RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I Featured
Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der erste Band beschäftigt sich mit den Themen Bewetterung, Klimatisierung, Gasbeherrschung, Wetterüberwachung, Gasausbruchs- und Gebirgsschlagverhütung.
Die Grubensicherheit schafft die Voraussetzungen für einen sicheren Bergwerksbetrieb und ein gesichertes Arbeitsumfeld. Auf den Gebieten der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes nimmt die RAG im internationalen Vergleich mit anderen Bergbautreibenden, aber auch innerhalb der Industrie einen herausragenden Platz ein.
Aufgabe der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist es, das in den vergangenen 50 Jahren im deutschen Steinkohlenbergbau erlangte Fachwissen zu sichern, zu verbreiten und künftigen technischen Entwicklungen Impulse zu geben. Über das Sammeln von Daten und Fakten hinaus stellt die auf insgesamt acht Bücher angelegte Reihe wichtiges Fach- und Lehrmaterial für Betrieb, Praxis und Studium dar. Sie können das Fachbuch direkt beim Verlag bestellen (
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
).
Zum Inhalt: - Bewetterung - Klimatisierung - Gasbeherrschung - Wetterüberwachung - Gasausbruchsverhütung - Gebirgsschlagverhütung |
|
Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I
Von Professor Dr.-Ing. Martin Junker, Professor Dr.-Ing. Reinhard Wesely et al.
Herausgeber: RAG Aktiengesellschaft
Erschienenen 2018 im GeoResources Verlag, Duisburg
Buch 5 Band I der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“
436 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Tabellen,
Format 24,5 x 16,5 cm, Fadenheftung,
ISBN 978-3-9818403-3-9
ISBN: 9783981840339
Einzelpreis 90 €
Anfragen:
E-Mail:
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Tel.: +49.2841.60 789 67
Related items
- Baugrube mit Ausblick
- Endlager Konrad: Grubenwasser-Übergabestation auf Konrad 2 – spezielle Anforderungen für ein besonderes Gebäude
- Pharmasalz aus heimischer Produktion – Taxi für den Corona-Impfstoff
- Neues Fluorfreies Flüssiglöschmittel für die Fahrzeug-Brandbekämpfung
- Großaktionäre erlangen Kontrolle über SMT Scharf AG und geben Pflichtangebot ab