
In der Bergbauindustrie werden Aufbereitungsanlagen gewöhnlich am Ort der Förderung errichtet. Das geförderte Erz wird mit besonders schweren Lkw zur Anlage transportiert, dort zerkleinert und anschließend auf Halden gelagert oder zur weiteren Verarbeitung abtransportiert. Neben dem Erz muss ein typisches Bergwerk etwa das Vierfache an Abraum bewegen. So kommt in großen Bergwerken Material in der Größenordnung von 700.000 Tonnen pro Tag zusammen, das bewegt werden muss. Mit zunehmender Ausdehnung des Bergwerks müssen die Lkw längere Distanzen zurücklegen, was zu einer erheblichen Zunahme der Kosten für Kraftstoff und Wartung der Fahrzeuge führt. Um dieses Problem anzugehen, hat FLSmidth das Team von Maplesoft Engineering Solutions engagiert, um Entwicklungs- und Analysewerkzeuge zu erstellen, die Ihnen dabei helfen sollten, einen mobilen Brecher mit zwei Einfüllstationen (engl. Dual Truck Mobile Sizer, DTMS) zu realisieren. Diese innovative Maschine kann im Verlauf des Abbaus, wenn die Entfernungen zunehmen, versetzt werden.