Ressourcenwirtschaft in Schwellenländern: Neuer internationaler MBA an TU Bergakademie Freiberg
Der englischsprachige Studiengang, der zum Abschluss Master of Business Administration (MBA) führt, richtet sich an AbsolventInnen eines grundständigen Studiums. Bewerben können sich Interessenten mit einem mindestens sechs/sieben-semestrigen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss zum kommenden Wintersemester. Die Bewerbungsfrist endet am 15. April 2021.
Die Master-Studierenden spezialisieren sich an der TU Bergakademie Freiberg auf das internationale Management im Bereich internationaler Wirtschaft und Ressourcen. Die Studierenden erwarten moderne volkswirtschaftliche Lehrinhalte mit Fokus auf ressourcenbezogene Industrien und internationales Management. Durch die Kombination dieser beiden Schwerpunkte sollen sie zu Experten für die Rohstoffmärkte in aufholenden Wirtschaftsregionen in Ost-, Südost- und Westeuropa sowie den asiatischen und afrikanischen Schwellenländern werden. „Der neue MBA möchte angehende Führungskräfte fit für die aktuellen Herausforderungen machen, die die Internationalität in der Rohstoff-Branche mit sich bringt“, erklärt Prof. Dr. Johannes Stephan, Professor für Internationale Ressourcenpolitik und Entwicklungsökonomik an der TU Bergakademie Freiberg.
Bereits nach einem Semester können Studierende zwischen den beiden Vertiefungsrichtungen International Business oder Resources and Environment wählen und sich damit auf ökonomische oder ökologische Fragestellungen unter besonderer Berücksichtigung der Ressourcenwirtschaft konzentrieren. Der neue Master-Studiengang beinhaltet ein Auslandssemester an einer der Partneruniversitäten in Paris XII (Frankreich), Poznan (Polen), Trento (Italien), Lappeenranta (Finnland), Moskau (Russland), Hyderabad (Indien), Wuhan. Xiamen und Peking (China). In Kooperation mit den Universitäten in Poznan, Peking und Wuhan besteht die Möglichkeit, einen Doppelabschluss zu erwerben.
Quelle: TU Bergakademie Freiberg
Related items
- Bestnote für Kalilagerstätte im Ohmgebirge
- K+S-Mitarbeiter unter Tage tödlich verunglückt
- Grünes Licht für grüne Fernwärme: Europäische Kommission genehmigt Förderprogramm zur Dekarbonisierung von Wärmenetzen
- bauma 2022: Reach new Levels of Construction with Epiroc
- Rudolf Hausladen and Dr. Christoph Beumer inform about the Future of Beumer Group