FestBatt: Der nächste Schritt bei der Feststoffbatterie
Mehr Sicherheit, größere Speicherkapazitäten, kürzere Ladezeiten – Festkörperbatterien sollen herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien zukünftig in fast allen Leistungsparametern übertreffen.
Mehr Sicherheit, größere Speicherkapazitäten, kürzere Ladezeiten – Festkörperbatterien sollen herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien zukünftig in fast allen Leistungsparametern übertreffen.
Der Befestigungsspezialist fischer erhielt für seinen neuen Injektionsmörtel FIS V Zero das „Solar Impulse Efficient Solution“-Label. Mit der Auszeichnung werden technisch durchdachte Lösungen und Projekte gewürdigt, die Nachhaltigkeit mit wirtschaftlicher Rentabilität vereinen.
Vier neue Informationsblätter zu konkreten Arbeitsschutzthemen hat die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) veröffentlicht. Die sogenannten Bausteine sind komprimierte Sicherheitshinweise, um Gefährdungen und die geeigneten Schutzmaßnahmen auf einen Blick zu erkennen. Die neuen Bausteine „Drohne“, „Baulaser“, „Randsicherungen“ und „Führerscheinpflicht“ stehen ab sofort kostenfrei zum Download bereit. Zudem hat die BG BAU zahlreiche Bausteine inhaltlich überarbeitet und an den technischen und rechtlichen Stand 2021 angepasst.
Die BBT SE hat bereits zu Beginn der Coronakrise die Entwicklungen in der epidemiologischen Notlage sehr ernst genommen und umgehend drauf reagiert. Zur Erhaltung und zum Schutz der Gesundheit der auf den Baustellen und in den Büros tätigen Personen wurden im Frühjahr 2020 umfassende Sofortmaßnahmen ergriffen, um Ansteckungen zu vermeiden. Dennoch musste der Baubetrieb aufgrund nationaler Verordnungen zeitweise eingestellt werden. Dank umfangreicher Präventionskonzepte und strenger Schutzmaßnahmen, konnten die Arbeiten auf den Baustellen sukzessive wieder aufgenommen werden.
Bergbau-Expert/innen der TU Bergakademie Freiberg bieten in den kommenden zwei Monaten Online-Seminare zum verantwortungsvollen Rohstoffabbau und zur Rekultivierung von Bergbaulandschaften.
In Italien schloss im Juni die größte jemals in Europa eingesetzte Tunnelbohrmaschine ihren Vortrieb erfolgreich ab. 7,5 km Autobahntunnel grub der von Herrenknecht im badischen Schwanau gefertigte Supersize-Bohrer (Erddruckschild, Durchmesser 15,87 m) durch den Apennin. In Kooperation mit dem Kunden entwarf Herrenknecht für die Maschine ein neuartiges System, um insbesondere das Baustellenpersonal vor den im Boden erwarteten Methangasvorkommen zu schützen.
Für viele Arbeiten am Bau und bei baunahen Dienstleistungen sind Maßnahmen zum Atemschutz, beispielsweise gegen Staub oder bei der Asbestsanierung, unentbehrlich. Durch den explosionsartig gestiegenen Bedarf aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus kommt es zu Engpässen bei der Lieferung benötigter Atemschutzmasken - insbesondere beim Standard FFP2 und FFP3. Wie die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) mitteilt, darf das jedoch nicht bedeuten, auf den notwendigen Schutz der Beschäftigten zu verzichten. Daher gibt die BG BAU wichtige Hinweise zum staubminimierten Arbeiten.
Unter strikter Einhaltung der Maßnahmen für Gesundheitsschutz und Arbeitshygiene
Das türkische Bergbauunternehmen Eti Bakır A.Ş setzt auf Schutzanzüge der Marke Tyvek von DuPont Personal Protection, um die Arbeiter an seinem Standort Küre, dem größten unterirdischen Kupferbergwerk der Türkei, zu schützen.
Hytorc, einer der weltweit führenden Anbieter von hydraulischer und pneumatischer Verschraubungstechnik, hat für das Gespann aus seinem speziell angepassten Pneumatikschrauber jGUN und der dazugehörigen Wartungseinheit eine Zulassung für den Einsatz unter Tage erhalten. Der jGUN ist nicht zuletzt aufgrund seiner kompakten Bauweise sowie der präzise einstellbaren Drehmomente ideal geeignet für Montagen im Bergbau.
Der Wanderpreis „Hl. Barbara“ im Sicherheitswettbewerb der K+S Gruppe geht für das Jahr 2014 erstmalig an die Mannschaft der K+S Transport GmbH (KST) in Hamburg. Das zurückliegende Jahr haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ohne meldepflichtige Unfälle abgeschlossen und gleichzeitig die höchste prozentuale Verbesserung unter allen unfallfreien Betrieben der Unternehmensgruppe erreicht.
Wo GPS versagt, bietet die VMT GmbH eine einmalige Lösung zur sicheren Ortung von Personen und Geräten in Tunnelbaustellen. Zühlke entwickelt die Technik und unterstützt VMT bei der hausinternen Weiterentwicklung.
Als sicherste Baustelle der Niederlande zeichnete die Fachzeitschrift „Cobouw“ das Projekt Sluiskiltunnel aus.
Arbeitssicherheit und Rekultivierung – dies sind Schwerpunktthemen des vierwöchigen Wirtschaftsförderungsprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), das im September in Nordrhein-Westfalen durchgeführt wird. Teilnehmer sind 24 Bergbaumanager aus Indien, Kirgisistan, der Mongolei sowie der Ukraine. Deutsche Firmen, die an Kooperationen mit Unternehmen der Branche in Asien und Zentralasien interessiert sind, können sich bei den Carl Duisberg Centren melden. Am 9. September findet von 14:00 – 16:30 Uhr eine Kooperationsbörse bei der Eickhoff GmbH in Bochum statt.