Reform der Bundesfernstraßenverwaltung
Bund übernimmt zum 1. Januar 2021 Planung, Bau, Betrieb, Erhalt und Finanzierung der Autobahnen (Stand: 17.12.2020)
Schneller planen, effizienter bauen, betreiben und erhalten: Die Reform der Bundesfernstraßenverwaltung ist eine der größten infrastrukturpolitischen Reformen in der Geschichte der Bundesrepublik. Am 1. Januar 2021 übernimmt der Bund von den Ländern Planung, Bau, Betrieb, Erhaltung, Verwaltung und Finanzierung der Autobahnen.
Bundesminister Andreas Scheuer: "Bislang hatten die Länder im Auftrag des Bundes die Autobahnen verwaltet. Da hat jedes Bundesland für sich gearbeitet. Jetzt kommt alles in eine Hand: Planung, Bau, Betrieb, Erhalt und Finanzierung – all das übernimmt vom kommenden Jahr an der Bund. Die Reform ist im Zeitplan, alle notwendigen Schritte getan. Die Autobahn GmbH und das Fernstraßen-Bundesamt sind voll einsatzfähig. Alle laufenden Bauprojekte werden fortgeführt. Neue Projekte können wie vorgesehen geplant und in Auftrag gegeben werden. Ab sofort bündeln wir das Know-how von Fachleuten aus 16 Bundesländern. Alles lässt sich effizienter organisieren und vor allem: Wir haben künftig immer das Bundesfernstraßennetz als Gesamtheit im Blick. Die Menschen in unserm Land brauchen und erwarten leistungsfähige Autobahnen – und genau das bekommen sie."
Quelle: BMVI
Related items
- Baugrube mit Ausblick
- Großaktionäre erlangen Kontrolle über SMT Scharf AG und geben Pflichtangebot ab
- Auftrag für ILF Consulting für Abschnitt Grafing–Großkarolinenfeld des Brenner-Nordzulauf
- Hochtief erhält Auftrag zum Bau eines Lärmschutztunnels für A7 in Hamburg
- Leichtes Erdbeben zwischen Aachen und Roetgen in Deutschland