Sonderdruck: Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
Prof. Dr. Walter Frenz, Maître en Droit Public, RWTH Aachen University
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
Bergbau • Klimaschutz • Rohstoffversorgung • Russland-Ukraine-Krieg • Mobilitätswende • Ökostromausbau • Recht
>>>Download<<<
Quellenangabe:
Frenz, W. (2021): Rohstoffe für den Klimaschutz. GeoResources Zeitschrift (2-2022).
Online: https://www.georesources.net/download/GeoResources-Zeitschrift-2-2022.pdf
Der Artikel ist dem Spezialthema „Zukunft im Fokus“ der Ausgabe GeoResources Zeitschrift 2-2022 zugeordnet.
Die Ausgabe GeoResources Zeitschrift 2-2022 erscheint im zweiten Quartal des Jahres 2022.
Related items
- Mit Hochdruck in die Tiefe: Bodensanierung mit innovativem Verfahren
- Vorstellung des NLWKN-Jahresberichts: Lies betont führende Rolle des NLWKN bei Anpassung an Klimafolgen in Niedersachsen
- DB Schenker: Wasserstoff-Ambitionen - erste brennstoffzellenbetriebene Lkw von hylane
- DB-Vorstand wird jünger und weiblicher
- Energy4Climate: Factsheet Kavernenspeicher für Wasserstoff veröffentlicht