DMT erweitert Engagement im Bereich Rohstoffe für Elektromobilität
Das Unternehmen unterstützt Rock Tech Lithium Inc. bei der Entwicklung des Georgia Lake Lithium-Projekts in Kanada.
Das Unternehmen unterstützt Rock Tech Lithium Inc. bei der Entwicklung des Georgia Lake Lithium-Projekts in Kanada.
The current status of the disposal of high-level radioactive waste in Finland and the remediation of contaminated sites in the Ukraine, the Euratom research programme and the ongoing work for the commissioning of the Konrad repository were the focus of the "7th Essen Expert Talk on Final Repositories" on March 1, 2018.
Die DMT GmbH & Co. KG lädt am 1. März zum 7. Essener Fachgespräch Endlagerbergbau ein.
Zum 1. Januar 2018 erweitert sich die Geschäftsführung der DMT-Gruppe. Neben Prof. Dr. Eiko Räkers (CEO) und Ulrich Pröpper treten Dr. Maik Tiedemann und Jens-Peter Lux in die Geschäftsführung ein. Im Fokus des vierköpfigen Teams steht der Ausbau der Engineering-Leistungen, Internationalisierung, Innovation und Wachstum.
DMT erhält weitere Entwicklungsaufträge aus dem EIT RawMaterials Programm.
DMT receives funding for further development of the awarded innovation project from EIT RawMaterials
Das Essener Explorations- und Engineeringunternehmen DMT GmbH & Co. KG hat einen Auftrag des kanadischen Öl- und Gasproduzenten Vermilion Energy Inc. zur Durchführung einer seismischen Erkundung in den Niederlanden erhalten. Die Feldarbeiten haben nun begonnen.
The Essen-based exploration and engineering company DMT was contracted by the Canadian oil and gas producer, Vermilion Energy Inc. to carry out a seismic exploration survey in the Netherlands. The field work is now underway.
The world's 8th largest potash producer, the Jordanian firm Arab Potash Company Ltd., is engaging the services of the German engineering and exploration company DMT for a ground survey at the Dead Sea.
Auftrag für geophysikalische Baugrunderkundung erhalten
Mehr als 370 Experten und Entscheider trafen sich am 1. und 2. Juni 2017 beim diesjährigen Bergbauforum und informierten sich über neue Trends in der Rohstoffindustrie, tauschten sich aus und erweiterten ihr Netzwerk für die zukünftige Zusammenarbeit. Die Teilnehmerliste war international besetzt. So konnten Besucher aus 18 Ländern begrüßt werden, u. a. aus Kanada, Chile, Finnland, Australien und der Mongolei.
More than 370 experts and decision makers met at this year's MiningForum on 1 and 2 June to learn about the latest trends in the raw materials industry, exchange views and expand their network for future cooperation. With stronger than ever international participation, the event welcomed visitors from 18 countries, including Canada, Chile, Finland, Australia and Mongolia.
In seiner Jahreshauptversammlung am 16. Mai 2017 wählte der Zentralverband Kälte Klima Wärmepumpen (ZVKKW) Dr. Meinolf Gringel zum Vizepräsidenten.
For the 14th time, DMT is inviting members of the mining and natural resources sector to exchange knowledge and experience. The MiningForum, which has been hosted every two years since it began in 1991, offers participants, including the mining industry's decision makers and experts as well as specialists from the fields of science and research, a unique networking platform. This year's event is being held at the Estrel Berlin.
Reguläre Anmeldung zur Veranstaltung endet am 28. April 2017
Ganz im Zeichen der anstehenden gesetzlichen und organisatorischen Veränderungen rund um die Entsorgung und Endlagerung radioaktiver Abfälle stand das 6. Essener Fachgespräch Endlagerbergbau, das am 9. März bei DMT stattfand. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf den Herausforderungen für die Branche, die heute vorhandene Kompetenz in den neuen Strukturen weiterzutragen, beim anstehenden Start des Jahrhundertprojektes „Standortauswahlverfahren“ und bei Entwicklungen in anderen Ländern.
The technology service provider DMT has been awarded a contract for a high-resolution 3D vibro-seismic survey to determine the geological structure of the subsoil in the Upper Rhine Plain. The seismic project will deploy approximately 7,000 wireless geophones and cover a total of around 58 km² in the Landau region (Rhineland-Palatinate).
The 45th Geomechanics Colloquium took place on 11th of November 2016 in Freiberg, Germany.
Unternehmenskooperation in der Kokereitechnik
Business cooperation in coking technology