Strabag-Konsortium erhält großen Infrastrukturauftrag in Ungarn
- Lückenschluss der Autobahn M6 zur kroatischen Grenze
- 20 km langer Streckenabschnitt mit 16 Brücken
- Geplante Bauzeit: 36 Monate
Hochtief gewinnt 580 Mio.-Euro-Auftrag für A7-Tunnel Altona in Hamburg
Mehr Verkehrssicherheit im Abschnitt Bindermichl und Niedernhart
Zwei große Projekte auf A 9, je eines auf der S 6 Semmering und S 36 Murtal Schnellstraße
„Deutschland braucht ein leistungsfähiges Verkehrsnetz, damit der Wirtschaftsstandort dauerhaft gesichert ist.
Am 22. September erfolgte in der Schweiz der Durchschlag der dritten Röhre des Gubrist Tunnels. Die dritte Röhre am Gubrist ist das Schlüsselelement des Ausbaus der Nordumfahrung und beseitigt einen chronischen Engpass.
Mit einem ordentlichen Knall erfolgte am 14. September am südlichen Donauufer der offizielle Auftakt für die Tunnelbauarbeiten der A 26 Linzer Autobahn. Ausgelöst wurde die Sprengung im Freinberg westlich der Landeshauptstadt durch Bettina Stelzer-Wögerer, die die traditionelle Funktion der Tunnelpatin übernommen hat.
Hochtief hat den Zuschlag für den Ersatzneubau der A40-Rheinbrücke in Duisburg-Neuenkamp mit einem Gesamtvolumen von rund 500 Millionen Euro erhalten.
Erste Kooperationsvereinbarung IT abgeschlossen!
Für eine bessere Anbindung über den Rhein: Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, hat heute den ersten Spatenstich für den achtspurigen Ausbau der A 40 gesetzt – gemeinsam mit Hendrik Wüst, Minister für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Zugleich wird die Rheinbrücke Neuenkamp ersetzt.
Ferlemann: Autobahnbau kann nun endlich starten
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat die Geschäftsführung der neuen Autobahn GmbH des Bundes vorgestellt. Seit dem 1.3. 2019 im Amt sind: Stephan Krenz, Vorsitzender der Geschäftsführung, Anne Rethmann, Geschäftsführerin Finanzen, und Gunther Adler, Geschäftsführer Personal. Dienstsitz der Geschäftsführung ist Berlin.
Bund plant weitere Investitionen von rund 450 Millionen Euro in Niedersachsens Infrastruktur
Die Fertigstellung des Autobahnrings um Bremen schreitet voran: Enak Ferlemann, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, gab den symbolischen Spatenstich zum Weiterbau der A 281 gesetzt. Das BMVI investiert rund 345 Millionen Euro in den knapp fünf Kilometer langen Trassenabschnitt, der auch den rund 1.100 m langen Wesertunnel umfasst.
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am 27.11.2018 den Planfeststellungsbeschluss des Verkehrsministeriums Schleswig-Holstein für den Neubau der Bundesautobahn A 20 im Abschnitt 4 (Autobahnkreuz A 7/A 20 bis B 206 westlich Wittenborn) vom 27. April 2017 für rechtswidrig und nicht vollziehbar erklärt.
ASTRA erteilt ARGE unter Federführung von Implenia Zuschlag für Erneuerung der A1 zwischen Zürich-Ost und Effretikon | Gesamtvolumen von rund CHF 85 Mio.
Die lang erwarteten Bauarbeiten für die neue A 1-Rheinquerung bei Leverkusen haben begonnen. Enak Ferlemann, Parlamentarischer Staatssekretär, gab den Startschuss für den Autobahnausbau Köln-Niehl und Leverkusen-West und den Neubau der Rheinbrücke Leverkusen. Der Bund investiert rund 740 Millionen Euro in die Strecke, davon fließen rund 480 Millionen Euro in die neue Rheinbrücke sowie weitere Bauwerke.