Studie zur Wertschöpfung bei Baurohstoffen in Indien und Indonesien

Baurohstoffe bergen eine enormes Potenzial für die lokale Wertschöpfung in Entwicklungs- und Schwellenländern. Für die Metropolregionen Delhi (Indien) und Surabaya (Indonesien) hat die BGR jetzt im Rahmen des Sektorprogramms „Rohstoffe und Entwicklung“ des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) eine Markt- und Potenzialanalyse durchgeführt.
Die Studie „Construction Raw Materials in India and Indonesia“ stellt die Wertschöpfungsketten für ausgewählte Baurohstoffe (Sand und Kies, Ton, Kalk, Naturwerksteine und Gips) dar und analysiert diese in Bezug auf sozioökonomische und ökologische Risiken sowie auf vorhandene Entwicklungspotenziale. Bei Baurohstoffen handelt es sich meist um niedrigpreisige Rohstoffe. Dennoch können sie – bedarfsgerecht und nachhaltig eingesetzt – einen erheblichen Beitrag zur lokalen Wertschöpfung leisten.
Quelle: BGR
Related items
- DERA stellt Ergebnisse der Rohstoffrisikobewertung Lithium vor
- Kauf der FAM offiziell vollzogen – Beumer Group übernimmt FAM Gruppe aus Magdeburg
- DMT: Regionale Wertschöpfungsketten in den Bereichen Kupfer, Batteriespeicherung und Rohstoffförderung sollen gestärkt werden
- H.C. Starck Tungsten und ZSW forschen gemeinsam zu Wolfram in Lithium-Ionen-Batterien
- Unterstützung für KMU im Bergbausektor: DMT Group stellt „Digital Transformation Office“ vor