Strabag SE kann trotz Krise hohes Auftragsniveau halten
- Leistungsrückgang mit -7 % geringer als prognostiziert
- Auftragsbestand mit € 18,4 Mrd. auf sehr hohem Niveau
- Ausblick 2021: Leistung geringfügig über Vorjahr, EBIT-Marge < 4,0 %
Ab 01.01.2021 hat Herr Oliver Leeb als Geschäftsführer die kaufmännische Leitung der BeMo Tunnelling GmbH übernommen.
Am 29.01.2021 wurde das Baulos Sillschlucht-Pfons (H41) mit einer geschätzten Auftragssumme von 690 Mio. € (netto) europaweit ausgeschrieben. Die Vergabe des Bauloses wird nach dem Bestbieter-Prinzip erfolgen, neben dem Preis fließen zudem auch qualitative Kriterien in die Bewertung ein. Die Angebotsfrist läuft bis zum 4. Mai 2021.
Am 10. Jänner 2021 wurde das erste Gleis Richtung Norden der Bestandsstrecke der Brennereisenbahn in Betrieb genommen.
Projekt mit 242 Mio. Euro Auftragswert angelaufen
Mehr Verkehrssicherheit im Abschnitt Bindermichl und Niedernhart
Lenker konnte Zugmaschine abkoppeln und aus Tunnel fahren; keine Personen verletzt; keine großen Schäden am Tunnel
Zwei große Projekte auf A 9, je eines auf der S 6 Semmering und S 36 Murtal Schnellstraße
CP der S 18 hat laut Einschätzung von Experten als einzige Variante Chance auf Genehmigungsfähigkeit
Nach monatelanger Vorbereitung wurden auf der Baustelle Eisackunterquerung die ersten Tunnelmeter unter dem Fluss vorgetrieben.
Keramikplatten statt Beschichtung im Wartbergkogeltunnel erhöhen Verkehrssicherheit
Mit der Einrichtung der Baustelle hat die Asfinag bereits im August begonnen, am 29. September fiel mit einem Spatenstich der offizielle Startschuss für den Abschnitt Ost, den zweiten Teil der S 7 Fürstenfelder Schnellstraße. Dieser schließt an den ersten, im September 2018 gestarteten, Abschnitt West an und führt über knapp 14 km von Dobersdorf bis Heiligenkreuz an die ungarische Grenze.
Mit einem ordentlichen Knall erfolgte am 14. September am südlichen Donauufer der offizielle Auftakt für die Tunnelbauarbeiten der A 26 Linzer Autobahn. Ausgelöst wurde die Sprengung im Freinberg westlich der Landeshauptstadt durch Bettina Stelzer-Wögerer, die die traditionelle Funktion der Tunnelpatin übernommen hat.
Beim Bau der mit insgesamt zweimal 64 km weltlängsten unterirdischen Eisenbahnverbindung ist ein erster großer Schritt getan. Am Montag, dem 6. Juli 2020, feierten stolze Tunnelbauer am Brenner Basistunnel mit dem Abschluss des 16,7 km langen Erkundungsstollens den ersten entscheidenden Durchschlag einer Herrenknecht-Tunnelbohrmaschine. Auf der Nord-Süd-Achse von Helsinki bis Valletta entsteht ein Schlüsselbauwerk des nachhaltigen transeuropäischen Güter- und Personenverkehrs.
Internationale Vernetzung dadurch deutlich gestärkt; Krise zeigt hohe Bedeutung von Infrastrukturunternehmen in allen Ländern