GeoResources Zeitschrift 2-2020
- Read 4191 times
Wir freuen uns, Ihnen die Ausgabe 2-2020 der deutschen GeoResources Zeitschrift präsentieren zu dürfen.
Hier die Inhaltsübersicht - Download bei Klick auf das Deckblatt!
Auf ein Wort
Lieferketten für kritische Rohstoffe – Konsequenzen aus der COVID-19 Epidemie
Die Sicherheit von Lieferketten erzielte durch die Coronakrise erheblich größere Aufmerksamkeit in unserer Gesellschaft. Wie sieht es mit Konsequenzen für die Sicherheit der Lieferung kritischer Rohstoffe aus?
Auf ein Wort • Bergbau • Rohstoffsicherheit • Lieferketten • Politik • Wirtschaft
Geotechnik/Veranstaltung/Interview
Katrin Brummermann im Interview mit Luisa MacDonnacha
5. Praxistag der Geotechnik der Georado-Stiftung nutzt Chancen in der Krise
Der 5. Praxistag der Geotechnik der Georado-Stiftung findet statt und geht online. Das Geo-
Resources Team sprach mit der Projektmanagerin über die Idee, das neue krisenfeste Format und die Zeit nach dem Versammlungsverbot.
Geotechnik • Ideenwerkstatt • Veranstaltung • Online • Innovation • Aus- und Weiterbildung
Geotechnik
Maximilian Kies, Simon Meißner, Joachim Michael und Jürgen Schmitt
Praxisbeispiele für Risikoanalysen bei geotechnischen Aufgabenstellungen
Beginnend von der Projektierung über die Planungsphase bis hin zur Ausführungsphase und dem anschließenden Gewährleistungszeitraum sind bei Bauprojekten Risiken vorhanden. An ausgewählten Beispielen aus dem Projektgebiet Europaviertel in Frankfurt am Main werden geotechnische Risikoanalysen erläutert.
Geotechnik • Risikoanalysen • Praxisbeispiele
Geotechnik
GfG Gütegemeinschaft für Gabionen e. V.
Zukunft mit Qualität im Gabionenbau
Um auf dem schnell wachsenden Markt der Gabionen einen Grundstock an Informationen und Anforderungen bereitzustellen, haben sich Experten aus Wirtschaft und Forschung auf diesem Gebiet in der GfG Gütegemeinschaft für Gabionen e. V. vereint. Bald werden die ersten Projekte nach der neuen Gütesicherung für Gabionen und Gabionenkonstruktionen RAL-GZ 612 umgesetzt.
Geotechnik • Gabionen • Qualität • Weiterbildung
Geotechnik/Produktmeldung
Umweltfreundliches Bauen: Bauweisen mit Geokunststoffen positiv für Ökobilanz
Bereits 2011 wurde die Ökobilanz von Bauweisen mit Geokunststoffen im Vergleich zu solchen ohne Geokunststoffe ermittelt. Dieser Artikel geht auf die Relevanz dieser Bilanzen für aktuelle Bedingungen und wesentliche Inhalte ein und gibt einen Ausblick in zukünftige Entwicklungen.
Geotechnik • Produktmeldung • Geokunststoffe • Umwelt • Ökobilanz
Geotechnik/Produktmeldung
Speicherteich in den Alpen professionell abgedichtet
In der Nähe der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck in Österreich befindet sich das Traditionsskigebiet Glungezer. Erstmals kommt in diesem Skigebiet künstliche Beschneiung zum Einsatz. Herzstück dafür ist ein Speicherteich, der mit Kunststoffdichtungsbahnen der Agru Kunststofftechnik GmbH abgedichtet ist.
Geotechnik • Abdichtungstechnik • Geokunststoffe • Wasserwirtschaft
Tunnelbau
Underground down under – Metrobau in Sydney größtes australisches ÖPNV-Projekt
Der nachhaltige Ausbau der Sydney Metro dient dem Erhalt der Lebensqualität der größten australischen Stadt und ist das größte australische ÖPNV-Projekt. Dieser Artikel gibt einen Projektüberblick.
Tunnelbau • Australien • ÖPNV • U-Bahn • Nachhaltigkeit • Verkehrsplanung
Tunnelbau/Produktmeldung
Schalungslösungen für bergmännischen Tunnelbau im Großprojekt Sydney Metro
Doka liefert Ingenieurleistungen und Schalungsmaterial für den bergmännischen Tunnelbetonbau im Großprojekt Sydney Metro. Es handelt sich um das bisher umfangreichste Tunnelprojekt in der Geschichte der Schalungstechniker.
Tunnelbau • Australien • Schalungstechnik • Metro • Bergmännischer Tunnelbau • HSE
Tunnelbau
Joint Venture „Freezing Comol 5“ mit Bodengefrierarbeiten für Autobahntunnel in den Niederlanden beauftragt
Das Joint Venture „Freezing Comol 5“ beginnt in Kürze mit Bodengefrierarbeiten für einen Autobahntunnel der Rijnlandroute in den Niederlanden.
Verkehrsinfrastruktur • Tunnelbau • Vereisung • Niederlande • Querschlag • Baubetrieb
Bergbau/Rohstoffe
Wahrnehmen, Verstehen, Projizieren, Handeln: Situation Awareness im Material Processing
Situation Awareness (SA) beschreibt das umfassende Bewusstsein einer Situation. Sie ist nach Endsley in die Phasen Wahrnehmung, Verständnis und Projektion unterteilt und mündet in eine Handlung. SA findet beispielsweise in der Automotive-Branche Anwendung, wenn autonom agierende Fahrzeuge auf ihre Umwelt reagieren müssen. In diesem Artikel wird das Prinzip auf den Schüttguttransport zur Steuerung und Kontrolle von Förderanlagen übertragen. Anhand der Produkte der Rema Tip Top AG wird gezeigt, wie sich Situation Awareness für den Schüttguttransport nutzen lässt.
Bergbau • Rohstoffe • Fördertechnik • Automatisierung • Schüttgut
Bergbau
Institute for Advanced Mining Technologies (AMT)
Smart Mining Conference 2019: Neue Ansätze zur Automatisierung und Digitalisierung von Bergbaumaschinen und -prozessen
Bei der Smart Mining Conference im November 2019 wurden aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen der Automatisierung vorgestellt und diskutiert. Über 20 kanadische Fachleute und eine beachtliche skandinavische Delegation bereicherten die Konferenz.
Bergbau • Automatisierung • Digitalisierung • Tagung
Bergbau/Energie/Veranstaltung
Mehr Klimaschutz mit fortschreitender Energiewende – 20. Kolloquium zu Wirtschaft und Umweltrecht (KBU)
Das Jahr 2019 war vom Thema Klimaschutz geprägt. Daher stand das 20. Kolloquium zu Wirtschaft und Umweltrecht in der RWTH Aachen im Januar 2020 unter der Überschrift Klimaschutz durch Energiewende. Gesetzliche, wirtschaftliche und gesellschaftliche Aspekte wurden aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet.
Bergbau • Energiewende • Klimaschutz • Veranstaltung • Gesetzgebung • Wirtschaft
Bergbau
Günther Philipp und Richard Kandzia
Mehr Betriebssicherheit und längere Standzeiten im Strebbau durch empirische Kettendimensionierung?
Die Dimensionierung von Ketten für Kettenförderer oder Hobel im Strebbau ist Thema dieses Artikels. Vielfältige Effekte und Parameter beeinflussen die Kettensicherheit. Eine Auswertung zahlreicher Anwendungsfälle der letzten 15 Jahre in der Thiele GmbH & Co. KG liefert wertvolle Erfahrungen zur Schadensvermeidung und Verbesserung der Auslegung bzw. Dimensionierung.
Bergbau • Fördertechnik • Betriebssicherheit • Kettenförderer • Berechnung
Bergbau
Felix Dicks und Thomas Ahlbrecht
Ein Stück Firmengeschichte: Neuer Rekord bei Teufarbeiten in Belarus
Die Redpath Deilmann GmbH schrieb im April 2020 mit einem Teufrekord für zwei Schächte des neuen Kalibergwerks Nezhinskiy in Weißrussland Firmengeschichte.
Bergbau • Schachtbau • Rekord • Weißrussland
Bergbau/Tunnelbau/Prouduktmeldung
Schüttgutförderung unter Tage mit effizienter Übergabe zwischen horizontaler und vertikaler Förderung
Die Siemag Tecberg Group bietet ein Schüttgutfördersystem mit effizienter Übergabe von horizontaler in vertikale Förderung an. Dieser Artikel zeigt die Vorteile des Systems auf.
Bergbau • Tunnelbau • Produktmeldung • Schüttgutförderung • Untertagebau • Effizienz