inspection Service for Conveyor Belt Systems
- Solmax’s new Leak Location Suite – an advanced Approach to preventing Geomembrane Leaks