GeoResources Zeitschrift 1-2017
- Read 23403 times
Wir freuen uns, Ihnen die Ausgabe 1-2017 der deutschen GeoResources Zeitschrift präsentieren zu dürfen.
Hier die Inhaltsübersicht - Download bei Klick auf das Deckblatt!
Auf ein Wort
Zukunftstechnologien verändern die globale Rohstoffnachfrage
Ralph Watzel
Zukunftstechnologien werden den Bedarf an mineralischen Rohstoffen und ihre globalen Märkte verändern. Richtige Einschätzungen der Marktentwicklungen sind wichtig für den wirtschaftlichen Erfolg von Technologieunternehmen und -industrien.
Rohstoffe • Zukunftstechnologie • Marktentwicklung • Rohstoffmonitoring
Geotechnik – Produktmeldung
Härtetest für Südamerikas größte Murgangsicherung
Paul Braun
Die vor einem Jahr bei Lima in Peru installierte Murgangsicherung bestand Härtetest.
Geotechnik • Naturgefahnen • Böschungssicherung • Peru
Geotechnik
Technischer Steinschlagschutz – Bemessung, Überwachung und Instandhaltung nach der österreichischen Regel ONR 24810
Maik Hamberger und Gernot Stelzer
Im Jahr 2008 wurde in der Europäischen Union mit der Europäischen Richtlinie ETAG 027 ein standardisiertes Bewertungs- und Zertifizierungsverfahren für Steinschlagschutzzäune eingeführt. Die Anwendung, die Bemessung und die Wartung von Steinschlagschutzsystemen werden darin allerdings nicht behandelt. Dieser Artikel erläutert die in der österreichischen Regel ONR 24810 ergänzend geregelte Bemessung, Überwachung und Instandhaltung von Steinschlagschutzzäunen.
Tunnelbau – Produktmeldung
Tunnel mit KDB-Abdichtung: Lagesicherung der Innenschalenbewehrung mit innovativen Ankern
Marc Meissner, Ludwig Meese und Felix Meese
In bergmännischen Tunneln mit KDB-Abdichtungen können in Sonderfällen Maßnahmen zur temporären Lagesicherung der Innenschalenbewehrung erforderlich sein. Dieser Artikel stellt von der Meese GmbH und der Naue Sealing GmbH & und Co. KG gemeinsam entwickelte innovative Anker vor, die Durchdringungen der Abdichtung und Zwängungen vermeiden. Sie kamen bereits erfolgreich in der Praxis zum Einsatz.
Tunnelbau • Abdichtung • Innenschale • Geokunststoffe • Ankertechnik • Innovation
Tunnelbau – Produktmeldung
Saubere Luft für den australischen Straßen- und Tunnelbau im Großprojekt „WestConnex“
Corinna Both und Holger Flick
Die CFT GmbH Compact Filter Technik stellt mit 35 Anlagen inkl. Korfmann Ventilatorstationen und nachgeschalteten Korfmann Ventilatorstationen eine geräuscharme und energieeffiziente Entstaubung im Straßen- und Tunnelbauprojekt „WestConnex“ in Sydney, Australien, sicher.
Tunnelbau • Australien • Großprojekt • HSE • Entstaubung
Geotechnik – Produktmeldung
Böschungssicherungen an Bahnstrecken
Michael Arndt
Maccaferri bietet vielfältige Lösungen zur Sicherung von Böschungen an Eisenbahnstrecken.
Geotechnik • Hangsicherungen • Eisenbahn • Steinschlagschutz • Effizienz • Sicherheit
Geotechnik und Tunnelbau
Planung und Ausführung von Rohrvortrieben unter Bahnanlagen – allgemein und bei Großrohrschirmen am Dortmunder Hbf
Dennis Edelhoff, Jan Knief und Carsten Peter
Rohrleitungsquerungen unter Gleisanlagen der Deutschen Bahn AG werden in der Regel grabenlos hergestellt. Infolge projektierungsspezifischer Zwangspunkte sind Abweichungen von den maßgebenden Vorschriften nicht immer vermeidbar. Dieser Artikel erläutert, was in solchen Fällen bei der Projektplanung und der Beantragung von Unternehmensinternen Genehmigungen (UiG) bei der DB Netz AG und bei der Bauausführung zu beachten ist. Zur Veranschaulichung werden die praktischen Erfahrungen von umfangreichen Rohrvortriebsarbeiten unter dem Dortmunder Hauptbahnhof geschildert.
Geotechnik • Tunnelbau • Rohrvortrieb • Gleisanlagen • Genehmigung • Sicherheit
Tunnelbau
Kriterium zur Prognose des Risikos der Verklemmung einer Gripper-TBM
Jürgen Schmitt, Omid Monfaredpu, Ulrich Burbaum und Rohola Hasanpour
Das Verklemmen beziehungsweise Blockieren des Bohrkopfs einer Tunnelbohrmaschine (TBM) stellt ein hohes Risiko für einen Tunnelvortrieb dar. Für Tunnelbohrmaschinen mit Schild und für Doppelschildmaschinen wurden umfangreiche Untersuchungen durchgeführt und Kriterien für die Konstruktion und Bemessung entwickelt. Die Ansätze lassen sich nicht auf den Vortrieb mit einer Gripper-TBM übertragen, da sich das Spannungsverformungsverhalten des Gebirges unterscheidet. Der Artikel erläutert dreidimensionale numerische Parameterstudien zur Analyse des Spannungsverformungsverhaltens des Gebirges für Vortriebe mit einer Gripper-TBM und daraus abgeleitete Diagramme zur Abschätzung des Risikos der Verklemmung einer Gripper-TBM.
Tunnelbau • Vortrieb • TBM • Gripper • Risiko • Modellierung
Bergbau
Gesteinsvorschwächung – Eine Renaissance für das Hartgesteinsschneiden?
Matthias Philipp, Bastian Späth und Thomas Bartnitzki
Schneidende Gewinnungstechniken gepaart mit Verfahren zur Vorschwächung von Hartgestein können der Schlüssel zur wirtschaftlichen kontinuierlichen Gewinnung von einigen der wertvollsten und bedeutendsten Rohstoffvorkommen der Welt sein. Am Rock Cutting Center der RWTH Aachen University wurden Hartgesteinsproben mit Hochdruckwasserstrahlen vorgeschwächt und anschließend mit modernen Schneidkonzepten schneidtechnisch untersucht.
Bergbau • Gewinnung • Schneidtechnik • Hartgestein • Forschung • Effizienz
Bergbau
30 Jahre Einsatz der Thyssen Schachtbau GmbH auf DBE-Erkundungsbergwerk Gorleben: Vom Abteufen der Schächte Gorleben 1 und 2 bis zum endlagergeeigneten Verschließen von Erkundungsbohrungen
Michael Mizera, Rolf Krause und Hubertus Kahl
Zur Untersuchung des Salzstocks Gorleben hinsichtlich seiner Eignung als Endlagerstandort für alle Arten radioaktiver Abfälle führte die Deutsche Gesellschaft zum Bau und Betrieb von Endlagern für Abfallstoffe mbH (DBE), Peine, seit dem Jahr 1979 ein geowissenschaftliches Erkundungsprogramm durch. Die DBE ist als sogenannter Dritter gemäß § 9a Absatz 3 Atomgesetz von der Bundesrepublik Deutschland – vertreten durch das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS), Salzgitter – mit der Planung, Errichtung und dem Betrieb von Anlagen des Bundes zur Endlagerung radioaktiver Abfälle beauftragt. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die 30-jährige Tätigkeit der Thyssen Schachtbau GmbH (TS) auf diesem Bergwerk.
Bergbau • Erkundung • Endlager • Baustoffe • Bohren • Bergbaudienstleister
Bergbau – Buchbesprechung
Neues altes Liederbuch für alte und junge Berg- und Hüttenleute
Das Liederbuch für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins ist wieder lieferbar. Die neue, umfassend überarbeitete 15. Auflage ist noch druckfrisch.
Bergbau • Deutschland • Tradition